Studien zur Profilierung von schwer behandelbaren gastrointestinalen Krebstumoren helfen bei der Entwicklung von individuellen Behandlungsplänen

Caris Life Sciences®, ein
führendes Unternehmen aus der Biowissenschaft, das sich der
praktischen Umsetzung personalisierter Medizin verschrieben hat, wird
auf dem in dieser Woche im kalifornischen San Francisco
stattfindenden Gastrointestinal Cancers Symposium 2014 mehrere
Studien zur Tumorprofilierung präsentieren. Anhand der
Forschungsarbeiten wird gezeigt, wie Caris Molecular Intelligence(TM)
– der umfassende Service zur Tumorprofilierung des Unternehmens – die
Versorgung

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Zuwanderung Gewinn und Verlust BERNHARD HÄNEL

Deutschland schrumpft und altert. Gleichzeitig
wollen so viele Menschen aus dem Ausland herziehen wie seit zwei
Jahrzehnten nicht mehr. Ein Segen für das Land, auch für das
Bundesland Bayern. Für immer mehr Menschen ist Deutschland ein hoch
attraktives Land, das Arbeit und Wohlstand verheißt. Statt aber
darauf stolz zu sein, wird Angst geschürt. Chancen werden
kleingeredet, Risiken in den Mittelpunkt gestellt. Fakten
interessieren wenig, wenn Vorurteile ob des ku

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Thailand: Die Schöne und das Biest, von Wolfgang Ziegler

Suthep Thaugsuban, der aktuell des Mordes
angeklagte Anführer der thailändischen Protestbewegung, der sich
gegenwärtig nur gegen Kaution auf freiem Fuß befindet, steht kurz vor
seinem Ziel. Denn nach dem Bombenanschlag auf die Gegner von
Premierministerin Yingluck Shinawatra vom Freitag reicht jetzt schon
ein Windhauch, um die Armee zum Eingreifen zu bewegen. Genau dies ist
das Kalkül des Mannes, der einmal stellvertretender Ministerpräsident
Thailands war und

Mittelbayerische Zeitung: Recht und billig – Obamas Ankündigungen sind nur ein kleiner Schritt – und lenken von einem anderen Problem ab. Von Christian Kucznierz

Die Vereinigten Staaten von Amerika ticken
anders. Wer das nicht akzeptiert, der kann nun enttäuscht sein von
dem, was Barack Obama in seiner mit Spannung erwarteten Rede zur
Arbeit der Geheimdienste gesagt hat. Er übersieht dabei dann aber
auch, dass der Aufschrei nach den Enthüllungen von Edward Snowden
nicht völlig am US-Präsidenten vorbeigegangen ist. Dennoch bleibt ein
großes Aber. Obama hat mehrere wichtige Dinge gesagt. Er will nicht,
dass unbescholten

Rheinische Post: Schuldenland NRW

Kurz bevor er sein Amt als Vorsitzender der
CDU-Landtagsfraktion niederlegte, um in den Bundesdienst zu wechseln,
räumte Karl-Josef Laumann freimütig ein, dass es auch der Union nicht
gelingen würde, auf Anhieb einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen.
Auch die Union würde, wenn sie in NRW Regierungsverantwortung hätte,
neue Schulden machen müssen. Fragt sich nur: wie lange? Rot-Grün
weigert sich beharrlich, einen genauen Konsolidierungspfad bis zur
Schuld

Rheinische Post: Obamas Symbolik

Barack Obama ist ein Freund telegener Symbolik.
Spricht er über die Re-Industrialisierung Amerikas, lässt er gern ein
paar Metallpressen im Hintergrund arrangieren. Geht es um die
Bildungsmisere, sind besorgt dreinblickende Mütter die Kulisse. Der
Aussöhnung mit der islamischen Welt widmete er sich in Kairo, der
atomaren Abrüstung in Prag hinterm einstigen Eisernen Vorhang. Kein
Wunder, dass es die Publicity-Experten des Weißen Hauses schon für
ein starke

Rheinische Post: Das Flüchtlingselend schreit zum Himmel

Hunderttausend Syrer solle Deutschland
aufnehmen, fordert die rheinische Landeskirche. Das entspräche etwa
der Einwohnerzahl von Moers oder Remscheid. Der Appell von Präses
Manfred Rekowski ist unrealistisch, weil er keine Chance auf
Verwirklichung hat. Und er ignoriert die Stimmung im Land – schon
gegen die paar Tausend Syrer, die bisher im Rahmen des deutschen
Flüchtlingskontingents zu uns gekommen sind, gibt es massive
Vorbehalte. Trotzdem ist der Vorstoß richtig.

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Energiewende

Der Neustart der Energiewende gemäß
Koalitionsvertrag ist schwierig genug. Schier unmöglich wird es, wenn
auch noch die Bedingungen der Grünen im Bund und ihrer Fachminister
in sieben Landesregierungen einbezogen werden sollen. Dieser Vorstoß
wird scheitern und durch Bremsmanöver im Bundesrat weitere Monate
Hochpreisstrom bescheren.

Die Energiewende-Agenda in der Lesart von NRW-Umweltminister
Johannes Remmel liegt weit entfernt von dem, was Bundesminister

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Obamas Rede zur NSA

Barack Obama setzt mit seinen Vorschlägen für
die Reform der National Security Agency (NSA) einen Schritt in die
richtige Richtung. Der Präsident stärkt die Abwehrrechte nicht nur
seiner Bürger gegen einen Sicherheitsapparat, der sich seit dem 11.
September 2001 wie eine Krake ausbreitet. Dass der Staatsrechtler im
Weißen Haus am Freitag seine mit Spannung erwartete Rede zu den
Konsequenzen aus den Enthüllungen Edward Snowdens im
Justizministerium verk&