Laboratorios Farmacéuticos Rovi SA setzt Cloud-basierte Technologie „Veeva CRM“ zur Verbesserung seiner Marketing-Möglichkeiten ein

Das Spezialpharmaunternehmen Laboratorios Farmacéuticos Rovi SA
(Rovi) war intensiv darum bemüht, ein neues, wendigeres Customer
Relationship Management (CRM)-System zu finden, das eine überholte
Technologie ersetzen sollte. Auf der Suche nach einem modernen
System, das Mehrkanal-Strategien vollständig und effizient
unterstützen kann, evaluierte das Unternehmen verschiedene Systeme.
Das Cloud-basierte System "Veeva CRM", das Teil der "Commercia

Thüringische Landeszeitung: Eiseskälte im Gericht / Kommentar von Gerlinde Sommer zur Klage der einstigen Stasi-Gefangenen Ehrentraud F. vor dem Gothaer Sozialgericht zu den Folgen ihrer Haft zu DDR-Zeiten

Die Richterin betritt den Verhandlungssaal. Alle
erheben sich. Grußlos geht es zur Sache. Angestrebt hat die Klage
eine Erfurterin, die vom SED-Staat für ihren verzweifelten Versuch,
in die Freiheit zu gelangen, eingesperrt worden war. Um das zu
erreichen, hatte sie nichts weiter verbrochen, als sich in einem Auto
zu verstecken. Das alles aber spielt vor Gericht keine Rolle.
Verhandelt wird hier darüber, ob ein höherer Grad der Schädigung
angerechnet werden kann

stern: ADAC gibt weitere Flüge mit den Rettungshubschraubern zu – Sieben Prozent der Mitglieder erwägen laut stern-Umfrage Austritt

Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung GmbH wurden
nicht nur vom Präsidium des Automobilclubs für Reisen genutzt. Auch
die 18 Vorsitzenden der Regionalclubs des ADAC durften mit den gelben
Rettungshubschraubern in die Luft gehen. Das berichtet das Hamburger
Magazin stern in seiner neuen Ausgabe.

Der ADAC gestand ein, das sei "im Zusammenhang mit der
Außendarstellung der Luftrettung" möglich gewesen. "Allerdings nicht,
um damit von A nach B zu fliegen&qu

Thüringische Landeszeitung: Klitschko unerfahren / Kommentar von Florian Girwert zur Entwicklung in der Ukraine

Dass die Regierung der Ukraine zurücktreten musste,
ist ein gutes Zeichen. Oppositionsführer Vitali Klitschko hat es
richtigerweise als Teilerfolg eingeordnet. Doch es ist auch ein
kluger Schachzug desjenigen, der noch immer die meisten Fäden im Land
in der Hand hält: Präsident Viktor Janukowitsch. Der setzt damit
nämlich die Opposition auf den Straßen durchaus unter Druck, sich
künftig an der Verantwortung im Land zu beteiligen.

Er weiß seh

Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Wehrexperte Hans-Peter Bartels von von der Leyen „positiv überrascht“

Bielefeld. Der SPD-Politiker Hans-Peter
Bartels, Chef des Verteidigungsausschusses im Bundestag, führt die
vom Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus geschilderte hohe
Unzufriedenheit unter den Soldaten der Bundeswehr auf die
"Dauerreformsituation" der Truppe zurück. Sie schaffe Unsicherheit in
der Berufs- und Familienplanung, sagte Bartels im Interview mit der
in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische"
(Mittwochausgabe)."Immer me

Mitteldeutsche Zeitung: Bundestag Gysi warnt vorübertriebenen Redezeiten der Regierung

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag,
Gregor Gysi, hat angesichts des geplanten Redemarathons von
Mitgliedern der Bundesregierung in dieser Woche vor Langeweile
gewarnt. "Die Regierung darf das mit den eigenen Redezeiten nicht
übertreiben", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Eine Parlamentsdebatte muss lebendig
sein. Da muss es Widersprüche geben. Wenn die zu selten artikuliert
werden, ist das let

Kölner Stadt-Anzeiger: Mann drohte mit Bomben an Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf

Ein anonymer Anrufer hat in der Nacht zum Dienstag
mit Bomben an den Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf gedroht. Wie der
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochsausgabe) berichtet, rief der Mann
mehrfach bei der Polizei an und behauptete, Sprengkörper platziert zu
haben. Während die Ermittlungen am Flughafen in Düsseldorf einem
Sprecher zufolge "unterhalb der Wahrnehmungsschwelle" der Fluggäste
blieben und keine Auswirkungen auf den Betri

Rheinische Post: Sachverständigenrat begrüßt Pläne für neue Wohlstandsmessung

Der Chef des Sachverständigenrats zur
Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Christoph
Schmidt, hat die Pläne der Bundesregierung begrüßt, künftig nicht nur
das Wirtschaftswachstum sondern auch die Lebensqualität in
Deutschland zu messen. "Das Bruttoinlandsprodukt erfasst das
Wohlstandsniveau einer Gesellschaft nur näherungsweise und
unvollständig, sein Wachstum bildet dessen Fortschritt daher nicht
perfekt ab", sagte Schm

Rheinische Post: CDU-Sozialexperte Spahn fordert Anreize gegen die Rente ab 63 Jahren

Der CDU-Sozialexperte Jens Spahn hat Anreize
für Arbeitnehmer gefordert, nicht in die abschlagfreie Rente ab 63
Jahren zu gehen. "Wer die abschlagfreie Rente ab 63 Jahren nicht
nimmt, könnte in den letzten Berufsjahren von Beiträgen zur
Rentenversicherung oder zur Arbeitslosenversicherung befreit werden",
sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). In diesen Fällen könnten dann nur noch die
Arbeitgeberb