In vielen Ländern wird skrupellos gefoltert. Meist
geschieht das stillschweigend. Kaum jemand in den Machtapparaten ist
bereit, über die Grausamkeiten zu sprechen. Umso bemerkenswerter ist
es, dass die USA nun einen Folterbericht vorgelegt haben.
Schonungslos wird darin die menschenverachtende Brutalität des
eigenen Geheimdienstes dokumentiert und mit der Unkultur des
Wegsehens gebrochen. Offensichtlich funktionieren in den Vereinigten
Staaten von Amerika doch noch politisc
Kurz vor dem Weihnachtsfest stehen 3000 Mitarbeiter
von Burger King vor dem Nichts. Drei Wochen lang haben die
Fast-Food-Kette und der Franchise-Nehmer Yi-Ko sie in dem Glauben
gelassen, dass man sich einigen und die Restaurants wieder öffnen
werde. Nichts davon ist eingetreten. Nach dem Gang zum
Insolvenzgericht sind die Perspektiven für die Beschäftigten
unsicherer denn je. Dabei haben sie unter Yi-Ko schon genug gelitten.
Schlechte Bezahlung und Arbeitnehmerrechte, die mi
Als die CDU vor bald 70 Jahren auf den Trümmern des
kriegszerstörten Deutschland gegründet wurde, entstand eine Partei,
die Konrad Adenauer zu ihrem Vorsitzenden erkor und ihre vorrangige
Bestimmung darin erkannte, die Macht des ersten Bundeskanzlers der
neuen Demokratie über möglichst lange Zeit abzusichern. Auch unter
Angela Merkel hält die Union an diesem Wesenskern fest: Sie ist –
trotz stark veränderter Rahmenbedingungen – jener konservative
Wahlver
Der sächsische CDU-Generalsekretär Michael
Kretschmer hat die Kritik des thüringischen Ministerpräsidenten Bodo
Ramelow an der Justiz seines Landes zurück gewiesen. "Das Verfahren
war quasi abgeschlossen und eingestellt", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Er
hätte nur diese Geldbuße bezahlen müssen. Dann wäre der Fall
erledigt gewesen. Das hat er nicht gemacht und Wide
Es hat einen Beigeschmack, dass Burger King den
Franchiser Yi-Ko so knallhart hat fallen und durch die Einstellung
aller Lieferungen verhungern lassen. Aber hatte der Konzern wirklich
eine akzeptable Alternative? Zweifel an der Hygiene in den
Flottessstationen wirken verheerend. Wenn schon die nicht
gewährleistet ist, was bleibt dann? Zwar ist Fast Food nach wie vor
sehr beliebt. Aber nicht mehr so sehr in der Variante, für die Burger
King und McDonalds stehen. Stattdessen organis
Bis zum Jahr 2050 werden 2500 Quadratkilometer
Kubas überschwemmt sein. Bis 2100, so die Berechnungen der
kubanischen Behörden, werden es sogar 5600 Quadratkilometer sein. Das
sind sechs Prozent der Landmasse der Insel. Und das ist der
günstigste Fall. Der tritt dann ein, falls das Ziel, die Erderwärmung
auf zwei Grad zu begrenzen, erreicht wird. Und das ist alles andere
als sicher. Uns in Europa, noch dazu fern der Küsten, mag das als
weit weg erscheinen. Für
Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den
Ergebnissen des CDU-Parteitags:
Der Beschluss des Parteitags zur inneren Sicherheit atmet neun
Seiten lang den altbekannten Geist des "starken Staates". Sogar das
Wort "Umtriebe", einen Begriff unseligen Gedenkens an autoritäre
Demokratenhasser des 19. und US-amerikanische Kommunistenjäger des
20. Jahrhunderts, holt die CDU aus dem Keller: "Islamistische
Umtriebe (…) werden wir bei uns nicht dulden", h
Die Merkels, Ramelows, Krafts und Seehofers
müssen also die Solidarität innerhalb der Republik neu definieren.
Die ersten Verhandlungsrunden dazu verheißen nichts Gutes. Ein
großer Wurf zeichnet sich nicht ab, eher ein mühsames "Weiter so"
mit kleinen Korrekturen.
Palo Alto Networks, Spezialist für
Enterprise-Security, veröffentlicht eine neue Analyse von
Malware-Trends, die weltweit Tausende von Unternehmen in wichtigen
Branchen betreffen. Unter den Erkenntnissen, die heute im Rahmen des
neuen Unit 42 Threat Landscape Review veröffentlicht werden, zählte
unter anderem das fortdauernde Auftreten von Kuluoz bzw. Asprox
Malware. Auf dieser Malware-Familie basiert ein Großteil der Angriffe
im Gesundheitswesen, im Einzelhandel
Der liechtensteinische Lebensversicherer PrismaLife wurde
vergangene Woche vom Wirtschaftsmagazin Focus-Money erneut mit dem
Award "Bester Lebensversicherer" in der Kategorie "Internationale
Anbieter" ausgezeichnet. Das Unternehmen erhält den in der
Versicherungsbranche begehrten Preis bereits zum siebten Mal in
Folge. "Die erneute Auszeichnung macht uns sehr stolz und spornt uns
an, auch in Zukunft beste Vorsorgeprodukte für unsere Kunden zu
entwick