Die Forderung nach einem Lohnausgleich (…) heißt im Klartext nichts anderes, als dass die Arbeitgeber für Arbeit bezahlen sollen, die gar nicht geleistet wird. Das ist aber eine Pervertierung des Leistungsgedankens, die nicht deshalb zu vernachlässigen ist, weil damit ja ein guter Zweck, nämlich die häusliche Pflege, subventioniert wird. Für diese Form von Sozialarbeit ist […]
Zu den Warnstreiks zehntausender Metallarbeiter im Norden erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Baasch: „Wir unterstützen die berechtigten Forderungen der IG-Metall. Deutschlands Wirtschaft geht es so gut wie lange nicht mehr. Das muss auch bei den Beschäftigten ankommen. Sie sind es schließlich, die zum wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich beigetragen haben. Wir begrüßen, dass die zeitweise […]
Nicht alle Beschäftigten der Metall- und Elektrobranche werden von den Forderungen der IG Metall in der aktuellen Tarifrunde profitieren, sagt die Gewerkschaftslinke und ehemalige Daimler-Betriebsrätin Christa Hourani. Die 61-Jährige findet gut, dass kürzere Arbeitszeiten verlangt werden, doch das geht ihr nicht weit genug: „Die, die keine Kinder haben, nicht in Schicht arbeiten oder Angehörige pflegen, […]
Der dbb beamtenbund und tarifunion lehnt ein Streikrecht für Beamtinnen und Beamte entschieden ab. Anlässlich der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zu den Verfassungsklagen von vier verbeamteten Lehrern gegen das beamtenrechtliche Streikverbot machte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 17. Januar 2018 in Karlsruhe deutlich: „Beamtenstatus und Streikrecht sind nicht vereinbar.“ „Wir stehen uneingeschränkt zum verfassungsrechtlich geschützten […]
Die dritte Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie zwischen dem vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. und der IG Metall blieb ergebnislos. „Die IG Metall zeigt leider keine Kompromissbereitschaft bei dem von ihr geforderten Teilentgeltausgleich für bestimmte Beschäftigtengruppen im Falle einer Arbeitszeitabsenkung. Die Verhandlungen in Bayern haben keine Fortschritte beim […]
Der Internationale Bund hat sich mit den Gewerkschaften ver.di und GEW auf den Abschluss eines Tarifvertrags für alle fast 14.000 Beschäftigte in den gemeinnützigen Gesellschaften der IB-Gruppe und des IB e.V. verständigt. Nach den Gewerkschaften hat heute auch der Vorstand des IB dem Verhandlungsergebnis vom Dezember zugestimmt. Die neuen Regelungen gelten rückwirkend zum 1. Januar […]
Die IG Metall kämpft in Tarifverhandlungen für sechs Prozent mehr Lohn und die Möglichkeit zur befristeten Arbeitszeitverkürzung auf 28 Stunden pro Woche. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage halten 47 Prozent der Deutschen die IG Metall-Forderungen für angemessen, weitere neun Prozent sogar für zu gering. Ein Drittel der Befragten findet die Forderungen zu hoch. Weniger arbeiten? Klingt […]
Betriebsratschefs der Stahlstandorte von Thyssen-Krupp in Bochum und Duisburg-Hüttenheim haben Zustimmung zum geplanten Tarifvertrag vor der Fusion mit den indischen Konzern Tata signalisiert. „Jetzt haben wir vier Jahre Zeit, uns wieder vernünftig aufzustellen“, sagte Werner von Häfen, der Betriebsratschef von Thyssen-Krupp in Duisburg-Hüttenheim, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). „Ich gehe davon aus, dass es Zustimmung […]
Der Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie weitet sich auch auf den Norden Deutschlands aus. Ab Mittwoch wird die Welle an Arbeitsniederlegungen mit einer Aktion bei Danfoss in Neumünster Schleswig-Holstein erreichen, wie die „Kieler Nachrichten“ (Dienstagsausgabe) berichten. „Landesweit werden rund 26 000 Beschäftigte in den tarifgebundenen Betrieben zu mehrstündigen Warnstreiks aufgerufen“, sagt Heiko Messerschmidt, Sprecher der […]
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat mit Blick auf die Modernisierung des öffentlichen Dienstes die Politik zu einem Pakt für Digitalisierung aufgerufen. „Für eine wirklich sichere, ganzheitliche digitale Strategie muss es ein Zusammenspiel von Bund, Ländern und Gemeinden geben“, sagte Silberbach in seiner Grundsatzrede bei der dbb Jahrestagung am 8. Januar 2018 in Köln. „Derzeit […]