Markenwertrecherche durch die RVR Rechtsanwälte

Die Wertermittlungen von Marken beruhen neben dem notwendigen Know How vor allem auf Kompetenz und Vertrauen
Die Wertermittlungen von Marken beruhen neben dem notwendigen Know How vor allem auf Kompetenz und Vertrauen
Von Gregor Mayntz
Was kostet eine weiße Weste? Wären zehn Millionen Euro angemessen?
Auf diese Summe läuft das von der Staatsanwaltschaft für Uli Hoeneß
mutmaßlich ins Auge gefasste Strafmaß hinaus. Der Rest wäre dann
seiner "Bewährung" vorbehalten. Das ist Stoff für aufgeregte Debatten
und die Frage, ob Uli Normalbürger nach Steuerhinterziehung in
Millionenhöhe auch ohne Gefängnis davon kommen würde. Ganz
Von Frank Herrmann
Zurück bleibt ein flaues Gefühl in der Magengrube. Was wirklich
geschah an jenem Februarabend des Jahres 2012 in Sanford in Florida,
weiß nur George Zimmerman, der Hobbywachmann, der den schwarzen
Teenager Trayvon Martin erschoss. Der Anklage fehlten die wirklich
überzeugenden Beweise, so dass es die Jury mit einem uralten
Grundsatz hielt – im Zweifel für den Angeklagten. Es ändert nichts
daran, dass auf den moralischen Prüfstand g
Von Reinhard Kowalewsky
Die protestierenden Händler aus Tönisvorst weisen auf ein Problem
hin: Wenn Kunden immer mehr online bestellen, droht die Entwicklung,
dass es auf Dauer weniger Geschäfte gibt. Als Ergebnis könnten ganze
Stadtteile oder Kleinstädte veröden. Wer sieht, wie US-Innenstädte
wegen des Siegeszugs der "Shopping-Malls" herunterkamen, kann eine
üble Vorahnung bekommen. Was ist zu tun? Der Handel muss das Angebot
auf hohem
Die Zukunft des deutschen Mautsystems entscheidet sich in München: Eine Woche nach der Bundestagswahl, ab dem 30. September, will ein Schiedsgericht sechs Tage lang über die Zukunft des LKW-Mautsystems Toll Collect verhandeln. Entsprechende Informationen bestätigten Vertreter der beteiligten Unternehmen wie auch Vertreter aus dem Umfeld der Bundesregierung dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Damit könnte der seit mehr als acht Jahren tobende Streit um mehr als f&uu
Die CSU will im Fall eines Wahlsiegs bei der Landtagswahl vor allem in die Bildung investieren – insbesondere in die Ganztagesbetreuung. "Bis 2018 soll jeder Schüler bis 14 Jahre ein Ganztagsangebot wahrnehmen können", heißt in dem als Bayernplan bezeichneten Entwurf, über den die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Montagsausgabe berichtet. Ebenso will die CSU eine Grundschulgarantie abgeben: "Jede rechtliche selbstständige Grundschule bleibt b
Nach dem Auftauchen neuer belastender Unterlagen, nach denen Verteidigungsminister Thomas de Maizière schon früher als bisher zugegeben von unlösbaren Problemen bei der Pannen-Drohne Euro Hawk gewusst haben konnte, nehmen Fachpolitiker der Koalition den CDU-Minister in Schutz. "Wenn dieses Dokument aus der Arbeitsebene stammt, dann entspricht das in vollem Umfang dem, was uns bisher immer als Zeitplan präsentiert worden ist", sagte FDP-Verteidigungspolitiker Joach
Todesschütze freigesprochen
Wenn Rassismus »normal« ist Von Bernhard Hertlein Die USA haben
einen Albtraum. Dieser Albtraum führt zurück in eine Zeit, in der ein
Teil der Bevölkerung bereit war, für das Recht auf Sklavenhaltung
sogar zu sterben. Zurück auch in die 100 Jahre danach, in der
Menschen nur wegen ihrer Zugehörigkeit zur schwarzen Rasse
diskriminiert und ihnen fundamentale Rechte vorenthalten wurden. Am
28. August ist es 50 Jahre
Wasser ist nicht nur der Beginn allen Lebens, sondern gilt als der Schnittpunkt für eine ausgleichende, funktionierende und gesunde Umwelt.
Die Energiewende hin zum Ökostrom fördern und
gleichzeitig den Bestand der energieintensiven Industrie in
Deutschland sichern: Das war die Grundidee des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes, und die war richtig. Nur: Die Politik
hat es versäumt, rechtzeitig Sicherungen einzubauen. Deshalb sind es
nicht mehr nur Aluminiumhütten oder Stahlfirmen, die sich vom
EEG-Zuschlag befreien lassen, sondern auch Molkereien,
Mineralwasserabfüller und Möbelhersteller. Damit kein M