WAZ: IG Metall fordert Ende der Machtkämpfe bei Thyssen-Krupp

Die Gewerkschaft IG Metall hat alle Verantwortlichen und Beteiligten beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zur Vernunft aufgerufen. Anlässlich der Aufspaltungs-Forderungen des Großaktionärs Cevian und des Konflikts um die Abspaltung der Stahlsparte sagte Markus Grolms, der für die IG Metall stellvertretender Chefaufseher des Konzerns ist, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe): „Die Machtkämpfe müssen […]

Zur zweiten Tarifverhandlung in bayerischer M+E Industrie – vbm legt Angebot für Tarifrunde 2018 vor: 2 Prozent mehr Lohn und 200 Euro Einmalzahlung – Verhandlung vertagt. #TrME18

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat noch innerhalb der Friedenspflicht ein Angebot vorgelegt. Es sieht eine Tabellenerhöhung in Höhe von zwei Prozent ab 01. April 2018 für weitere zwölf Monate vor sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro für die Monate Januar bis März 2018. „Die Beschäftigten der […]

Wirtschaftsminister Tiefensee begrüßt positive Halbzeitbilanz der Solarworld Transfergesellschaft – Knapp die Hälfte der Betroffenen bereits vermittelt! (FOTO)

Es waren erfreuliche Zahlen, die MYPEGASUS Geschäftsführer Jan Kiehne bei der gestrigen Pressekonferenz zur Transfergesellschaft Solarworld berichten konnte. Knapp die Hälfte der 480 Beschäftigten sind mittlerweile wieder in Lohn und Brot. Und das, obwohl die Transfergesellschaft in Arnstadt erst am Mitte August diesen Jahres ihre Arbeit aufnahm. Eine Leistung, der auch der anwesende Thüringer Wirtschaftsminister […]

neues deutschland: Griechenland: Kritik an Arbeitsbedingungen an von Fraport gepachteten Regionalflughäfen

In Griechenland gibt es Kritik an den Arbeitsbedingungen an den vom hessischen Unternehmen Fraport gepachteten Regionalflughäfen. „Seit Fraport da ist, gibt es weniger Angestellte“, sagte Dimitrios Nanouris, Vorsitzender der Gewerkschaft des Flughafenpersonals, im Interview mit der Tageszeitung „neues deutschland“ (Mittwochausgabe). Das Unternehmen beschäftige am Flughafen in Thessaloniki direkt nur 60 Mitarbeiter, im ganzen Land etwa […]

WAZ: IG Metall lässt Stahlkocher über Tata-Fusion abstimmen und stellt Hiesinger Ultimatum

Der Streit zwischen den Stahlkochern und der Konzernführung von Thyssen-Krupp eskaliert weiter: Die IG Metall hat dem Vorstand ein neues Ultimatum bis zum 22. Dezember gestellt. Das habe die Tarifkommission beschlossen, sagte Detlef Wetzel, Aufsichtsrats-Vize von Thyssen-Krupp Steel, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Bis dahin solle der Konzernvorstand darlegen, wie er sich die geplante […]

Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk nach dritter Runde abgebrochen

Am 23. November 2017 kamen die Tarifvertragsparteien im Gerüstbauer-Handwerk in Ratingen zum dritten Mal in der laufenden Tarifverhandlungsrunde zusammen, um über Lohn, Ausbildungsvergütung und Mindestlohn zu sprechen. Die Verhandlungen verliefen auch in der dritten Runde ergebnislos und wurden schließlich seitens der Gewerkschaft IG BAU abgebrochen. Die von der Arbeitgeberseite vorgelegten Vorschläge zur Erhöhung des Lohns, […]

neues deutschland: Ver.di: Neues Werkstattkonzept der BVG mitverantworlich für Zugausfälle bei der Berliner U-Bahn

Im täglichen Betrieb fehlen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) derzeit Dutzende U-Bahn-Wagen. Die Folge: Zu kurze Züge oder ganz ausfallende Fahrten. Hauptgrund dafür sei, dass die BVG mit der planmäßigen Instandsetzung nicht hinterherkomme, sagt der für den Betrieb zuständige ver.di-Gewerkschaftssekretär Jeremy Arndt im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Montagausgabe). Dabei gehe es […]

WAZ: IG Metall droht mit Nein zur Stahlfusion von Thyssen-Krupp

Im Streit um die geplante Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata hält die IG Metall auch ein Scheitern der Gespräche mit dem Management für möglich. „Nach derzeitigem Stand können wir dem Joint Venture nicht zustimmen“, sagte der frühere Gewerkschaftschef Detlef Wetzel, der die IG Metall im Aufsichtsrat der Stahlsparte von Thyssen-Krupp vertritt, im […]

Neuer dbb Chef Silberbach Politik undöffentlicher Dienst: Ein „Weiter so“ darf es nicht geben

Der neugewählte dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat in seiner ersten Grundsatzrede auf dem dbb Gewerkschaftstag am 21. November 2017 von der Politik, auch für den öffentlichen Dienst, mehr Mut und Reformwillen gefordert. Mit Blick auf die schwierige Situation bei der Bildung der Bundesregierung sagte Silberbach: „Ein –Weiter so– darf nie der Maßstab für verantwortungsvolles Handeln […]

dbb beamtenbund und tarifunion: Ulrich Silberbach neuer Bundesvorsitzender

Ulrich Silberbach ist neuer Bundesvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion. Der dbb Gewerkschaftstag in Berlin wählte den 56-jährigen gebürtigen Kölner am 20. November 2017 an die Spitze des gewerkschaftlichen Dachverbandes, der mit über 40 Mitgliedsgewerkschaften die Spitzenorganisation der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland ist. Der neue dbb Chef betonte, die Interessen aller Beschäftigten des […]