Neue OZ: Kommentar zu Toyota / VW

Asse im Ärmel

Wer hätte das gedacht: Der von einem Tsunami und peinlichen
Konstruktionsfehlern gebeutelte Toyota-Konzern erweist sich als
überraschend zäh. Im Jahr 2012 haben die Japaner erstmals wieder mehr
Autos verkauft als die wichtigsten Konkurrenten General Motors und
Volkswagen. Dabei hat VW-Chef Martin Winterkorn doch angekündigt,
dass sein Konzern bis 2018 größter Autobauer sein soll. Ist das
Rennen schon gelaufen?

Nein, wie gerade auch d

Lausitzer Rundschau: Altmaiers Wahlkampfbeitrag Umweltminister will Preisstopp bei erneuerbaren Energien

Das einst von SPD und Grünen ersonnene
Erneuerbare-Energien-Gesetz sollte einen Markt für Solar-, Wind- und
Biostrom herstellen. Das ist mehr als gelungen. Rund zehn Jahre nach
dem Start werden schon mehr als 25 Prozent des Stroms in Deutschland
aus nachhaltigen Energiequellen erzeugt. Das nutzt der Umwelt,
schafft Arbeitsplätze und sichert Zukunftstechnologien. Leider hat
das Gesetz zwei unbeabsichtigte Nebenwirkungen gezeigt: Die Garantie,
den Grünstrom in jedem Fall

Weser-Kurier: Kommentar zur Abschaffung des Lärmgrenzwert-Bonus für die Bahn

Dass Bahnlärm so wie jeder andere Krach krank
machen kann, erkennt der Gesetzgeber mit der Abschaffung des
Schienenbonus an. Umso unverständlicher ist, dass dies erst 2016 in
Kraft treten soll. Das ergibt keinen Sinn – bis dahin können schon
wieder so viele Schienenwege mitsamt des Bonus– in der Planung sein,
dass die Gesetzesänderung zum Lippenbekenntnis verkommt. Dabei warten
noch weitere Herausforderungen, die aus dem zunehmenden
Schienenverkehr in einem relativ gre

Weser-Kurier: Kommentar zu Altmaiers Strompreisbremse

Und doch sieht der ganze Vorstoß schwer nach
Wahlkampfspektakel aus. Zwar gibt es offizielle Informationen, wie
hoch die EEG-Umlage steigt, immer erst im Oktober – erste
Einschätzungen sind aber häufig schon vorher zu vernehmen. Und vorher
bedeutet in diesem Jahr eben kurz vor der Bundestagswahl. Das wäre
für die Bundesregierung ein denkbar schlechter Zeitpunkt. Altmaiers
Ausweg: eben die festgesetzte Umlage. Doch wenn Betreiber von Solar-,
Wind- oder Biomasse-Anla

Hot Stone als Therapie

Hot Stone als Therapie

Der Bedarf an Wellness ist in den letzten Jahren stetig anstiegen und hat längst Einzug in viele Praxen und Therapieräume erhalten. Die Hot Stone Massage bietet daher Masseuren, Physiotherapeuten und anderen Interessierten eine optimale Erweiterung in ihrem Berufsfeld.

Weser-Kurier: Kommentar zum Stopp des Flugbetriebs bei der Airline OLT

Ob es für die OLT eine Zukunft geben wird, zeigt
sich in den kommenden Wochen. Darf man den Aussagen des
Flughafen-Sprechers Glauben schenken, fliegt die Gesellschaft auf den
Strecken ab Bremen profitabel, zumindest aber kostendeckend. Sollte
dies zutreffen, stellt das bevorstehende Insolvenzverfahren eine
Chance dar. Die OLT kann sich im Zuge dieses Verfahrens auf ihr
Geschäft am Heimatflughafen konzentrieren und wenigstens den 200
Mitarbeitern in der Hansestadt eine Zukunft bie

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Enquête-Kommission des Bundestags „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“: „Das BIP plus“

Das kleine Königreich Bhutan hat großen
Volkswirtschaften einiges voraus. Dort wird der Wohlstand nicht nach
dem BIP, sondern nach dem Bruttonationalglück vermessen. Dabei geht
es weniger um quantitatives Wachstum als um Lebensqualität und eine
nachhaltige Entwicklung des Landes im Einklang mit der Natur. Ein
interessanter Ansatz ist das allemal. Dies gilt auch für die
Vorschläge der Enquête-Kommission des Bundestags, die dazu dienen
sollten, den Horiz

MediaTek kündigt die weltweit ersten 5-in-1 Multi-GNSS SoC-Empfängerlösungen an, die das Beidou-Satelliten-Navigationssystem unterstützen

MediaTek Inc.
[http://www.mediatek.com/], ein führendes Halbleiter-Unternehmen für
drahtlose Kommunikations- und digitale Multimedialösungen, hat heute
bekanntgegeben, dass ihre MT3332/MT3333 zur Verfügung stehen – die
weltweit ersten 5-in-1 Multi-GNSS (Globales
Satelliten-Navigationssystem) SoC-Empfängerlösungen
(Ein-Chip-System), die das Beidou-Satelliten-Navigationssystem
unterstützen. Das Beidou-System ist seit Ende 2012 kommerziell in
Betrieb und u

Schwäbische Zeitung: SPD mit leichtem Rückenwind – Kommentar

Die SPD hat nach der erfolgreichen Wahl in
Niedersachsen noch lange nicht die Bundestagswahl gewonnen. Aber sie
spürt etwas Aufwind. Kanzlerkandidat Peer Steinbrück beginnt, das
Thema soziale Gerechtigkeit eng mit dem Thema Bedrohung des
Mittelstands zu verknüpfen: ein geschickter Schachzug in einer
Gesellschaft, in der viele sich immer mehr bedroht fühlen.

Was Bill Gates im Großen will und den SPD-Politikern in Potsdam
erklärte, das will Peer Steinbr&uum

Schwäbische Zeitung: Bekömmliches Schattenboxen – Kommentar

Es ist die alte Leier: Die Union gibt sich
besorgt wegen der Sicherheit der Bürger, die FDP geriert sich als
Anwältin der Bürgerrechte. Und die Bürger selber? Mutmaßlich
tendieren sie in der Mehrheit eher in die Richtung von
CSU-Innenminister Hans-Peter Friedrich. Mehr Sicherheit durch mehr
Überwachung, das klingt doch nicht schlecht. Und wer hat schon etwas
dagegen, wenn gewalttätige Salafisten leichter ausgewiesen werden
können? Andererseits m&ou