GKV-VEG: AOK kritisiert Rückabwicklung der obligatorischen Anschlussversicherung

Der AOK-Bundesverband bekräftigt seine Kritik an der geplanten Rückabwicklung der obligatorischen Anschlussversicherung. Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) stellt der Vorstandsvorsitzende Martin Litsch klar: „Es muss Schluss sein damit, die Absicherung von hilfsbedürftigen Personen zu diskreditieren.“ Seit Einführung der sogenannten obligatorischen Anschlussversicherung (oAV) im Jahr 2013 haben die AOKs den Willen des Gesetzgebers umgesetzt und […]

Winkelmeier-Becker: Abmahnkosten bei Datenschutzverstößen aussetzen

Abmahnmissbrauch aufgrund der Datenschutzgrundverordnung muss kurzfristig unterbunden werden Unseriöser Verbände und Kanzleien sprechen bereits Abmahnungen aufgrund von Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung aus. Dazu erklärt die rechts- und verbraucherschutzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker: „Derzeit besteht die Gefahr, dass unseriöse Kanzleien und Abmahnvereine die Datenschutzgrundverordnung gezielt ausnutzen. Bei der Umstellung auf die Erfordernisse des neuen Datenschutzrechts […]

Bundesjustizministerin Barley fordert europäisches Gesetz zur Öffnung von WhatsApp

Messengerdienste wie WhatsApp sollten „qua Gesetz gezwungen“ werden, sich für andere vergleichbare Angebote zu öffnen. Das fordert Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, im Podcast-Interview von ZEIT ONLINE und ZEITmagazin. So werde sichergestellt, dass WhatsApp-Nutzer „auch mit den Nutzern von einem anderen Anbieter kommunizieren“ könnten, sagte sie weiter. Dafür müsse der Dienst seine […]

Ohoven: Sanktionen bei Datenschutz-Neuregelung für ein halbes Jahr aussetzen – Entdigitalisierung im Mittelstand droht

Zur Datenschutz-Grundverordnung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Angesichts der großen Verunsicherung im Mittelstand fordern wir, die Sanktionen bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung für ein halbes Jahr auszusetzen. Aus Angst vor hohen Strafen bei unbeabsichtigten Verstößen gegen die Neuregelung verzichten viele Mittelständler auf Umsatz beim E-Commerce, indem sie ihren Online-Auftritt deaktivieren. Statt den Mittelstand 4.0 zu fördern, […]

Svenja Schulze: Ich will Fahrverbote vermeiden / Bundesumweltministerin in der ADAC Motorwelt: „Das Software-Update reicht nicht“ / Bündel an Maßnahmen erforderlich

Die neue Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat in ihrem ersten Interview mit der Clubzeitschrift ADAC Motorwelt bekräftigt, dass sie alles dafür tun wolle, dass die Luft in den deutschen Städten sauber wird, ohne dafür Fahrverbote verhängen zu müssen. „Die Situation hat sich deutlich gebessert. In einer Reihe von Städten sind jedoch erhebliche zusätzliche Maßnahmen nötig, […]

Schipanski: Datenschutz mit Augenmaß ist Grundlage für erfolgreiche Digitalwirtschaft

Datenschutz darf kein Innovationshemmnis sein Ab dem 25. Mai gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nach zweijähriger Umsetzungsfrist. Dazu erklärt der digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tankred Schipanski: „Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat der europäische Flickenteppich im Datenschutzrecht ein Ende. Gerade die Digitalwirtschaft, insbesondere KMU und Startups, können jetzt im europäischen Mark auf einheitlichen Datenschutzstandards aufbauen. Das ist […]

EU-DSGVO: Umsetzung ist Compliance- und kein IT-Thema / Unternehmen sollten ihre Datenprozesse umgehend auf Konformität prüfen und anpassen / In drei Schritten zur Compliance

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) setzt Unternehmen europaweit unter Zugzwang, ihren Umgang mit personenbezogenen Daten grundlegend zu überarbeiten. Jüngste Datenskandale, wie der um „Cambridge Analytica“ und die darauffolgende Anhörung des Facebook-Chefs Mark Zuckerberg im US-Kongress, verschaffen dem Thema zudem eine breite Aufmerksamkeit. Um Verstöße gegen die Verordnung zu vermeiden, sollten alle relevanten Verfahren auch unter Risikoaspekten […]

Heil: Brückenteilzeit kommt eventuell schon morgen durchs Kabinett

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geht davon aus, dass sein Gesetz zum Rückkehrrecht von Teil- auf Vollzeit noch vor dem Sommer beschlossen wird. Heil sagte am Dienstag im Inforadio vom RBB, es sei „sogar möglich“, dass es „schon morgen im Kabinett“ verabschiedet werde. „Mein Gesetzentwurf liegt vor und ich glaube, dass er nicht nur dem Koalitionsvertrag […]

DSGVO: Besonnenheit statt Panik

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sorgt für Unsicherheit, Angst, Hektik und Kurzschlussreaktionen. Dabei ist der Weg zur Rechtsicherheit nicht schwer, findet die qbe medienhaus GmbH. Die Schonfrist endet bald, wie mittlerweile jeder weiß, der in der Digitalisierung eine Rolle spielt. Ab dem 25. Mai 2018 unterliegt jede Website neuen und erweiterten rechtlichen Vorgaben, bei deren Nichteinhaltung Abmahnungen […]

Hofmann Personal konnte 2017 weiterwachsen (FOTO)

Hofmann Personal konnte 2017 weiterwachsen (FOTO)

Umsetzung der AÜG-Änderungen verursacht Kosten, bindet Personal und bringt Zeitarbeit-Mitarbeitern auch Nachteile / Flüchtlinge über Zeitarbeit integrieren Die I.K. Hofmann Gruppe erzielte im Jahr 2017 mit 93 Standorten im Bundesgebiet und Tochtergesellschaften in England, Italien, Österreich, Schweiz, Slowakei, Tschechien und in den USA einen Umsatz von 903 Millionen Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 8 […]