FARO Technologies, Inc. ,
die weltweit bewährteste Quelle für 3-D-Mess-, Abbildungs- und
Realisierungstechnologie, gab heute bekannt, dass es The CAD Zone,
Inc. gekauft hat, einen führenden Softwareanbieter für den Markt für
Strafverfolgung zur Nachbildung von Unfallorten und von Tatorten. Die
Punktwolken-Softwareanwendung von CAD Zone wird in FAROs
Laserscantechnologie integriert, um Komplettlösungen für Tatorte und
andere forensische Anwendungen bereitz
Im ersten Weltkrieg, der heute vor 100 Jahren mit
dem Einmarsch des deutschen Heeres in Luxemburg begann, war das noch
möglich: eine befristete Waffenruhe, um wenigstens die Toten zu
bergen, bevor das mörderische Schlachten weiterging. Es war ein
letztes Restchen europäischer Zivilisiertheit, dem sich alle
Kriegsparteien verpflichtet fühlten, so erbittert und erbarmungslos
sie sich auch bekämpften. Dieser Minimalkonsens ging schon 30 Jahre
später im Weltansch
Nach den Informationen des
Pressebüros der Volksregierung der Provinz Sichuan findet vom 26. bis
29. September 2014 die erste Internationale Reisemesse (Sichuan
International Travel Expo, SCITE) in Leshan statt. Diese
Touristen-Stadt bietet sowohl Stätten des Weltnatur- und
Weltkulterbes wie den Berg Emei und den Riesenbuddha in Leshan. Die
Stadtverwaltung von Leshan, das Fremdenverkehrsamt der Provinz
Sichuan und das Büro für Expo-Angelegenheiten von Sichuan sind
Mits
Im Wahlkampf hatte Indiens Premierminister
Narendra Modi noch die Unterstützung der internationalen Wirtschaft.
Das hat ihn nicht gehindert, jetzt der weiteren Liberalisierung des
Welthandels einen Riegel vorzuschieben. Indem er die Unterschrift
unter das von der WTO ausgehandelte Abkommen zum Abbau von Zoll- und
anderen Handelsschranken verweigerte, kann es auf längere Frist nicht
in Kraft treten. Dabei kann sich Modi des Beifalls im Land sicher
sein. Das Überleben von 700
»Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und
Medizin, und leider auch Theologie durchaus studiert, mit heißem
Bemühn.« Ginge Goethes Faust mit einem solchen Abschluss heute zur
Berufsberatung, er sähe entsetztes Kopfschütteln. Unmögliche
Fächerkombination! Einen Platz als Trainee im mittleren Management
würde er niemals ergattern. Vielleicht könnte er irgendwas mit Medien
machen – als unbezahlter Praktikant, versteht sich. Zum Glück s
Was ist Ebola? Eine bis heute nicht ausreichend
erforschte Krankheit, länger bekannt als die Immunschwächekrankheit
Aids. Es ranken sich düstere Mythen um diesen Namen: Dass das Virus
vom Affen auf den Menschen übergesprungen sei. Dass man in den
Ursprungsländern Sudan und Kongo gerne mal das Hirn noch lebender
Affen löffle. Und dass man sich darum nicht zu wundern brauche, wenn
es solche teuflischen Erkrankungen gibt.
Kaum ist die Kanzlerin im Urlaub, wagen sich
ganz mutige Unionspolitiker vor und fordern den Abbau der kalten
Progression. Ein Sommerlochthema also. Ja, aber eines, das
tatsächlich Beachtung verdient. Großmundig hatte die Union im
Wahlkampf 2013 versprochen, die Arbeitnehmer in diesem Punkt zu
entlasten. Kaum ein Jahr später sind die Pläne, wie es die Schweizer
so trefflich sagen, schubladisiert – sprich: auf die nächste
Wahlperiode vertagt. Steuerentlastungen au
Die Reform sollte eine Benachteiligung von
Millionen Menschen beenden, sie ist aber gründlich missglückt. Zum
ersten Mal dürfen Türken in Deutschland an einer Wahl in ihrem Land
teilnehmen, ohne dort hin reisen zu müssen. Doch nicht einmal zehn
Prozent der rund 2,8 Millionen türkischen Auslandswähler haben sich
fristgerecht zur Stimmabgabe für die Präsidentenwahl angemeldet. Der
bürokratische Aufwand für die Anmeldung mag viele abgesch
Bis auf 1,111% fiel sie in der gerade
abgelaufenen Woche zurück und erreichte damit ein Rekordtief. Die
Rede ist von der Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe, der
Benchmark für die Eurozone. Und noch ein Novum war in den vergangenen
Tagen wiederholt zu beobachten: Im Laufzeitenbereich von bis zu neun
Jahren wiesen sämtliche am Markt gehandelten Bundeswertpapiere bei
der Rendite eine Null vor dem Komma auf. Bei der zehnjährigen Anleihe
der Deutschen stellen sich Ma
Es ist müßig, darüber zu spekulieren, ob Maike
Kohl-Richter ihre Finger im Spiel hat. Auch ist es töricht, ja
voyeuristisch, das Privatleben von Helmut Kohl analysieren zu wollen.
Seit Jahren gibt es Streit rund um den Altkanzler. Langjährige
politische Wegbegleiter fühlen sich von Kohls zweiter Ehefrau an den
Rand gedrängt oder gar abgeblockt. In regelmäßigen Abständen geben
sie ihren Unmut darüber zu Protokoll. Die zwei Söhne h