Weser-Kurier: Höchste Arbeitsrichterin mahnt zu großer Ehrlichkeit im Job

Deutschland höchste Arbeitsrichterin hat
Arbeitnehmer zu großer Ehrlichkeit am Arbeitsplatz ermahnt und vor
sogenannten Bagatelldelikten gewarnt. "Es bleibt dabei, dass auch
scheinbar kleinere Verfehlungen eine fristlose Kündigung
rechtfertigen können", sagte Ingrid Schmidt, die Präsident des
Bundesarbeitsgerichts, im Gespräch mit dem "Weser-Kurier"
(Sonnabendausgabe). "Man kann nicht einfach das, was einem nicht
gehört, wegnehm

Schwedisches Parlament beweist Realitätssinn in der Kernenergie-Frage

Zur Entscheidung des schwedischen Parlaments, den
Neubau von Kernkraftwerken zuzulassen, erklärt Dr. Ralf Güldner,
Präsident des Deutschen Atomforums: "Die Entscheidung des
schwedischen Reichstags am Donnerstag ist sehr bemerkenswert. Frei
von Ideologie und über Parteigrenzen hinweg hat die Mehrheit der
Parlamentarier anerkannt, dass die Kernenergie unabdingbar ist für
Versorgungssicherheit und Klimaschutz."

Zudem belegt diese Entscheidung, dass sich

Foul, Eigentor, kaum Treffer – Bundestag beschließt Preisstopp und höhere Zwangsrabatte auf Medikamente

Der Deutsche Bundestag hat heute das
GKV-Änderungsgesetz mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen von
CDU/CSU und FDP angenommen und damit eine Erhöhung der Zwangsrabatte
und ein Preismoratorium für Arzneimittel beschlossen. "Das ist ein
Foul an der standortgebundenen deutschen Pharmaindustrie. Die
Unternehmen sind durch den seit Jahren andauernden massiven
Preisverfall im Generikamarkt extrem belastet. Jetzt wird auch noch
der verbleibende Markt, der bei weitem nicht

Brähmig: Integration der Spätaussiedler weiter voranbringen – Podolski und Klose Vorbilder

Anlässlich der kürzlichen Gründung der AG
Integration innerhalb der Unionsbundestagsfraktion erklärt der
Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB:

Die Integration der Spätaussiedler muss in Deutschland weiter
vorangetrieben werden. Dafür setzt sich die Gruppe der Vertriebenen,
Flüchtlinge und Aussiedler in der neuen AG Integration ein, die
kürzlich innerhalb de

Integration behinderter Kinder muss an Fahrt gewinnen

Zum Nationalen Bildungsbericht 2010 erklärt Adolf
Bauer, Vorsitzender des Sprecherrates des Deutschen Behindertenrates
(DBR): Die Integration behinderter Kinder in Regelschulen muss
endlich an Fahrt gewinnen. Nur 18,4 Prozent der behinderten Kinder
können in Deutschland eine Regelschule besuchen. Damit bleibt unser
Land weiterhin ein Schlusslicht in Europa. Gegenüber 2006 ist die
Integrationsquote zwar um 2,7 Prozent gestiegen. Doch das reicht
nicht. Wenn wir so weitermache

Ilse Aigner am Montag zu Gast bei „Was erlauben Strunz“ / N24-Talk „Was erlauben Strunz“ am Montag, 21.06.2010, um 23.30 Uhr

Sie ist die Verbraucherschützerin Nummer eins in
Deutschland. Sie legt sich öffentlich mit Facebook und Google an und
kritisiert deren Methoden lautstark. Aber was bringt das? Wie sicher
sind Userdaten im Internet? Wie kann man Privates effektiv im Netz
schützen? Und was sagt die Ministerin zum aktuellen Zustand der
Koalition?

Darüber diskutiert Claus Strunz mit Ilse Aigner, CDU,
Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

&qu