So viel ist schon jetzt klar: Das wird keine leichte
Bahnhofs-Mission für Heiner Geißler. Die Fronten im Streit um das
Projekt Stuttgart 21 sind dermaßen verhärtet, dass es auch für den
alten Polit-Fuchs alles andere als einfach sein wird, einen Konsens
zwischen Befürwortern und Gegnern des neuen Bahnhofs zu stiften. Das
Hauptproblem: Es ist derzeit überhaupt nicht absehbar, wie ein
Kompromiss in der hitzig geführten Auseinandersetzung aussehen
k&o
Das neue Energiekonzept des Bundes stellt
aus Sicht der ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen
umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. das eigene Ziel der
Bundesregierung, den Stromanteil aus der klimaschonenden
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bis 2020 auf 25 % zu verdoppeln, in Frage.
ASUE-Vorstandsmitglied Paolo Conti, Sprecher der Geschäftsführung der
GasVersorgung Süddeutschland, betont im ASUE-Effizienzdialog in
Stuttgart, dass sich im Energiekonzept der KWK-Ausbau
Der aktuelle Kommissionsbeschluss zum Abbau der
Steinkohlebeihilfen sieht ein Ende der Subventionen zum Jahr 2014
vor. Dazu erklärt der Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Bareiß: "Die Pläne der EU zu einer
vorzeitigen Schließung von Kohlezechen bis 2014 gehen in die falsche
Richtung. Im Steinkohlefinanzierungsgesetz von 2007 hat sich die
Große Koalition darauf geeinigt, die subventionierte Förderung der
Steinkohl
Natürlich, für die Studenten ist die BAföG-Erhöhung eine gute
Nachricht.
Allein, es bleibt die Frage, wie das alles in Zeiten angespannter
Finanzlage und nötiger Sparmaßnahmen bezahlt werden soll. Denn die
zweiprozentige Steigerung des Höchstsatzes ist teuer erkauft. Noch im
Frühjahr war der Bund in der Länderkammer gescheitert. Kein Wunder,
denn das BAföG wird zu 35 Prozent von den Ländern mitgetragen. Das
macht
Bonn, 06. Oktober 2010 – Die Frauenrechtlerin Alice
Schwarzer hat die Rede von Bundespräsident Christian Wulff und dessen
Aussage, der Islam gehöre zu Deutschland, gelobt. "Ich finde es sehr
gut, dass das endlich mal ein Politiker sagt", so Schwarzer in der
PHOENIX-Sendung IM DIALOG (Ausstrahlung am Freitag, 08. Oktober 2010,
24.00 Uhr und Sonntag, 10. Oktober 2010, 11.15 Uhr).
Im Rahmen dieser Debatte nahm Schwarzer Thilo Sarrazin in Schutz.
Er habe die Problematik d
Zum heutigen Beschluss des Auswärtigen Ausschusses
des Deutschen Bundestages zur Künstlerakademie Tarabya erklären der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder, und der Vorsitzende des Unterausschusses Auswärtige
Kultur- und Bildungspolitik des Deutschen Bundestages, Dr. Peter
Gauweiler:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den heute gefassten
Beschluss des Auswärtigen Ausschusses, 2,47 Mio. Euro
In diesem Jahr haben sich bisher 18 Deutsche mit
Hilfe des umstrittenen Schweizer Sterbehilfe-Vereins Dignitas
(deutsche Sektion) das Leben genommen, berichtet die "Neue Presse"
(Donnerstagsausgabe)aus Hannover vorab. 2009 waren es 32 Menschen
gewesen, 2008 sogar 51. Vorsitzender Ludwig Minelli sagte der NP, er
könne nicht erklären, warum die Zahlen "bisher etwas anders aussehen
als im Vorjahr". Die Kritik der Evangelischen Kirche in Deutschland
an Dignitas h
Der Bischof von Essen, Franz-Joef Overbeck, hat
Bundespräsident Christian Wulff in seinen Aussagen über den Islam
widersprochen. "Deutschland ist sehr klassisch kulturell vom
Christentum geprägt", sagte der Ruhrbischof den Zeitungen der
WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe). "Seit der Reformation von der
evangelischen und der katholischen Konfession. Das Judentum ist eine
wesentliche Quelle des Christentums." Der Islam hingegen sei
historisch gesehen erst 600 J
Anlässlich der öffentlichen Diskussion um die
Voraussetzungen für die Vergabe von öffentlichen Fördergeldern zur
Bekämpfung des Rechtsextremismus erklärt der innen- und
rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Stephan Mayer:
Das Bekenntnis für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung
muss für jeden, der öffentliche Fördergelder für sein Wirken in
Anspruch nimmt, eine Selbstverständlichkei
Anlässlich des heute verabschiedeten
Bewerbungskonzeptes durch das Bayerische Kabinett, den Münchner
Stadtrat und den Gemeinderat von Garmisch-Partenkirchen erklärt der
innen- und sportpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Stephan Mayer:
Mit dem heute verabschiedeten Bewerbungskonzept, dem sogenannten
Bid-Book, durch das Bayerische Kabinett, den Münchener Stadtrat und
den Gemeinderat von Garmisch-Partenkirchen wurde ein weiterer
wichtiger