Das Speichern der Kundendaten in Online-Shops ist für Kunden scheinbar praktisch, Unternehmen können diese für After-Sales-Marketing nutzen. Die Speicherung der Informationen birgt jedoch enorme Sicherheitsrisiken. „Den wenigsten Kunden ist bewusst, dass Online-Shops trotz verschlüsselter Verbindungen ein großes Datenschutz-Risiko darstellen. Die Kundendaten werden nämlich meist gespeichert und können so unter Umständen missbräuchlich verwendet werden“, erklärt Richard […]
Die vom amerikanischen Sicherheitstechnikhersteller Netbotz produzierten und mit möglichen Hintertüren für US-Geheimdienste versehenen Servermonitoring-Systeme sind bis heute in Deutschland im Einsatz. Das ergaben Recherchen des vom MDR produzierten ARD-Magazins „FAKT“ (heute 21.45 Uhr, im ERSTEN). Demnach bestätigten unter anderem der Antivirensoftware-Hersteller AVIRA und der Drucker- und Kopiererhersteller Ricoh-Deutschland den fortdauernden Einsatz dieser Netbotz-Geräte. „FAKT“ liegen […]
Der sich nun abzeichnende Kompromiss überzeugt nicht. Ehrenamtliche Richter sind den hauptamtlichen gleichgestellt und sollten wie diese jeden Anschein von Befangenheit vermeiden. Zwar tragen sie keine Robe, sondern normale Kleidung, doch umso mehr müssen sie auf Neutralität achten – auch auf äußerliche. Das ist eher eine Frage der Psychologie als der Jurisprudenz, denn wer als […]
PoliScan-Speed-Blitzer entspricht nicht der PTB-Bauartzulassung: Erhobene Daten dürften nicht zur Messwertbildung verwendet werden – Fehlerhafte Messwerte nicht unbekannt: PTB und Blitzer-Hersteller Vitronic wussten bereits seit Monaten von der mangelhaften Messwertermittlung – Einzelfallprüfungen notwendig: Ob eine Messung ungültig ist, lässt sich nur durch ein Gutachten und mit anwaltlicher Hilfe herausfinden In Mannheim wurde am 28. November […]
Michael P. ist ein Mensch. Und Menschen machen Fehler. Sie tun das in der Regel dann, wenn sie unter Druck sind. Oder wenn sie sich nicht mehr konzentrieren, weil sie sich langweilen. Weil sie fatalerweise denken, sie hätten die Sache im Griff und alles sei reine Routine. Das ist die größte Gefahr. So war es […]
Die Öffentlichkeit bemächtigt sich momentan mitleidslos der Toten und ihrer Familie. Für sie ist es nicht ausschließlich Sache eines unabhängigen Gerichts, die Tat zu ahnden und den Täter zu bestrafen. Weil der Verdächtige Afghane ist, sehen viele nun die Politik in der Pflicht, die Tat zu kommentieren und einzuordnen. Sie bietet den Anlass, die Kritik […]
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland f
k
Parlaments, des Rates der Europ
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung f
Kurzfristige
Montag, 05. Dezember
Br
Vizepr
Kommissar Moscovici werden die Kommission beim Treffen der
Euro-Gruppe am Montag, den 5. Dezember vertreten. Eine erste
Arbeitssitzung wird sich dem Entwurf der Haushaltspl
f
Stellungnahmen der Kommission dazu (siehe Infos hier:
http://ots.de/nieKI) widmen. Die Minister werden auc
Die Landesförderbank, ILB und das
Wirtschaftsministerium Brandenburg haben bei der Auszahlung von 6,5
Millionen Euro Fördermittel im Förderskandal Human BioSciences
offenbar gegen eigene Vorschriften und gegen EU-Recht verstoßen.
Dies legen langjährige Recherchen des rbb Politik-Magazins
KLARTEXT nahe, nachdem das Finanzministerium durch ein Urteil des
Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gezwungen wurde, Auskunft
zu erteilen. "Das ist jetzt zumindes
Bundesjustizminister Maas muss die Voraussetzung
für eine Ratifizierung des Übereinkommens in Deutschland schaffen
Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat in dieser Woche auf
dem EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat angekündigt, das Übereinkommen über
ein Einheitliches Patentgericht ungeachtet des Ausgangs des
"Brexit"-Referendums ratifizieren zu wollen. Hierzu erklären die
rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestag
Die Tectonics Solutions GmbH, ein Tochterunternehmen der Globtec
Investment LLC, Washington D.C., wurde Ende 2015 vom Land Hessen mit
der Lieferung von Sanitär- und Wohncontainern in einer Größenordnung
von 10,8 Millionen Euro beauftragt. Die Lieferung der Container wurde
Mitte 2016 abgeschlossen.
Bis heute weigert sich das Land Hessen bzw. das LBIH ohne
nachvollziehbare Begründung, berechtigte offene Forderungen i.H.v.
mindestens 450.000 Euro an die Tectonics S