Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der „Mittelbayerischen Zeitung“ aus Regensburg zu den neuen Nahost-Friedensverhandlungen

von Thomas Spang

US-Außenminister John Kerry schlug für seine
Nahost-Pendeldiplomatie einige Häme entgegen. Während Syrien und
Ägypten immer tiefer ins Chaos stürzten, habe der Minister nicht
Besseres zu tun gehabt, als seine Energie für eine Wiederbelebung des
Friedensprozesses zwischen Israel und den Palästinensern zu
vergeuden, ätzten Kritiker. Ein aussichtsloser Versuch mit unwilligen
Partnern zur falschen Zeit. Dass die Parteien gestern

U.C.A. Aktiengesellschaft: Vorläufiges Ergebnis zum 30. Juni 2013 nach HGB

U.C.A. Aktiengesellschaft /
U.C.A. Aktiengesellschaft: Vorläufiges Ergebnis zum 30. Juni 2013 nach HGB
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

U.C.A. erzielte im ersten Halbjahr 2013 keine Erlöse aus Exits (Vj. T? 349). Es
wurden Umsatz- und sonstige betriebliche Erlöse von T? 49 (Vj. T? 48)
erwirtschaftet. Der Saldo aus Zinserträgen

Westfalenpost: Nahost-Konflikt

Seit den Tapsigkeiten der Bush-Administrationen
hat man sich daran gewöhnt, dass den US-Amerikanern im arabischen
Raum nichts gelingt, was Fingerspitzengefühl erfordert. Das war schon
immer eine etwas oberflächliche Betrachtung, denn natürlich hat die
Weltmacht Amerika nach wie vor etliche strategische Verbündete in der
Region. Die Palästinenser aber saßen seit Jahren am Katzentisch. Sie
sind untereinander derart zerstritten, dass in Washington niemand auf

Thüringische Landeszeitung: Der Zerbrechliche

Wenn Politiker aus gesundheitlichen Gründen
zurücktreten, ist das meistens eine Lüge, um die wahren Gründe zu
vertuschen. Bei Matthias Platzeck ist das anders. Nach seinem
Schlaganfall und vielen vorangegangenen Krankheiten kann es keinen
Zweifel daran geben, dass es der Körper ist, der den Politiker
ausbremst, der einst die Chance hatte, Kanzler zu werden.

Aber schon damals, als er für nur 147 Tage Vormann der SPD war,
wirkte der beliebte brandenburgische

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Platzeck/Brandenburg

Es war schon immer eine Stärke von Matthias
Platzeck, sich nicht für unentbehrlich zu halten. Sicher, er wollte
nach oben, auch er kostete gern die süßen Früchte der Macht. Aber er
ist in der Lage zu verzichten, wenn am Ende der Preis womöglich das
eigene Leben sein könnte. In einer Zeit, in der Leistungswille gern
gleichgesetzt wird mit der Bereitschaft, sich aufzuopfern, setzt
Platzeck damit einen bemerkenswerten Akzent. Es lohnt, darüber
nachzud

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuern/Immobilienpreise/Grunderwerbsteuer

Es kommt beim Publikum gut an, wenn Politiker
über den Mangel an bezahlbaren Wohnungen klagen. Mit einer
Mietpreisbremse, so lautet die Botschaft vor der Wahl, könnten die
Auswüchse eingedämmt werden. Auf einem ganz anderen Blatt steht
allerdings, dass die Politik zu den steigenden Immobilienpreisen und
damit auch zu höheren Mieten beiträgt. In der Öffentlichkeit findet
wenig Beachtung, dass die Grunderwerbsteuer in den vergangenen Jahren
drastisch angeho

Plagiatsvorwürfe gegen Bundestagspräsident Lammert

Jetzt sieht sich auch Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) mit dem Vorwurf konfrontiert, in seiner Doktorarbeit getäuscht zu haben. Auf der Internetseite "Lammertplag" wird dem Bundestagspräsidenten vorgeworfen, auf mindestens 42 Seiten Textpassagen verwendet zu haben, bei denen angeblich "Unregelmäßigkeiten" feststellbar seien. Lammert sagte dazu auf Anfrage der "Welt": "Ich habe meine Doktorarbeit nach bestem Wissen und Gewissen

Märkische Oderzeitung: schreibt zur Wahl in Kambodscha

Fast hätte man denken können, Kambodscha
habe sich mit der dauernden Macht seiner jahrzehntelangen Führung
abgefunden. Doch die Wahl vom Sonntag hat gezeigt, dass die
oppositionellen Kräfte erstarken. Und die Vorwürfe der Wahlfälschung
belegen, dass der Regierung dies bewusst ist. Wer imaginäre Namen auf
die Wählerlisten setzt und zahlreiche tatsächliche Wähler dafür
ausschließt, der hat Angst um seine Macht. In dem asiatischen La

Fünf Tipps zur Businessplan Erstellung

Fünf Tipps zur Businessplan Erstellung

Für viele Finanzierungen von Start-Ups oder Unternehmenskäufen ist ein professioneller Business Plan vonnöten, insbesondere soll er dann aus Sicht der Banken oder Kapitalgeber auch noch ´belastbar´ sein. Leider zum Ärger von vielen Gründungswilligen und zukünftigen Selfmademillionären, die ohne aufwendige Zusammenstellung eines Business Plans und die damit verbundenen Kosten Ihren langgehegten Traum von der Selbstständigkeit verwirklichen m&ou

Marktgeflüster: Woche der Entscheidung!

Marktgeflüster: Woche der Entscheidung!

Vor dem Ergebnis der Fed-Sitzung am Mittwoch, der EZB am Donnerstag sowie den großen Arbeitsmarktdaten aus den USA lehnen sich die Marktteilnehmer kaum aus dem Fenster. Es zeigt sich aber an den Daten der vergangenen Tage, daß der US-Immobilienmarkt wieder unter Druck kommen könnte und die US-Unternehmen vor einer schwierigen Zulunft stehen…

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unt