Wer die Landtagsdebatte über Wahlmanipulation in
Stendal schön fand, der begafft auch mit Wonne Autounfälle. Das war
nicht mehr normal, wie sich CDU und SPD gefetzt haben. Wären die
Parteien Ehepartner, müssten sie konsequenterweise als nächstes
überlegen, wer die Kinder bekommt. Ein Paartherapeut kann da nicht
mehr helfen. Die Polit-Scheidung kommt aber nicht in Betracht.
Vorfristig wählen will niemand. Vermutlich ist die Debatte nur
eskaliert,
Allein die Diskussion darüber, wer die Nachfolge
des blonden Unterhaltungsbarden antreten sollte, ließ Böses ahnen,
Markus Lanz konnte nur verlieren. Zwar lächelt er nett und plaudert
gewinnend, aber in die Schuhe von Gottschalk hat der schöne Mann aus
Tirol nie gepasst. Allerdings hat auch das Publikum zuletzt nicht
mehr gepasst. Was bei Kulenkampffs Quizrunden und eben auch bei
"Wetten, dass..?" undenkbar schien, ist Realität geworden: Der
F
Die "Lichtgrenze" mit unzähligen beleuchteten
Ballons entlang von 17 ehemaligen Mauerkilometern mitten in der
deutschen Hauptstadt war das Highlight des dreitägigen Festmarathons
in Berlin. Hunderttausende, Berliner und Zugereiste, schlenderten an
ihr nächtens entlang, staunten und ließen sich verzaubern. Es war
eine geniale Idee, die einst trennende Grenze zum Zentrum der Feiern
zu machen. Liebevoll begleitet von tausenden Freiwilligen, die dafür
sorgt
Die Unternehmer-Familie von Nathusius, die nach der
Wende in Sachsen-Anhalt schon den maroden Autozulieferer Ifa in
Haldensleben (Börde) gerettet hat, hat jetzt den insolventen
Fahrradhersteller Mifa in Sangerhausen (Mansfeld-Südharz) gekauft.
Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Freitagausgabe). Der Kaufvertrag mit dem Insolvenzverwalter wurde am
späten Donnerstagabend unterzeichnet. Die Kaufsumme wurde nicht
bekannt. Mit dem Vertrag ist die Rettu
Geheimdienste würden es als beglückende Vision
begreifen, wenn jeder damit rechnen müsste, zu jeder Zeit an jedem
Ort beobachtet zu werden. Für Menschen hingegen, die sich als Person
betrachten mit Anspruch auf Schutz ihrer Intim- und Privatsphäre, ist
das eine Horrorvorstellung. Darum ist die Entscheidung des
Europäischen Gerichtshofs (EuGH) über die Zulässigkeit privater
Überwachungskameras wegweisend. Sie verbietet nicht ihr Anbringen
&uu
Die Studie der Bertelsmann-Stiftung hat den Finger
in die Wunde gelegt: Sachsen-Anhalt liegt bei jungen Leuten, die
ohne Abschluss die Schule verlassen, weit hinten. Und auch die
geringe Quote von Schülern, die bestenfalls einen Hauptschulabschluss
schaffen, aber dennoch eine Lehrstelle erhalten, ist ausgesprochen
niedrig. Das sind die alarmierendsten Ergebnisse der Untersuchung.
Nicht nur angesichts des Fachkräftemangels kann es sich ein Land wie
Sachsen-Anhalt nicht leisten,
Wer glaubt, dass Klaus Wowereit nun im Ruhestand
ist, der täuscht sich. Wowereit wäre nicht Wowereit, wenn er sang-
und klanglos von der Berliner Bühne verschwinden würde. Er hat sich
schon die nächste Rolle ausgedacht. Dabei hilft ihm auch die in
Meinungsumfragen neuerwachte Zuneigung der Berlinerinnen und
Berliner. Die Stadt möchte die Olympischen Sommerspiele 2024
austragen. Klaus Wowereit will der Botschafter sein, also das
Olympia-Bärchen s
Das Hauptanliegen von pimu ist es Messebauer an Messeteilnehmer zu vermitteln. Über eine Eingabemaske können Aussteller leicht eine Ausschreibung erstellen und online stellen.
Halle – 500 Arbeitsplätze sind gesichert: Der
insolvente Sangerhäuser Fahrradhersteller Mifa ist offenbar gerettet.
Nach Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstagausgabe) hat der Gläubigerausschuss gestern Abend dem Kauf
der Mifa durch einen Unternehmer aus Sachsen-Anhalt zugestimmt. Zuvor
hatte die Landesregierung die Rettung durch eine Landesbürgschaft
ermöglicht. Nach MZ-Informationen hat Ministerpräsident Reiner
Haseloff (CD
In der Affäre um die frühere Chefin des Jobcenters
Halle Sylvia Tempel tauchen immer mehr Vorwürfe auf. Nach
Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstagausgabe) sollen bei einem halleschen Bildungsträger
systematisch Arbeitsnachweise von Ein-Euro-Jobbern manipuliert worden
sein. So mussten Mitarbeiter des Bildungsträgers im Rahmen ihrer
täglichen Arbeitsmaßnahmen ein A-4-Blatt mit ihren absolvierten
Tätigkeiten ausf