GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Durchsetzung der Forderungen geprellter Anleger

Es geht um etliche Millionen Euro, die Anleger durch
dubiose Anlagegeschäfte verloren haben. Das Geld muss nicht endgültig
weg sein, wenn die Anleger ihre rechtlichen Möglichkeiten
ausschöpfen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Am
Anfang stehen viel versprechende Angebote und die Aussicht auf hohe
Renditen. Am Ende haben die Anleger mit diversen
Kapit

„Santa P 2-Fonds“: Musterverfahren gegen MPC beschlossen / Bremer Verbraucheranwälte erheben Prospekthaftungsklagen / Schiffsfonds-Anleger können sich kostengünstig KapMuG-Verfahren anschließen

Das Landgericht Hamburg hat jetzt entschieden, in
Sachen "Santa-P-2-Fonds" ein Verfahren nach dem sogenannten
Kapitalanleger- Musterverfahrensgesetz (KapMuG) zu eröffnen. Dabei
geht es nach Angaben der Bremer Rechtsanwaltskanzlei KWAG um
Prospekthaftungsklagen gegen die Initiatoren des Fonds "Santa P 2".
Das Hamburger Emissionshaus Münchmeyer Peter Capital AG (MPC) hatte
den Dachfonds im Jahr 2007 aufgelegt, mit dem vier Containerschiffe
finanziert worden sin

Erstes Prospekthaftungsurteil gegen Deutsche Bank AG wegen DFH 73 DaimlerChrysler Global Training Center – SchwabenGalerie

HAHN Rechtsanwälte hat am 19. Januar 2016 – soweit
bekannt – das erste positive Prospekthaftungsurteil zur DCSF
Immobilienverwaltungsgesellschaft Nr. 4 mbH und Co. Objekt
Stuttgart-Vaihingen KG (DFH 73) für eine Hildesheimer Rentnerin
erstritten. Der Klägerin ist von dem Landgericht Hildesheim
Schadensersatz in Höhe von 14.200 Euro nebst Zinsen zugesprochen
worden.

Das Landgericht Hildesheim folgte der Argumentation von Fachanwalt
Murken-Flato von HAHN Rechtsanw&aum

Asylrecht weiter verschärfen? / Bascha Mika, Nina Warken (CDU) und andere debattieren in „Pro& Contra“ am Mittwoch, 17. Februar 2016, 21 Uhr live im SWR Fernsehen (FOTO)

Asylrecht weiter verschärfen? / Bascha Mika, Nina Warken (CDU) und andere debattieren in „Pro& Contra“ am Mittwoch, 17. Februar 2016, 21 Uhr live im SWR Fernsehen (FOTO)

Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland spaltet Gesellschaft und
Politik. Soll das Asylrecht weiter verschärft werden? Darüber
diskutiert Moderatorin Birgitta Weber mit ihren Gästen am 17.2., 21
Uhr live im SWR Fernsehen.

"Das Recht, unbefristet in Deutschland zu sein, sollte es nicht
zum Nulltarif geben", zitiert "Spiegel online" den stellvertretenden
CDU-Bundesvorsitzenden Thomas Strobl, der eine Verschärfung des
Asylrechts fordert. Die

Stuttgarter Zeitung: Willkürliche Rechtsauslegung / Wikileaks / Assange

Für Assange, der eine juristische Verfolgung
durch die Vereinigten Staaten von Amerika wegen seiner Enthüllungen
auf der Plattform "Wikileaks" noch mehr fürchtet als die britischen
und schwedischen Ermittler, ist das Votum des UN-Gremiums ein echter
Trumpf in seinem Kampf um öffentliche Unterstützung. Der politische
Druck auf die britischen und schwedischen Behörden, von ihm
abzulassen, wird wachsen. Sie sollten diesem Druck nicht nachgeben.
Auch J

Privatinvestor steigt bei Tractive ein

Ein in der Schweiz ansässiger Privatinvestor
investiert mehr als 2 Millionen Euro in das oberösterreichische
Erfolgsunternehmen Tractive, welches sich mit der Entwicklung von GPS
Ortungsgeräten und Peilsendern für Hunde und Katzen beschäftigt. Der
investierte Betrag hilft dem Unternehmen die Wachstumsrate zu halten
und den internationalen Vertrieb noch weiter auszubauen. "Wir haben
bereits jetzt Kunden in über 80 Ländern, die unsere Produkte
verwenden. Jet

Stuttgarter Zeitung: Der Chef des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter, Robert Seegmüller: „Manche Ausländerbehörde muss man zum Jagen tragen“

Parallel zum Andrang der Flüchtlinge geraten
auch die Gerichte unter Druck: Der Vorsitzende des Bundes Deutscher
Verwaltungsrichter (BDVR), Robert Seegmüller, stellt für 2015
bereits eine Verdopplung der Asylverfahren gegenüber 2014 fest. Und
es werden immer mehr Klagen gegen Ablehnung und Abschiebung: "Der
erhebliche Anstieg der Asylbewerber im Jahr 2015 wird sich erst in
diesem Jahr auf die Eingänge bei den Verwaltungsgerichten auswirken",
sagte er im

Gesetzesänderungen mit 01.01.2016

Gesetzesänderungen mit 01.01.2016

Egger PowAir Cleaning GmbH hat per
01.01.2016 Spezialausrüstungen als persönliche Schutzausrüstung für
alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die als Spezialisten zur
Oberflächenbehandlung (SOB) von Industriegeräten und Industrie
(Groß-)Anlagen tätig sind, eingeführt.

ALLE persönlichen Schutzausrüstungen sind mit Frischluftzufuhr
ausgestattet und sind chemiedicht.

Die Frischluft wird entkeimt, entölt und getrocknet, um den
Spe

Auftragszahlen im Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) bundesweit rückläufig, auch in Baden-Württemberg – TOA droht marginalisiert zu werden

Nachdem in den letzten Jahren der
Täter-Opfer-Ausgleich in Baden-Württemberg sukzessive ausgebaut und
als feste Größe in der justiznahen Sozialarbeit landesweit etabliert
werden konnte, verzeichnet die NEUSTART gGmbH für 2015 einen Rückgang
der Auftragszahlen um über 15 Prozent (2014: 1.800 Aufträge; 2015:
circa 1.500 Aufträge). "Diese Entwicklung ist umso bedauerlicher, als
die kriminalitätspräventive Wirkung des TOA außer F

SPD und TTIP – foodwatch: Umetikettierungstrickser Sigmar Gabriel täuscht Parteibasis über Schiedsgerichte / Organisation fordert Delegierte beim Parteitag zur Ablehnung des Leitantrags auf

foodwatch hat SPD-Chef Sigmar Gabriel vorgeworfen,
seine Parteibasis über die Verankerung von
Investoren-Schiedsgerichten in den geplanten Freihandelsabkommen zu
täuschen. Die Verbraucherorganisation forderte die Delegierten beim
laufenden Bundesparteitag auf, den Leitantrag des Parteivorstandes zu
TTIP und CETA abzulehnen.

"Ob nun Handelsgerichtshof oder private Schiedsgerichte – die
Bezeichnung ist unterschiedlich, der Inhalt praktisch der gleiche.
SPD-Chef Gabriel t&a