Expedia und Egencia stellen Studie „The Future of Travel“ vor / Generation Y vermischt Beruf und Privates, gibt bereitwilliger Daten preis und baut auf mobile Geräte für Geschäfts- und Privatreisen (BILD)

Expedia und Egencia stellen Studie „The Future of Travel“ vor / Generation Y vermischt Beruf und Privates, gibt bereitwilliger Daten preis und baut auf mobile Geräte für Geschäfts- und Privatreisen (BILD)

Expedia und Egencia haben die Studie "The Future of Travel", eine
Untersuchung zur Zukunft von Geschäfts- und Privatreisen,
vorgestellt. Für die Studie wurden 8.535 Erwachsene aus fünf
Kontinenten zu ihren Reisegewohnheiten, Vorlieben und Erwartungen
befragt. Dazu haben zahlreiche Experten aus der ganzen Welt ihre
Einblicke in die Reisebranche geteilt und die Ergebnisse der
Interviews analysiert.

Ziel der Studie ist es, Einblicke in generationenbedingte und

TÜV Rheinland: Sicherheit am Arbeitsplatz ist Chefsache / 21. bis 25. Oktober 2013: Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz / Technische Sicherheitsmaßnahmen nutzen

Allein im ersten Halbjahr 2013 verzeichnete die
gesetzliche Unfallversicherung fast 436.000 Unfälle, die zu einer
Arbeitsunfähigkeit von mindestens drei Tagen führten. Werner Lüth,
Sicherheitsingenieur und Leiter des Fachgebietes Arbeitssicherheit
bei TÜV Rheinland: "Bei –alten Hasen– in einem Beruf führt unter
anderem mangelndes Sicherheitsbewusstsein zu Unfällen. Bei neuen
Mitarbeitern ist oft fehlendes Wissen der Grund." Daher sei es
wicht

Integration statt Diskriminierung / Die Altenpflegeausbildung bei Campus Berufsbildung e. V.

Seit 2010 wird an der Berufsfachschule für
Altenpflege bei Campus Berufsbildung e. V. ein neues Konzept
umgesetzt, das die besonderen Lernbedingungen von Migranten
berücksichtigt.

Wir haben mit einigen der Auszubildenden gesprochen:

Amede S. aus der Elfenbeinküste erzählte uns, wie er durch den
Krieg im eigenen Land zum Leben im Exil gezwungen wurde. Immer wieder
reiste er als Bildhauer nach Europa, um seine Produkte zu verkaufen.
Seit dem Ausbruch des Krieges ka

CDU/CSU und SPD kommen sich beim Mindestlohn näher / AfD: Mindestlohn wird Probleme nicht lösen

"Ein flächendeckender, einheitlicher Mindestlohn,
wie ihn vor allem die SPD anstrebt, wird entweder nutzlos sein oder
Arbeitsplätze für Geringqualifizierte kosten. Er stellt einen
weiteren Versuch dar, unterschiedlichste Lebensbedingungen in ein
gleiches Korsett zu zwingen", so die Reaktion von Bernd Lucke,
Sprecher der Alternative für Deutschland, auf die Annäherung der
großen Volksparteien beim Thema flächendeckender Mindestlohn.

"Ei

Birgit Schrowange will erste grauhaarige Moderatorin werden

RTL-Moderatorin Birgit Schrowange
kritisiert den anhaltenden Druck für Frauen, im Fernsehen jung und
hübsch auszusehen. "Eigentlich bin ich längst schneeweiß. Aber ich
muss alle zwei Wochen zum Friseur, die Ansätze nachfärben lassen –
das nervt ungemein", sagte die 55-Jährige dem "medium magazin " im
Special "Journalistin 2013"   (Erscheinungstag: 18. Oktober). Dagegen
will Schrowange aufbegehren: "Ich habe mir aber

Kai Diekmann baut die „Bild“-Redaktion um: Chefredakteur ruft auf: „Find a new way to fuck up“

"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann reißt
in seiner Redaktion sämtliche Mauern zwischen der gedruckten Zeitung
und dem Online-Angebot bild.de ein. "Es gibt nicht mehr nebeneinander
Print und Online, sondern nur noch eine Redaktion", kündigt der
49-Jährige im Titelinterview des "medium magazin" (Ausgabe 10/2013,
Erscheinungstag: 18. Oktober) an. "Die Ressortleiter für Politik,
Nachrichten, Unterhaltung, Sport und Leben & Wissen w

Zeitungsverleger Daniel Schöningh: „Mindestlohn schlecht für gesamte Branche“

Noch bevor die Verhandlungen um die Große
Koalition in Berlin offiziell begonnen haben, betrachten Deutschlands
Zeitungsverleger die mögliche Einführung eines gesetzlichen
Mindestlohns mit großer Sorge.

Nach Andreas Scherer, Geschäftsführer der "Augsburger Allgemeinen"
und Vorsitzender des Bayerischen Zeitungsverlegerverbandes, warnt nun
Daniel Schöningh die Politik, einen Mindestlohn in der
Zeitungszustellung einzuführen: "Kommt de

Frauenquote in Aufsichtsratspositionen liegt in Deutschland bei 15,3 Prozent (BILD)

Frauenquote in Aufsichtsratspositionen liegt in Deutschland bei 15,3 Prozent (BILD)

Das Thema Frauenquote in Führungspositionen wird aktuell verstärkt
debattiert. In dieser Woche haben sich im Europaparlament die
zuständigen Ausschüsse für Justiz und Frauenrechte für eine
verbindliche Frauenquote in den Aufsichtsräten börsennotierter
Unternehmen ausgesprochen. Demnach sollen mindestens 40 Prozent der
Aufsichtsratsposten künftig mit Frauen besetzt werden. Die
Wirtschaftsauskunftei Bürgel hat das Thema zum Anlass genommen

Deutscher Betriebsräte-Preis 2013 für Zanders-Betriebsräte / „Arbeitsrecht im Betrieb“ zeichnet engagierte Interessenvertreter aus

Die Betriebsräte der Metsä Board Zanders GmbH,
Bergisch Gladbach, wurden am Donnerstag, 17.10.2013, in Bonn mit dem
"Deutschen Betriebsräte-Preis 2013" in Gold ausgezeichnet. Mit ihrem
Projekt "Papierpark Zanders" haben sie es erreicht, dass die geplante
Schließung des ehemals familiengeführten Traditionsunternehmens
verhindert wurde und heute immer noch 500 Menschen in der
Papierfabrik beschäftigt sind.

"Insbesondere in den Verhan

Jobsicherheit und Aufstiegchancen für Pflegefachkräfte: Die Weiterbildungsangebote bei Campus Berlin

Dass Weiterbildung berufliche Chancen erhöhen ist
längst bekannt: Die rapide Entwicklungen unserer Gesellschaft
erfordern von uns ständiges Weiterlernen und Anpassungsfähigkeit.
Campus Berlin erkennt die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung und
bietet Weiterbildungen für Pflegefachkräfte an. Alle Weiterbildungen
sind berufsbegleitend zu absolvieren, so dass man neben dem Beruf
diese zusätzlichen Qualifikationen erlangen und damit die eigenen
Jobsicherhe