Sie hat es schon wieder getan: Christine
Lieberknecht gibt nicht zum ersten Mal zu erkennen, dass sie nicht
unbedingt Ministerpräsidentin sein muss. Das soll womöglich heißen:
Liebe Leute, ich bin keine, die an ihrem Stuhl klebt. Aber es kann
auch etwas ganz anderes heißen: Ich habe eigentlich keine Lust mehr –
und bin schon halb auf dem Absprung. Mir doch egal, wie die Wahl
ausgeht. Irgendwer wird schon nach mir die Verantwortung übernehmen
wollen…
– Operatives Ergebnis auf 21,5 Mio. Euro verbessert (+18,3 %)
– Anstieg der Assets under Management auf 13,3 Mrd. Euro
– Erwerb eines Portfolios in den Niederlanden
– Prognose 2014 bestätigt: operatives Ergebnis von mindestens 50 Mio. Euro
Die PATRIZIA Immobilien AG (ISIN DE000PAT1AG3) setzte im 1. Halbjahr 2014 kontinuierlich ihren Wachstumskurs fort. Das zu betreuende
Eine historisch hohe Ablasszahlung statt zehn Jahre
Knast – und als Zugabe freundlicher Dank des Angeklagten für die
Milde des Richters: Dass der gewiefte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone
im millionenschweren Münchner Schmiergeldprozess mit der Zahlung von
75 Millionen Euro davonkommt, passt ins Bild. Der Milliardär ist es
gewohnt, die Dinge mit Geld zu regeln. Das deutsche Strafrecht kommt
ihm dabei zu Hilfe. Weder ist es ein Justizskandal noch ein Verstoß
gegen strafre
Gute Aussichten für Stromverbraucher: Der jahrelange
Anstieg der Ökostrom-Umlage auf den Strompreis ist vorübergehend
gestoppt – im kommenden Jahr dürfte die Umlage erstmals wieder
sinken. Das geht aus einer neuen Studie des Saarbrücker
IZES-Instituts im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über
die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwoch) berichten. Die
noch unveröffentlichte Untersuchung geht davon dass, dass die
EEG-Umlage von derz
Bielefeld. Überziehungszinsen, die fällig werden, wenn ein
Bankkunde den Dispositionskredit seines Girokontos überzieht, werden
seit geraumer Zeit heftig kritisiert. Jetzt ist eine Reihe von
Kreditinstituten dazu übergegangen, den Überziehungszins abzuschaffen
– darunter die Sparkasse Rahden. Das berichtet die Neue Westfälische
Zeitung (Bielefeld) in ihrer Mittwochsausgabe.
Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, glaubt angesichts des jüngsten
Anschlags auf einen deutschen Brigadegeneral und weitere westliche
Soldaten in Afghanistan nicht, dass noch wesentlich mehr für die
Sicherheit getan werden kann. "Die Sicherheit der deutschen Soldaten
hat sich im Prinzip verbessert, weil sie nicht mehr im Außenbereich
unterwegs sind und keine Kampfaufträge mehr haben", sagte er der in
Halle erscheine
Im Streit um die Kosten für Polizeieinsätze um
Umfeld von Spielen der drei Fußball-Bundesligen hält Sachsen-Anhalt
an der Strategie fest, nach der die Bereitschaftspolizei sogenannte
Sicherheitsspiele absichert. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" in ihrer Mittwochausgabe.
Nordrhein-Westfalens Innenministers Ralf Jäger (SPD) hatte zuvor
angekündigt, dass seine Polizei ihre Präsenz bei Fußballspielen
zurü
Der Senat will "noch in diesem Jahr" ein Konzept
zum Personalbedarf und zur Personalentwicklung im öffentlichen Dienst
Berlins vorlegen. Das klingt zunächst gut – doch in Wahrheit verbirgt
sich dahinter ein Trauerspiel. Bis 2020 wird jeder vierte Mitarbeiter
der Senatsverwaltung in den Ruhestand gehen, in den Bezirksämtern
sind es mit knapp 29 Prozent sogar noch mehr. Das fällt nicht als
große Neuigkeit vom Himmel, die Altersstruktur in den Behörden is
Der Russland-Beauftragte der Bundesregierung,
Gernot Erler (SPD), hat die Rücknahme des Ausfuhrstopps für eine
Gefechtsübungsanlage an Russland in Aussicht gestellt, sobald Moskau
seine Politik gegenüber der Ukraine grundlegend ändert.
Eine solche Rücknahme sei "nicht auszuschließen, zumal alle von
der EU verhängten Sanktionen gegen Moskau einschließlich des Stopps
von Rüstungslieferungen einer vereinbarten Befristung mit einer
&
Der Präses des Bundes der Historischen
Deutschen Schützenbruderschaften, Monsignore Robert Kleine, hat
Verständnis gegenüber Vorbehalten geäußert, dass ein Muslim
Schützenkönig werden kann: "Auch wenn es vielleicht nicht immer so
deutlich ist, muss man erkennen, dass viele historische
Schützenbruderschaften katholische Vereine sind", sagte Kleine der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "