Thüringische Landeszeitung: EU in der Pflicht / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Flüchtlingsstrom über das Mittelmeer nach Europa

Eigentlich sollte es eine Schreckensnachricht sein,
doch Meldungen wie die über Hunderte ertrunkene Flüchtlinge innerhalb
weniger Tage sind traurigerweise schon Normalität geworden. Die gute
Nachricht ist, dass mittlerweile überhaupt Flüchtlinge an Europas
Grenzen gerettet werden. Denn selbstverständlich ist das nicht. Erst
im letzten Jahr kam es zur Katastrophe, weil Italien sich nicht
rührte. Die schlechte Nachricht ist, dass man der
EU-Flüchtlingsp

Thüringische Landeszeitung: Grüne Zwickmühle – Jeder Zug birgt hohe Risiken / Leitartikel von Hartmut Kaczmarek zur Regierungsbildung in Thüringen

Die Grünen sitzen in Thüringen in der Zwickmühle:
Jeder Zug, den sie jetzt unternehmen, kann falsch sein. Bodo Ramelow
in den Sattel hieven? Immerhin hätten sie dann das Reformbündnis
gezimmert, von dem ihre Spitzenkandidatin Anja Siegesmund im
Wahlkampf immer geredet hat. Und am Tag danach wird offenbar, dass
sie selbst genau das anstrebt. Sie und die ganze Partei wollen in
Thüringen endlich zeigen, dass sie nicht nur Opposition können,
sondern auch re

Thüringische Landeszeitung: Nach dem Wahlausgang in Thüringen gibt es noch längst keine Klarheit über eine zukünftige Regierung – im Gegenteil.

Wer sich auch immer im Landtag zur Wahl stellt, um
Regierungschef zu werden, hat ein Problem: Er läuft Gefahr, trotz
schönen Koalitionsvertrages zu scheitern. In der CDU haben manche mit
der Ministerpräsidentin eine Rechnung offen – und in der SPD gibt es
viele, die auf keinen Fall erneut roter Kellner für die Schwarzen
sein wollen. Schon 2009 brauchte Lieberknecht drei Wahlgänge, um
gewählt zu werden. Für Ramelow wäre es nicht einfacher: Die grü

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Thüringen rückt nicht nach links

Das hatten sich die Parteien links von der CDU
einfacher vorgestellt. Einen Politikwechsel hatten sie angeboten und
Thüringens Wähler haben darauf reagiert: Sie haben erschrocken das
linke Lager schrumpfen lassen. Daran ändert auch der persönliche
Erfolg von Bodo Ramelow nichts, der mit seinen Linken allein auf Kurs
geblieben ist. Da auch Christine Lieberknecht Zugewinne verbucht hat
– sogar deutlicher als Ramelow – lautet nun die Botschaft des Wählers
keineswegs, d

Thüringische Landeszeitung: Notwendige Schritte / Kommentar von Hartmut Kaczmarek zu den westlichen Sanktionen gegen Russland

Einen Wirtschaftskrieg mit Russland will im Westen
niemand. Aber die Sanktionen gegen Putins Reich sind notwendig.
Völkerrechtsbruch und Einmischung in die inneren Angelegenheiten
eines Nachbarstaates kann man nicht tolerieren. Die wirtschaftlichen
Daumenschrauben sind sinnvollerweise die einzigen Mittel, die der
Westen zur Verfügung hat. Niemand im Westen will Putin demütigen,
auch wenn er das so empfinden mag. Der Kreml-Herrscher soll lediglich
an den Verhandlungstisch geb

Thüringische Landeszeitung: IS-Verbot nur Anfang – Langer Kampf gegen islamistische Terroristen / Leitartikel von Bernd Hilder zum Verbot der Terrororganisation IS

Thomas de Maizière hat schnell und konsequent
gehandelt und damit einen Skandal vermieden. Das Verbot der
radikalislamischen Terrorgruppe Islamischer Staat, IS, ist eine
Selbstverständlichkeit und kann nur der Anfang sein in einem Kampf
der wehrhaften Demokraten gegen die mordenden Anhänger einer den
Islam missbrauchenden, menschenverachtenden Ideologie.

Ein Verbot beseitigt jedoch nicht das gefährliche Gedankengut und
es ersetzt auch nicht militärische Eins&

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Landtagswahl in Thüringen/Ramelow oder Lieberknecht

Ohne gesundes Selbstbewusstsein hat man in der
Politik nichts verloren. Irgendwann droht das allerdings in voreilige
Selbstzufriedenheit oder Arroganz umzuschlagen.

In dieser Woche meldete sich ein Vertreter der
rechtskonservativen Partei AfD Thüringens bei der Chefredaktion der
OTZ, um anzukündigen, dass man in Zukunft ja öfter miteinander zu tun
habe, da man ja nun in den Landtag einziehe.

Auch Thüringens linke Politiker fühlen sich bereits als Sieger und
L

COMPOSITE EUROPE und naro.tech 2014: Messe Erfurt und Reed Exhibition Deutschland kooperieren

COMPOSITE EUROPE und naro.tech 2014: Messe Erfurt und Reed Exhibition Deutschland kooperieren

Am 16. und 17. September 2014 findet im Congress Center der Messe Erfurt das 10. Internationales Symposium für Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen "naro.tech" statt. 200 Experten aus 17 Ländern tauschen sich konkret über die neuesten Entwicklungen auf den Gebieten des werkstofflichen Einsatzes nachwachsender Rohstoffe, wie etwa der Naturfaser- und Holzfaserverbundwerkstoffe sowie der Biopolymere und Holzwerkstoffe aus.
Vom 7. bis 9. Oktober widmet sich die