Bei den Präsidentschaftswahlen in Nigeria ist allem Anschein nach der bisherige Präsident Goodluck Jonathan bereits im ersten Wahlgang wiedergewählt worden. Nach Auszählung von Ergebnissen aus weiten Teilen des Landes konnte Jonathan insgesamt 20,3 Millionen Stimmen auf sich vereinigen. Sein wichtigster Herausforderer, der ehemalige Militärherrscher Muhammadu Buhari, kam demnach auf 10,4 Millionen Stimmen. Um im ersten Wahlgang zu gewinnen, muss ein Kandidat allerdings n
Jose Luis Rodriguez
Zapatero, Ministerpräsident von Spanien, Susilo Bambang Yudhoyono,
Präsident von Indonesien und Tarja Halonen, Präsidentin von Finnland,
schliessen sich dem Präsidenten der Russischen Föderation Dmitrij
Medwedew als bestätigte Teilnehmer für das SPIEF (St. Petersburg
International Economic Forum) 2011 an.
Arkadi Dworkowitsch, Berater des Präsidenten der Russischen
Föderation, sagte, "… der chinesische Präsident Hu J
Wenn es um das leidige Thema Steuern geht, dann
kann nahezu jeder spontan eine Geschichte erzählen. Die meisten
handeln davon, dass man sich ungerecht behandelt oder gegängelt
fühlt. Den Finanzbehörden schlägt regelmäßig viel Unmut entgegen. Sie
seien zu lahm, so lautet ein weit verbreitetes Urteil. Es greift
allerdings zu kurz. Denn es sind in aller Regel nicht die Mitarbeiter
in den Ämtern, die versagen und für den Aktenstau verantwortlich
sin
Liberalismus verpflichtet. Er steht für eine
demokratische Revolution, die Menschenwürde und Freiheit des Bürgers
abseits staatlicher Reglementierung einfordert. Ob aktuell, wie beim
turbulenten Bezirksparteitag der FDP-Ostwestfalen-Lippe oder auf der
historischen langen Linie: Was Ende des 18. Jahrhunderts als
Gegenbewegung zu Absolutismus und Feudalherrschaft entflammte, birgt
bis heute Sprengkraft. Die Finanzkrise hat gezeigt, wie schnell der
Einfluss des Staates ausgewe
Jede Kriegswaffe und jede Form von Munition ist
furchtbar. Dennoch gibt es Steigerungen. Streubomben sind noch
stärker auf Schmerz, Qual und sinnlosen Tod ausgelegt, als viele
andere Kampfmittel. Es kann nicht wirklich überraschen, dass Muammar
al-Gaddafi Streubomben einsetzt. Der Diktator hatte noch nie Skrupel,
war in seiner Politik immer schon auf Einschüchterung aus und setzt
am Ende seiner Herrschaft nur noch auf blinde Rache. Gerade deshalb
dürfte es diese Kampfmi
Die meisten Bürger dieses Landes werden sich
noch keine Gedanken darüber gemacht haben, was sie im September oder
Oktober 2013 tun werden. Ganz anders die Berliner Polit-Strategen:
Zweieinhalb Jahre, also fast tausend Tage, vor dem nächsten geplanten
Bundestagswahltermin nimmt die Debatte um mögliche Herausforderer
oder Herausforderinnen von Kanzlerin Angela Merkel plötzlich Fahrt
auf. Angetrieben von aktuellen Umfragewerten der Meinungsforscher,
die Rot-Grün,
Einfach und unkompliziert soll es bei der
Umsetzung des Bildungspakets zugehen. So wirbt jedenfalls die
Bundesregierung für das Projekt. Schön wär–s ja. Dass die tolle neue
Bildungswelt für Kinder armer Eltern bislang wenig mit der Praxis
gemein hat, lässt sich kaum auf vorsätzliche Versäumnisse der
Betroffenen zurückführen. Allein fast 80Euro kann eine
Hartz-IV-Familie rückwirkend fürs warme Schulessen geltend machen.
Da
Englischkurse und Ballett für Dreijährige, Klavier
und Tennis ab vier. Zu den gefühlten und umso manifesteren Wahrheiten
unserer Epoche zählt, dass man nicht früh genug anfangen kann mit der
Bildung – und dass so frühes Streben zwangsläufig in Traumkarrieren
und eine herrliche Zukunft münden. Wieso eigentlich sind Freiheit und
Unbeschwertheit so komplett aus unserem Wertekanon herausgefallen?
Sind die Jahre zwischen der ersten Windel und der ersten
Klas
Es hätte dieses zusätzlichen Beweises nicht bedurft, aber seit dem
Streubomben-Einsatz vom Wochenende ist endgültig klar, aus welchem
Holz Muammar al-Gaddafi geschnitzt ist. Wo Despoten wie Tunesiens Ben
Ali oder Ägyptens Mubarak vor dem allerletzten Schritt noch
zurückgeschreckt sind, kennt Gaddafis Brutalität keine Grenzen. Den
unbotmäßigen Teil seines Volkes behandelt er wie Ungeziefer. Er
spricht gerne von "Ratten&qu