Stuttgarter Zeitung: DGB für „Niveauanpassung“ des gesetzlichen Mindestlohns

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) bremst die SPD in dem Bestreben, ein neues Verfahren zur Festsetzung des gesetzlichen Mindestlohns zu entwickeln. „Die regelmäßige Anpassung des Mindestlohns muss weiterhin Aufgabe der Mindestlohnkommission bleiben, das gebietet schon der Grundsatz der Tarifautonomie“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell, der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Dienstagausgabe). „Der Mindestlohn darf keinesfalls zum […]

Novozymes erneut unter den TOP 3 der Arbeitgeber weltweit

Novozymes erneut unter den TOP 3 der Arbeitgeber weltweit

Berlin, 30. Oktober 2018 – Zum vierten Mal in Folge hat das Science Magazine den auch in Deutschland tätigen Biotechnologie-Konzern Novozymes als einen der weltweit besten Arbeitgeber ausgezeichnet. Der Auszeichnung liegen Bewertungen von Beschäftigten in der Biotechnologie, Pharmazie und ähnlichen Branchen zugrunde. Sie brachten Novozymes auf Platz 3 der Weltrangliste. „Für uns ist es eine […]

WAZ: Deutsche Bahn setzt in Logistik auf künstliche Intelligenz

Die Deutsche Bahn setzt in der Logistik zunehmend auf künstliche Intelligenz. „Wir haben schon jetzt autonome Fahrzeuge im Einsatz – Tendenz steigend“, sagte Markus Sontheimer, IT-Vorstand der Bahn-Tochter DB Schenker, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Künstliche Intelligenz kann die Logistik deutlich effizienter machen.“ Als Beispiel führte Sontheimer an: „Selbstlernende Gabelstapler fahren mehrere Stunden durch […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Daimler-Gewinnwarnung

Sehr viel wichtiger als Milliarden in die halbgare Nachrüstung älterer Autos zu stecken wäre es, die Kräfte zugunsten Erfolg versprechender, viel besserer neuer Technologien zu bündeln – und durch wirkungsstarke Kaufanreize dafür zu sorgen, dass diese schnellstens auf die Straßen kommen. Bisher erweckt die Debatte in Deutschland dagegen den Eindruck, Geld spiele in der reichen […]

neues deutschland: Personalrat der Berliner Verkehrsbetriebe will juristisch gegen rechtswidrigen Dienstplan vorgehen

Der Personalrat der Straßenbahn bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) will juristisch gegen den am Sonntag in Kraft getretenen aktuellen Dienstplan vorgehen. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung »neues deutschland« (Montagsausgabe). »Wir haben unseren Anwalt beauftragt, alle rechtlich zur Verfügung stehenden Mittel, bis hin zu einer einstweiligen Anordnung, auszuschöpfen, um diesem rechtswidrigen Treiben ein Ende […]

WAZ: Karstadt will bei Fusion mit Kaufhof Sport-Geschäft ausweiten

Der Karstadt will im Zuge der Fusion mit Kaufhof das Sport-Geschäft ausweiten. Für das neue Unternehmen werde der Verkauf von Sportartikeln „ein wichtiges Zukunftsfeld werden“, schreibt Thomas Wanke, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Karstadt Sports, in einem Mitarbeiterbrief, aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) zitiert. In dem Schreiben, das der Redaktion vorliegt, verweist […]

WAZ: Bahn-Tochter DB Schenker setzt auf neues Navigationssystem

Der Logistikkonzern DB Schenker setzt künftig flächendeckend auf ein Navigationssystem eines britischen Start-ups. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). „Wir erhoffen uns im Vergleich zu herkömmlichen Navigationssystemen spürbare Verbesserungen“, sagte DB-Schenker-Vorstand Markus Sontheimer der WAZ. Messe- und Ausstellungsgelände könnten ebenso präzise angefahren werden wie abgelegene Regionen etwa in Afrika oder Indien. Die 2013 […]

WAZ: Amazon will wieder Tausende Saisonkräfte einsetzen

Der Online-Händler Amazon setzt im anstehenden Weihnachtsgeschäft erneut massiv auf Saisonarbeiter. „Wir rechnen damit, dass wir zusätzlich wieder mehrere Tausend Saisonkräfte in der Adventszeit benötigen werden“, sagte Amazon-Deutschlandchef Ralf Kleber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). Die Saisonarbeiter sollen vorübergehend die Stammbelegschaft unterstützen. In diesem Jahr steige die Zahl der festangestellten Amazon-Beschäftigten von 16.000 auf […]

WAZ: Krupp-Stiftung muss um Einfluss bangen

Mit der Zweiteilung von Thyssenkrupp könnte der traditionsreiche Essener Großaktionär Krupp-Stiftung Einfluss verlieren. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet, ist fraglich, ob der Stiftung in beiden geplanten Konzernen ein Entsenderecht für Aufsichtsräte zukommt, wie es derzeit bei Thyssenkrupp existiert. Das Entsenderecht gilt als Bollwerk gegen feindliche Übernahmen. In der Satzung des Unternehmens ist […]

WAZ: Thyssenkrupp erwartet Dax-Abstieg nach Konzern-Teilung

Angesichts der geplanten Zweiteilung von Thyssenkrupp bereitet der neue Vorstandschef Guido Kerkhoff die Beschäftigten auf einen Abstieg des Essener Traditionskonzerns aus Deutschlands erster Börsenliga vor. „Der Dax ist kein Selbstzweck“, sagte Kerkhoff der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Wir schaffen zwei starke Unternehmen, die sich besser entwickeln können als Thyssenkrupp in der derzeitigen Aufstellung.“ Das […]