Schwäbische Zeitung: Kommentar – Rentenmissbrauch ausschließen

Gut gemeint reicht nicht. Die Mütterrente an
sich ist genauso richtig wie das Vorhaben, Arbeitnehmern nach 45
Jahren harter Arbeit die Rente schon mit 63 zu ermöglichen. Die Frage
ist nur: Wie bezahlt man das und wie verhindert man Missbrauch? Und
da passieren gerade dicke Fehler.

Die Mütterrente ist der größte Brocken im Rentenpaket. Doch sie
muss aus Steuergeldern und nicht aus der Rentenkasse gezahlt werden.
Schließlich ist es eine gesamtgesellschaftli

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Arbeit kann krank machen

Dank gebührt den Psychotherapeuten. Sie haben gestern
vehement auf den massiven Anstieg psychischer Leiden bei
Arbeitnehmern hingewiesen. Depressionen, Überlastung bis über die
Grenze des körperlich Verträglichen sind zur zweitgrößten
Volkskrankheit geworden. Immer häufiger werden Beschäftigte wegen der
Belastungen, die sie am Arbeitsplatz nicht mehr verkraften können,
berufsunfähig. Da versuchen sich Krankenkassen und Rentenversicherer

Angola LNG verkauft die erste Ladung LPG

Angola LNG gab heute bekannt, dass das Unternehmen die erste
Ladung LPG aus seiner Anlage in Soyo verkauft hat, die gebaut wurde,
um die angolanischen Offshore-Gasressourcen auszuschöpfen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130616/621759-a )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140128/666844 )

Die erste Ladung wurde an Sonangol verkauft, das staatliche
angolanische Öl- und Gasunternehmen. Die Beförderungsbedingungen
waren Free on Board (FOB) in

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Gipfeltreffen in Brüssel: Rückfall in dunkle Zeiten von Hanna Vauchelle

Die Ereignisse der vergangenen Wochen rund um
das geplatzte Assoziierungsabkommen mit der Ukraine haben das
Verhältnis zwischen Russland und der EU vergiftet. Dabei wissen beide
Seiten, dass sie aufeinander angewiesen sind. Seit dem Streit um Kiew
wird deutlicher denn je: Moskau und Brüssel brauchen 25 Jahre nach
dem Fall des eisernen Vorhangs eine gemeinsame Perspektive. Die
jetzige Konfrontation muss einer konstruktiven Partnerschaft weichen.
Das Gezerre um die Ukraine ist ein R&

Lausitzer Rundschau: Bitteres Recht Zur Kritik am Urteil gegen Hoyerswerdaer Neonazis

Wer die Neonazis, die ein junges Paar in
Hoyerswerda bedroht haben, auf der Anklagebank gesehen hat, wird
angesichts der verhängten Bewährungsstrafen mit den Zähnen knirschen.
Doch es gibt keinen Grund für Urteilsschelte. Eine deutlich härtere
Bestrafung war einfach nicht zu erwarten. Ein Dutzend Angreifer sind
kaum eine "Menschenmenge", die das Strafgesetzbuch für den schärfer
sanktionierten Landfriedensbruch voraussetzt. Der Strafrahmen fü

Lausitzer Rundschau: Milch und Honig Bundeskabinett verabschiedet am heutigen Mittwoch das Rentenpaket

Schon auf der alten Bundesregierung lastete der
Vorwurf, sie lebe nur von der Reform-Substanz ihrer politischen
Vorgänger. Für die neue Regierung gilt das erst recht. Schwarz-Rot
schöpft aus dem Vollen, als könnten in Deutschland bis zum St.
Nimmerleinstag Milch und Honig fließen. Ein Paradebeispiel ist das
Rentenpaket, das heute vom Kabinett verabschiedet werden soll. Stolze
160 Milliarden Euro lassen sich Union und SPD die für ihre Nutznießer
sicher er

Börsen-Zeitung: Aktionäre zeigen Größe, Kommentar zur Siemens-Hauptversammlung, von Michael Flämig.

Die Hauptversammlung von Siemens hat ein Signal
gesetzt für die kommende Saison von Aktionärstreffen, das in den
Investor-Relations-Abteilungen vieler deutscher Unternehmen mit
Erleichterung aufgenommen werden dürfte. Denn bei den Münchnern war
annähernd die Hälfte des Grundkapitals an Bord, während zwölf Monate
zuvor nur ein Drittel den Weg nach München fand. Siemens hat es
geschafft, insbesondere die ausländischen Institutionellen wieder

Allg. Zeitung Mainz: Historisches Fenster / Kommentar zu werbefreiem Rundfunk

Nein, auf die Mainzelmännchen und Onkel Otto wollen
wir nicht verzichten. Das ist aber noch lange kein Grund, die
öffentlich-rechtlichen Sender nicht von der Werbung zu befreien und
so endlich zu einer klaren Rundfunkordnung zu kommen. Es gibt in
dieser uralten Debatte ein einmaliges historisches Fenster, das es zu
nutzen gilt. Zum Nutzen einer sauberen dualen Rundfunkordnung. Und
zum Nutzen von ARD und ZDF, die im Zeitalter der medialen Verflachung
endlich einen Anlass fände

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Schufa

Die Frage der Kreditwürdigkeit ist ebenso heikel
wie sensibel. Ob der Abschluss eines Handyvertrags, einer
Autofinanzierung oder der Einkauf beim Internethändler reibungslos
abläuft, hängt entscheidend von der Einschätzung der Bonität ab.
Gleich mehrere Auskunfteien buhlen um ein Stück vom Kuchen in dem
lukrativen Markt der Voraussagen zur Zahlungsfähigkeit.

Für die Unternehmen, die mit der Übergabe von Ware an den Kunden
in Vorleistung

Stuttgarter Nachrichten: Schufa-Urteil

Dass der Bürger weiter im Unklaren darüber
gelassen wird, wie seine Daten in den Schufa-Rechnern verwurstet
werden, entspricht nicht dem Stand der Debatte über den Datenschutz.
Und weil der Bürger ahnungslos gehalten wird, kann er seine Werte
auch nicht selbst verbessern. Der mündige Bürger wird von der Politik
gern in Sonntagsreden beschworen – doch wenn er am Montag auf eine
gute Schufa-Auskunft angewiesen ist, schrumpft er zum Untertanen
einer Datenkrake, d