Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum ADAC

Wie viele Leichen hat der ADAC noch im Keller
liegen? Fast täglich kommen neue Fakten ans Tageslicht, die das Image
des Autoclubs weiter beschädigen. Allein die Ankündigung des
Noch-Immer-Präsidenten Peter Meyer, auch die Reihenfolge der
Preisträger bei der Wahl zum »Gelben Engel« könne gefälscht worden
sein, verheißt weiteres Ungemach. Die Spitze des Clubs weiß da sicher
schon mehr. Doch Schlagworte wie »kompromisslose Erneuer

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkels Regierungsstil

Vier Monate und eine Regierungserklärung nach
der Bundestagswahl fällt die erste Bilanz ernüchternd aus: Zwar gehen
die Koalitionspartner CDU/CSU und SPD weit stilvoller miteinander um,
als es Union und FDP jemals gelungen ist. Doch damit ist das Lob auch
schon aufgebraucht. Denn erstens ist die friedvolle Atmosphäre im
Kabinett trügerisch, weil sie die Differenzen zwischen den
Regierungsparteien bloß überdeckt. Überbrücken lassen sie sich kaum –

Lausitzer Rundschau: Auf Augenhöhe Zur Schiedsstelle für mutmaßliche Bergbauschäden

Formal scheint alles ausreichend geregelt. Wer
meint, der Bergbau sei schuld an Wandrissen und vertrockneten Bäumen
auf seinem Grundstück, kann eine Entschädigung beantragen. Das
Bergbauunternehmen nimmt dann auf eigene Kosten eine Prüfung des
Sachverhaltes vor. Auch wenn der Bergbau dafür unabhängige Gutachter
heranzieht, der Verdacht der Betroffenen bleibt, dass in dieser
Konstellation nicht wirklich unvoreingenommen geprüft wird. Dieses
Misstrauen ist

Lausitzer Rundschau: Grund zum Aufatmen ZurÄnderung der Extremismusklausel

Gut, dass Bundesinnenminister Thomas de Maizière
meist sachlich und weniger ideologisch auf die Dinge blickt. Und gut,
dass Familienministerin Manuela Schwesig im neuen Amt ihre stets
ablehnende Haltung zur umstrittenen Extremismusklausel nicht
verändert, sondern sich gleich daran gemacht hat, ihre Position auch
umzusetzen. Initiativen, die sich gegen Extremismus engagieren,
können endlich aufatmen. Denn jetzt reicht die Demokratieerklärung in
allgemeiner Form wieder a

Der Tagesspiegel: Grüne begrüßen Gespräche mit SPD und Linkspartei

Der Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael
Kellner, hat begrüßt, dass es zwischen SPD und Linkspartei
"ernsthafte Gespräche und Diskussionen um die Inhalte gibt". Mit
Blick auf den Kreis der Unterzeichner des Papiers sagte er dem
Berliner "Tagesspiegel": "Ich hätte es noch besser gefunden, wenn das
nicht nur von der SPD-Linken, sondern von der Breite der SPD getragen
würde."

Inhaltliche Rückfragen richten Sie

U.S. CET Corporation informiert zur Limited Liability Company (LLC)

U.S. CET Corporation informiert zur Limited Liability Company (LLC)

Bei der Limited Liability Company (abgekürzt LLC) handelt es sich um eine Gesellschaftsform, die aufgrund ihrer Haftungsstruktur Ähnlichkeiten zur deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufweist. Sie besitzt eine eigene Rechtspersönlichkeit, ist aber trotzdem – anders als die deutsche GmbH – keine Kapitalgesellschaft. Denn sie ist wie eine deutsche Personengesellschaft in starkem Maße von dem Bestand ihrer Mitglieder abhängig, da der Tod oder das Ausscheid

WAZ: Ein Desaster für den ADAC. Kommentar von Frank Meßing

Für den ADAC wird es jetzt ganz eng. Über
Tricksereien bei der Wahl des Lieblingsautos und Hubschrauber-Flüge
des Präsidiums mögen sich die 19 Millionen Mitglieder geärgert haben.
Jetzt steht aber auch der bislang tadellose Ruf des Pannendienstes
auf dem Spiel, für dessen Leistungen die Autofahrer überhaupt in den
Club eintreten. Wenn es stimmt, dass der ADAC bei 165000 verkauften
Batterien im Jahr 2012 überhöhte Preise nahm und Autofahrern

Branche für Investment-Management wird laut eines neuen Whitepapers von Eagle Investment Systems und Waters Technology durch „unflexible“ Portfolio-Managementsysteme behindert

Unflexible Infrastrukturen im
Portfolio-Management behindern die Fähigkeit von
Investment-Management-Firmen, sich an Unternehmens- und
Marktveränderungen anzupassen. Dies stellt ein neues Whitepaper fest,
das von Eagle Investment Systems LLC (Eagle) finanziert wurde, einem
führenden Technologieanbieter für Finanzdienstleistungen und
Tochtergesellschaft von BNY Mellon.

Das Whitepaper mit dem Titel A Data-Centric Approach to Portfolio
Management [Eine datenorientierte

Mitteldeutsche Zeitung: zu Homophobie

Offensichtlich kursieren auch in der viel
beschworenen Mitte der Gesellschaft noch Vorurteile und mit Eifer
verfochtene Anschauungen, die man eher im 19. Jahrhundert verorten
würde. Unter modernen Zeitgenossen ist jedenfalls kein Platz mehr
für Homophobie und missionarisch anmutende Versuche, die als
"Krankheit" missverstandene Homosexualität durch Therapien kurieren
zu wollen. Natürlich kann man das alles als Scharlatanerie und den
Irrglauben eines weltfrem

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gauck-Rede

Als Horst Köhler sich vor Jahren einmal eher
beiläufig über die weltweiten Interessen Deutschlands und das daraus
auch folgende militärische Engagement äußerte, hat ihn das sein Amt
als Bundespräsident gekostet. Solches wird seinem Nachfolger Joachim
Gauck nicht widerfahren. Dessen Rede über Deutschlands Rolle in der
Welt auf der Münchener Sicherheitskonferenz war ein gezielter Beitrag
zur Debatte über die Frage, ob die europäische F&u