Bei VW kommen immer neue Manipulationen ans
Tageslicht. Das freiwillige Eingeständnis weiterer Betrügereien – nun
wohl auch bei Benzinmotoren – ist schockierend, und dennoch ein
Schritt in die richtige Richtung. Denn Aufklärung darf man nicht nur
US-Ämtern überlassen. Neben VW haben auch deutsche Behörden versagt,
bis hin zum Bundesverkehrsministerium. Vertrauen ist gut, Kontrolle
aber immer besser.
VW steht auf der Schwelle zum Chaos, und man muss bef&uu
Wenzel: Kompetenzen des Kraftfahrtbundesamtes
überprüfen – Aufgaben dem Bundesumweltministerium unterstellen?
Osnabrück. Angesichts der Ausweitung des VW-Skandals fordert
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) Konsequenzen auf
Ebene der Kontrollbehörden in Deutschland. Auf Anfrage der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag), sagte der Vize-Regierungschef: "In
Zukunft dürfen wir aber nicht darauf vertrauen, dass Umweltbeh&ou
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)
spart nach Auffassung der Grünen mit Hilfe eines Haushaltstricks bei
den Langzeitarbeitslosen und bricht damit ein Versprechen der
Koalition. Dies gehe eindeutig aus der Antwort des
Arbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage hervor, sagte die
arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion,
Brigitte Pothmer, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Im Koalitionsvertrag
Vor den Bund-Länder-Verhandlungen zur
Flüchtlingskrise hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke
(SPD) höhere Finanzhilfen vom Bund gefordert. "Wir hatten bei 800.000
Flüchtlingen eine Beteiligung des Bundes an den Kosten von zwei
Milliarden Euro, nun werden es deutlich über eine Million Flüchtlinge
in diesem Jahr", sagte Woidke der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) . "Da bedarf es eines
In der Debatte um die Sterbehilfe hat
Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) für den Gesetzentwurf der
Abgeordneten Michael Brand (CDU) und Kerstin Griese (SPD)geworben:
"Ich stimme für ein Verbot der geschäftsmäßigen Selbsttötungshilfe,
deshalb werde ich den Antrag von Brand/Griese unterstützen", sagte
Gröhe der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). "Denn ich will nicht, dass die
S
An Haltestellen, Litfaßsäulen oder im Kino soll
die Werbung für Zigaretten ab Sommer 2020 verboten werden. Das geht
aus einem Papier des Landwirtschafts- und
Verbraucherschutzministeriums hervor, das der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt.
Demnach haben das Bundeskanzleramt und der zuständige Bundesminister
Christian Schmidt (CSU) sich darauf geeinigt, dass es für Zigaretten
ab dem 1. Juli 2020 keinerlei Au&s
Das Gericht kommt außerdem zu dem Schluss, dass Regeneron ein eklatantes
affirmatives Fehlverhalten zeigte
UTRECHT, Niederlande, 4. Nov. 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — Merus B.V., ein
Unternehmen im Bereich der klinischen Immunonkologie, das innovative
bispezifische Antikörper-Therapeutikprodukte entwickelt, gab heute bekannt, dass
das U.S. District Court für den Southern District of New York seine vollständige
schriftliche Stellungnahme in dem Verf
Es wird immer klarer: VWs Problem entspringt
einem zentralistischen Zirkel mit besten Kontakten zu Politik und
Behörden, der im Rausch des Erfolgs wohl der Hybris verfiel. Mit
diesem Zirkel ist keine Aufklärung möglich. Jetzt braucht es
Führungsleute ohne Konzerngeruch und mit starkem Willen. Denn auch
im Aufsichtsrat sitzt ein Teil des Problems. VW jedenfalls muss mit
seiner Vergangenheit brechen, um eine Zukunft zu haben.
http://mehr.bz/khst256
Ausgerechnet die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt
eine neue Studie vor, deren Fazit lautet: Kinder profitieren von
berufstätigen Müttern. Dabei ist es doch ein Leitmotiv konservativer
Familienpolitik, dass es dem Nachwuchs schadet, wenn die Mama
arbeiten geht. Zuletzt wurde dieses Thema beim Betreuungsgeld
erbittert diskutiert. Natürlich wirft die Studie Fragen auf. Die
schulischen Leistungen sind besser und die Gymnasialquoten sind
höher, wenn die Mutter berufstät
Wir werden um Ihr Vertrauen kämpfen – das hat der
Volkswagen-Konzern seinen Kunden schriftlich versprochen, kurz
nachdem die US-Umweltbehörde EPA den Abgasskandal ins Rollen gebracht
hatte. Das ist ein paar Wochen her, und seitdem rollt VW unter
Missachtung des Tempolimits von einer Peinlichkeit in die nächste.
Versprechen gebrochen! Es geht jetzt um organisierten Betrug. Das
Unternehmen, das mal größter Automobilhersteller auf dem Globus
werden wollte (das wird