Bedingungsloses Zusatzeinkommen bei X-CELL
Die X-CELL AG zahlt jedem Mitarbeitendem jährlich mindestens 1.000 Euro netto zur freien Verwendung.
Die X-CELL AG zahlt jedem Mitarbeitendem jährlich mindestens 1.000 Euro netto zur freien Verwendung.
Aktuelle Studien zeigen, dass viele Erwerbstätige Angst haben vor immer mehr Digitalisierung und kürzeren Veränderungszyklen. Stellenabbau bis hin zum Jobverlust sind insbesondere für viele MitarbeiterInnen der Generation der BabyBommer (1946-64) und der Generation X (1965-79) keine Fiktion mehr, sondern häufig erlebte Realität. Vom ?Nein-Sager? zum ?Ja-Sager? Viele ältere und erfahrene MitarbeiterInnen zwischen 45 und 60 […]
Zehn krisensichere Berufe zu Zeiten der Pandemie
CleverMatch unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Personalbeschaffung
Die Abteilung Human Ressource soll den Menschen in den Vordergrund stellen. Wie der Name schon verrät, geht es dabei um das Personal sowie die Einsatzplanung, die Verwaltung der Daten von Angestellten sowie dem Auswählen geeigneter Kandidaten für einen Job. In vielen Unternehmen zeigt sich, dass die HR täglich mit zahlreichen Zeitfressern zu kämpfen hat. Diese […]
Inhaber Bernhard Patter setzt bei Prozessen im Personalmanagement verstärkt auf eine HR-Matrix Lösung nach dem Vorbild der Customer Journey – vom Employer Branding bis zum Exit-Gespräch.
Die Unternehmens- und Personalberatung VeraPartners Leadership in Düsseldorf ist seit dem 01.01.2021 in ihren neuen Räumlichkeiten in der Grafenberger Allee 277-287 A, 40237 Düsseldorf, eingezogen und unterstützt ihre Kundschaft insbesondere in den Bereichen Employer Branding, Personalmarketing, Personalberatung und Recruiting.
Die Unternehmens- und Personalberatung VeraPartners Leadership in Düsseldorf ist seit dem 01.01.2021 in ihren neuen Räumlichkeiten in der Grafenberger Allee 277-287 A, 40237 Düsseldorf, eingezogen und unterstützt ihre Kundschaft insbesondere in den Bereichen Employer Branding, Personalmarketing, Personalberatung und Recruiting.
Eine Kündigung ist sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber ein einschneidendes Ereignis, bei dem es ein paar Besonderheiten gibt, die dazu führen, dass man seine Kündigung prüfen lassen sollte. Eine solche Prüfung sollte nicht als mangelndes Vertrauen gedeutet werden, es zeigt lediglich wie kompliziert das Kündigungsrecht ist.
Wer darf wie und wann Mitarbeiterdaten verarbeiten? Wann handelt es sich um Datenverarbeitungen zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses? Welche Datenverarbeitungen sind im Rahmen der Corona-Pandemie zulässig?