Für Europamüde ist der Europäische Rechnungshof
das perfekte Argument gegen die EU: Die Behörde mit 800 Mitarbeitern
soll eigentlich die Mittelvergabe kontrollieren, Verschwendung
verhindern und regelmäßig berichten. Doch dagegen etwas tun darf der
Rechnungshof nicht. Und so werden in den Mitgliedstaaten Jahr für
Jahr folgenlos Milliarden verplempert und ebenso folgenlos Berichte
darüber geschrieben. Für den britischen Premier David Cameron ist
Heute schauen viele von uns nach Amerika. Wer
hat die Wahl gewonnen, Barack Obama, der Amtsinhaber, oder doch Mitt
Romney, der Herausforderer? Aber ganz gleich, wer es denn nun wird,
oder für welchen Kandidaten wir mehr Sympathie empfinden: Es wird
sich für uns hier in Europa nicht besonders viel ändern.
Während wir aber noch interessiert nach Amerika schauen, wird in
einer anderen Weltmacht, in der Volksrepublik China, ebenfalls
gewählt. Ab morgen findet der S
Eine bessere Vorlage könnte die schwarz-gelbe
Regierung ihren Kritikern nicht liefern. Kaum sind die dürftigen
Ergebnisse des Koalitionsgipfels verkündet, geht der kleinkarierte
Streit zwischen CDU, FDP und CSU weiter. Die Kabinettskollegen Ursula
von der Leyens scheinen es der Arbeitsministerin nicht zu gönnen,
sich als Kämpferin für den kleinen Mann zu verkaufen. Dieses Mal geht
es um die Höhe der Grundsicherung, die durch das neue Rentenkonzept
aufgesto
Es gibt Ballons, die erstaunliche Größe
gewinnen, wenn sie nur genügend aufgeblasen werden. Irgendwann aber
platzen sie oder die Luft entweicht auf anderem Wege. So ist es der
Klage des BUND gegen die A 33-Planung ergangen. Ob die Kläger dies
wohl vorher geahnt hatten, weil sie zur Urteilsverkündung gar nicht
mehr erschienen? Das Bundesverwaltungsgericht hat jedenfalls die A
33-Planung in einer bemerkenswerten Deutlichkeit bestätigt. In allen
wesentlichen
Das Gesundheitswesen ist ein hochsensibles und
emotionales Feld. Das hat das Gezerre der vergangenen Monate um die
Verwendung der Milliardenrücklagen einmal mehr gezeigt. Die Regierung
scheut sich, den Beitragssatz zu senken, weil einige Krankenkassen
kurzfristig – ausgerechnet vor der Bundestagswahl – wieder ungeliebte
Zusatzbeiträge erheben müssten. Die meisten Kassen wiederum
verweigern sich der politischen Forderung, aus der Rücklage Geld an
ihre Mitglieder zu erstat
Der politische Streit um die richtige
Kitastatistik dürfte den meisten Eltern herzlich egal sein. Für sie
ist nur wichtig: Bekommen wir jetzt im August einen Platz für unser
Kleinkind oder nicht? Deswegen wird das schwarz-rote Hickhack viele
junge Familien befremden. Und deren Suche nach einem Ausweg geht mit
lange bewährten Hilfsmitteln weiter: Großeltern, Nachbarn,
Au-pair-Mädchen, Tagesmutter. Auch ist die Frage müßig, ob nun
eigentlich der SPD
DGAP-News: Private Capital Markets AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Private Capital Markets AG:
06.11.2012 / 20:00
———————————————————————
Private Capital Markets AG:
Zürich, den 06.11.2012. Die WP Wohlthat&Partner AG, Tägerwillen, gibt
bekannt, dass von der Silvia Quandt&Cie. AG aus Frankfurt am Main,
Deutschland, deren 100%-Tochtergesellschaft Silvia Quandt Capital Markets
AG, Schweiz, am 28.09.2012 erworben wurde. Taggleich wurd
Deutsche Sportler und Doping: Das hat Tradition.
Nicht nur im Osten wurde gespritzt und geschluckt – mehr als der
menschliche Körper ertragen kann. Auch im Westen wurde
pharmakologisch manipuliert. Die vom Deutschen Olympischen Sportbund
in Auftrag gegebene Studie sollte eigentlich Aufklärung bringen.
Namen sollen aber nicht genannt werden. Über das »Warum« kann man nur
spekulieren. Die Schutzwürdigkeit der Betroffenen wirkt vorgeschoben.
Denn spätestens
Bahnfahren war noch nie so teuer wie heute.
Bahnfahren war aber auch noch nie so günstig wie heute. Und vor
allem:Bahnfahren – oder besser das Kaufen einer Fahrkarte – war noch
nie so kompliziert wie heute. Ein Beispiel: Wer in der Woche vor
Weihnachten von Mainz nach Garmisch-Partenkirchen fahren möchte,
konnte gestern ein Ticket für 34 Euro kaufen. Für eine rund 480
Kilometer lange Strecke und eine Fahrzeit von gut fünf Stunden ein
Super-Angebot. Wer allerdings
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
06.11.2012
Betreff: Hinweisbekanntmachung – Zwischenbericht über das 1. Halbjahr
GJ 2012/13 der voestalpine AG zum Stichtag 30. September 2012