Persönliche Anfeindungen, verbissene
Richtungskämpfe, umstrittene Positionierung – bei der Linkspartei
brennt es an allen Ecken und Enden. Wer wollte da ernsthaft glauben,
dass die Wogen durch eine Krisensitzung in der Chefetage und die
Beschwörung österlicher Einkehr zu glätten sind? Der Parteivorstand
hat allenfalls einen Burgfrieden zu Stande gebracht. Aber das
Hauptproblem bleibt: Vier Jahre nach ihrer Gründung besteht die Linke
praktisch immer noch aus mi
Deutschland schickt sich an, als erste
Industrienation aus der Kernenergie auszusteigen. Dieses Ergebnis ist
ziemlich wahrscheinlich, seit Angela Merkel die neue Leitlinie des
"so schnell wie möglich" verkündet hat. Wann es so weit ist, ob der
Fahrplan des Ausstiegs rasant oder gemächlich verläuft, steht aber
noch längst nicht fest. In den kommenden Monaten werden
Parteipolitiker, Lobbyisten und Fachleute, darunter die von der
Regierung bestellten Kommiss
Nicht jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, wie Hermann Hesse
meinte. In seiner Südwest-Heimat wird der Dichter politisch
widerlegt. Der designierte Ministerpräsident Kretschmann, der erste
Grüne in diesem Amt und ein honoriger Mann, trägt seit Wochen den
Lorbeer des großen Wahlsiegers. Aber Kretschmanns grün-rotes Bündnis
ist schon vor seinem Start Mitte Mai befallen vom Keim des womöglich
untauglichen Versuchs
Die Sportvereine und Jugendverbände haben recht mit ihrem Einwand,
dass die Forderung nach einem erweiterten polizeilichen
Führungszeugnis die Arbeit der Ehrenamtler erschwert. Es gibt dadurch
auch keine absolute Sicherheit vor sexuellen Übergriffen. Zudem ist
das Argument, dass sich unbescholtene Bürger unter Generalverdacht
fühlen könnten, schwerwiegend. Doch gegen diese neue Last fürs
bürgerschaftliche Engagement
Die Bestattungskultur wandelt sich derzeit. Viele wünschen sich ein individuelles Grab statt einer klassischen Beerdigung, sie möchten sich im Tod von lebendiger Natur umgeben wissen. Ein Baumgrab kann man schon zu Lebzeiten reservieren, zum Beispiel bei FriedWald, einem Unternehmen, das sich auf Beisetzungen in der Natur spezialisiert hat.
Beruhigende Vorstellung
"Die Vorstellung ist einfach beruhigend, dass der Baum, der irgendwann mein Beisetzungsplatz sein wird, mich noch eine
Mehr als 500 Menschen kommen jedes Jahr durch Alkohol im
Straßenverkehr ums Leben, mehr als 20.000 werden verletzt. Jede
Möglichkeit, diese Zahlen zu senken, sollte in Betracht gezogen
werden. So könnten die jetzt diskutierten Alkolocks in bestimmten
Fällen hilfreich sein. In Skandinavien etwa hat man gute Erfahrungen
damit gemacht, die Strafen ertappter Alkoholsünder zu verringern, die
sich ein solches Gerät in ihr Fahrzeug einbauen
Stuttgart 21 kommt – das lässt sich nach dem Ende des grün-roten
Stresstestes in eigener Sache mit einer gewissen Sicherheit sagen. Es
sei denn, die Bahn und der Bund verlören das Interesse daran, den
Schwaben einen neuen Durchgangsbahnhof in die Landeshauptstadt zu
stellen. Und das ist der Punkt, bei dem sich die Grünen durchsetzen
konnten: Bei 4,5 Milliarden Euro Baukosten ist Schluss. Aber nur für
das Land. Bei ausreichender Interessenlage k&
Nachdem schon jetzt jeder zweite Handwerker und
Altenpfleger polnisch zu sprechen scheint, fällt am 1. Mai eine
weitere Hürde für Arbeitnehmer aus Polen und sieben weiteren
östlichen Staaten. Das führt nicht nur bei arbeitslosen Deutschen zu
Befürchtungen, billige Arbeitskräfte würden ins Land strömen, das
Lohnniveau ins Bodenlose drücken und Jobs wegnehmen. Zudem weiß
niemand, ob es bei den prognostizierten Zahlen bleibt. Vor allem
g