Saturn Minerals mit strategischer Entscheidung

Saturn Minerals mit strategischer Entscheidung

Die Kernaussage von Stan Szary, dem CEO von Saturn Minerals, in der gestrigen Unternehmensmeldung war der folgende Satz: ?Mit den Informationen der Bohrung 9B-5 werden wir unser Wissen für dieses Gebiet strategisch hebeln.?
Vor dem Hintergrund, dass Saturn Minerals (ISIN: CA80410K1012 / TSX.V: SMI) im Februar 2016 mit der Bohrung 9B-5 im nordöstlichen Williston Basin Erdöl nachweisen konnte, und damit die Migration des schwarzen Goldes bis in die dortige Region bestä

Saarbrücker Zeitung: Viele Mini-Jobber werden arbeitsrechtlich diskriminiert – DGB fordert mehr Kontrollen

Jeder dritte Mini-Jobber in Deutschland
bekommt nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe) rechtswidrig keinen bezahlten Urlaub gewährt. Und
fast jedem zweiten geringfügig Beschäftigten werde der Anspruch auf
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall vorenthalten, schreibt das Blatt
unter Berufung auf eine Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt-
und Berufsforschung (IAB).

34,9 Prozent der rund sieben Millionen Mini-Jobber wird demnac

WAZ: Gabriel sichert Stahlkochern Unterstützung zu

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat
Deutschlands Stahlkochern Unterstützung im Kampf gegen Dumping-Stahl
aus China zugesichert. "Wir wollen globalen Wettbewerb auch im
Stahlsektor – aber der muss fair sein", sagte Gabriel (SPD) der in
Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Mittwochausgabe). Für den 11. April ist eine Demonstration in
Duisburg geplant, an der neben Gabriel auch NRW-Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft (SPD) teilnehmen w

WAZ: Es steht viel auf dem Spiel – Kommentar von Ulf Meinke zur Stahlindustrie

Deutschlands Stahlkocher zweifeln an Europa. Durch
Pläne der EU-Kommission zum Emissionshandel sehen sie die Existenz
ihrer Branche bedroht. Wie viele Arbeitsplätze tatsächlich durch die
Pläne aus Brüssel bedroht sind, lässt sich kaum mit Gewissheit
vorhersagen. Ob wirklich 380.000 Arbeitsplätze in den kommenden
Jahren wegfallen könnten, wenn Realität wird, was die Kommission
vorhat, sei einmal dahingestellt. Aber dass sehr viel auf dem Spiel
s

Rheinische Post: HSBC Trinkaus streicht Konten für Mitarbeiter

Das Düsseldorfer Bankhaus HSBC Trinkaus &
Burkhardt schafft bis zum Jahresende die Konten für aktuelle und
ehemalige Mitarbeiter ab. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). Betroffen seien
insgesamt 2500 Beschäftigte, Rentner und Angehörige von
Trinkaus-Mitarbeitern. Eine Sprecherin habe dies bestätigt. "Für
Mitarbeiter müssen wir ein eigenes System im Retailbanking vorhalten.
Das ist nic

Rheinische Post: Arbeitgeber fordern Zuwanderungsstopp in deutsche Sozialsysteme

Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände
(BDA) fordert von der Bundesregierung, die Zuwanderung von EU-Bürgern
in deutsche Sozialsysteme zu verhindern. Arbeitgeberpräsident Ingo
Kramer sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe), Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU werde in ihrer
Akzeptanz gefährdet, "wenn sie unsachgemäß mit Leistungsansprüchen
aus den Sozialsystemen von Mitgliedstaaten verkn&uu

Rheinische Post: Personalquerelen bei Westspiel kosten 9 Millionen Euro

Wegen Restrukturierungsmaßnahmen und interner
Querelen muss die landeseigene Westspiel-Gruppe über neun Millionen
Euro für die Trennung von 154 Mitarbeitern im Zeitraum 2011 bis 2016
zahlen. Das hat die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe) auf der Grundlage von noch unveröffentlichten
Informationen des NRW-Finanzministeriums und der Westspiel-Gruppe
berechnet. Wie aus der Antwort von NRW-Finanzminister Norbert
Walter-Borjans (S

Rheinische Post: SPD erhöht Druck auf CSU im Streit um Erbschaftsteuer

SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider hat im
Streit um eine Reform der Erbschaftsteuer den Druck auf die CSU als
Koalitionspartner erhöht. "Die Uhr läuft ab. Geändert wird am
Koalitionskompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer nichts mehr, da
wird Herr Seehofer gegen eine Wand laufen", sagte Finanzexperte
Schneider der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Wenn es nicht "sehr bald" einen fertigen
Kompromiss gebe,

Digitale Transformation authentisch oder gar nicht umsetzen

Berlin, 30. März 2016: Die OPTIMAL SYSTEMS Unternehmensgruppe stellt der diesjährigen CeBIT ein wohlwollendes Zeugnis aus. Der Anbieter der Enterprise-Content-Management-Lösung enaio hat weniger Besucherpotenzial auf den Gängen der Hallen 3 und 7 wahrgenommen, konnte aber sehr konkrete Gespräche mit Entscheidern führen.
Positiven Anklang fand das Messekonzept: Das für die CeBIT eigens gebaute Restaurant mit täglich wechselnden Menüs wurde nicht nur v