„Arm&Reich“ / „ZDFzeit“-Dokumentation fragt: „Wie geteilt ist Deutschland?“

Fast jedem sechsten Deutschen droht Armut.
Gleichzeitig gibt es hier so viele Millionäre wie in fast keinem
anderen Land der Welt. In der "ZDFzeit"-Dokumentation "Arm & Reich",
die am Dienstag, 19. März 2013, 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist,
zeigen die Autoren Anke Becker-Wenzel, Kyo Mali Jung und Karl
Hinterleitner Ursachen dieser Entwicklung auf und suchen
Lösungsansätze. Denn Wissenschaftler wie der Gesellschaftsforscher
Professor Michael Hart

Allg. Zeitung Mainz: Franziskus– Traum / Kommentar zum neuen Papst

Franziskus der Erste – er kommt aus einer ganz
anderen Welt als so viele seiner Vorgänger. Aus einer Welt, die von
Armut, Unterdrückung und vielfach nackter Not geprägt worden ist und
vielfach noch geprägt wird. Und er hat als erster den Namen Franz von
Assisis gewählt – des Heiligen, der wie kaum ein anderer nach der
Ursprünglichkeit der Kirche suchte. Ist also die Wahl des ersten
Nichteuropäers in das höchste Amt der katholischen Kirche das Zeichen

„Es begann mit einer Lüge“/ ZDF-Dokumentation zum zehnten Jahrestag des Irak-Krieges

Am 20. März 2003 jährt sich der Beginn des
Irak-Krieges zum zehnten Mal. In ihrer Dokumentation "Es begann mit
einer Lüge", die am Sonntag, 17. März 2013, 23.45 Uhr, im ZDF zu
sehen ist, gehen Isabelle Tümena und Frédéric Ulferts den Ereignissen
im Vorfeld des Einmarsches in den Irak nach. Welche Gründe gab es für
offensichtliche Unwahrheiten? Und warum lehnte es die damalige
Bundesregierung unter Gerhard Schröder und Joschka Fi

Allgemeine Zeitung Mainz: Macht des Faktischen / Kommentar zum Flughafen Frankfurt

Der weitere Ausbau des Frankfurter Flughafens wird
auf die lange Bank geschoben. Das ist gut so. Die Macht des
Faktischen hat den Vorstand der Betreibergesellschaft Fraport
ausgebremst. Das ursprünglich für 2016 geplante neue Terminal 3 wird
jedenfalls vorerst nicht gebaut. Erst muss die Nachfrage da sein,
dann werden Fakten geschaffen, lautet nun die vernünftige
Marschroute. Die Fraport-Führungsriege gibt sich trotz aller
skeptischen Prognosen unverdrossen optimistisc

Allg. Zeitung Mainz: Keine Kompromisse / Kommentar zu Ungarn

Wo sind sie nur, die Ungarn, die uns in der
europäischen Nachkriegsgeschichte so ans Herz gewachsen waren? Die
Ungarn, die es mit ihrem Gulasch-Kommunismus als einzige Nation im
ehemaligen Ostblock wagten, den menschenverachtenden Stalinismus zu
unterlaufen? Die Ungarn, die im Sommer 1989 mit der Zerschneidung der
Grenzzäune zu Österreich den Eisernen Vorhang zu Fall gebracht und
die Deutsche Einheit möglich gemacht haben? Weg, einfach weg. Statt
dessen verabschiedet si

„Welchen Papst braucht die Kirche?“ / Diskussion zum Konklave aus dem ZDF-Studio in Rom

Wie muss er sein, der neue Papst? Welche
Eigenschaften muss er mitbringen? Im Konklave, das am Dienstag
beginnt, wird der Kardinal gesucht, der am besten in der Lage ist,
die dringlichsten Probleme der Kirche zu lösen. Ob Priestermangel,
Fragen der Sexualmoral, die Rolle der Frau, Missbrauchsskandale oder
Probleme in der Kurie – der neue Papst braucht
Durchsetzungsvermögen, diplomatisches Geschick, muss integrieren
können und entscheidungsfreudig sein, außerdem so

Allgemeine Zeitung Mainz: Wichtige Werbung Kommentar zur Internationalen Tourismusbörse

Bis Freitag waren die Fachleute unter sich, nun
stürmt das breite Publikum die Messehallen unter dem Berliner
Funkturm. Die Deutschen sind Reiseweltmeister, kein Wunder, dass die
Internationale Tourismusbörse alljährlich eine außergewöhnliche
Anziehungskraft auf die Menschen in Berlin und Umgebung ausübt. Die
Chance, sich dort zu präsentieren, nutzen daher auch Rheinland-Pfalz
und Hessen alljährlich. Das Geld ist gut investiert, denn Tourismus
sich

Allg. Zeitung Mainz: Die gute Nachricht Kommentar zu Mehdorn/BER

Vielleicht ist es ein bisschen so wie damals, als
Otto Rehhagel die griechische Fußballnationalmannschaft als Trainer
übernahm. Er war nicht mehr der Jüngste, kannte aber noch jeden
Trick, auch schmutzige, die manchmal sein müssen. Zart besaitet war
er weiß Gott nicht, wusste aber, wo die Grenzen sind. Und die
Wahrheit liegt auf dem Platz, wer gewinnt, hat alles richtig gemacht.
Griechenland wurde Europameister. Der geplante Berliner Großflughafen
ist derzei

Allg. Zeitung Mainz: Unsauber / Kommentar zu Stuttgart 21

Stuttgart 21 soll weitergebaut werden. Eine echte
Nachricht ist das nicht. Alles andere wäre ein politischer
Treppenwitz gewesen, schließlich hat das Großprojekt ein ordentliches
Genehmigungsverfahren durchlaufen. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht
ist ein Scheitern des Vorhabens nicht zu verantworten. Eine Nation
wie Deutschland, die wie kaum eine andere vom Export ihres Know-Hows
lebt, kann es sich nicht leisten, in den Ruf zu geraten, Großprojekte
nicht länger