Rösler will Ärztenachwuchs fördern – Hausarztverträge tun es bereits (mit Bild)

1046 Hausärzte Baden-Württembergs beurteilten in einer Umfrage vom
Deutschen Hausärzteverband, Landesverband Baden-Württemberg die
Vorschläge von Bundesgesundheitsminister Rösler zur Förderung des
Ärztenachwuchses. Zudem wurde gefragt, ob die Teilnahme an Verträgen
zur hausarztzentrierten Versorgung (HZV) nach § 73 b SGB V für die
Sicherung der eigenen Praxisnachfolge wichtig ist. Kernergebnisse der
im Mai durchgeführten Befragu

LVZ: Niebel kritisiert scharf Israels Blockade- und Gesprächshaltung: „Es ist für Israel fünf Minuten vor Zwölf“

Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) ist
"betrübt, dass es Israel momentan auch seinen treuesten Freunden so
schwer macht, ihr Handeln zu verstehen". Gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Niebel, der auch Vizepräsident
der deutsch-israelischen Gesellschaft ist: "Die Einreiseverweigerung
für den deutschen Entwicklungshilfeminister in den Gaza-Streifen ist
ein großer außenpolitischer Fehler der israelisch

Der Tagesspiegel: Homburger verteidigt Westerwelle gegen parteiinterne Kritiker: Außenminister bleibt FDP-Chef

Berlin – Die FDP-Fraktionsvorsitzende Birgit
Homburger hat die parteiinterne Kritik an der Doppelfunktion von
Guido Westerwelle als FDP-Chef und Außenminister zurückgewiesen. Dem
Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" sagte Homburger, Westerwelle werde
auch in Zukunft eine "ganz zentrale Rolle" für die FDP spielen: "Er
ist der Parteivorsitzende. Gleichzeitig nimmt er als Außenminister
eine wichtige Aufgabe für unser Land wahr. Das ist gut ver

Kurier am Sonntag: Luc Jochimsen: Sturz Karsais wäre „Tyrannenmord“

Bremen. Luc Jochimsen, die
Bundespräsidenten-Kandidatin der Linken, will das Friedensthema ihrer
Partei erweitern: "Es geht nicht nur um die Forderung ,Raus aus
Afghanistan‘, sondern auch um Rüstungsexporte und eine friedlichere
Gesellschaft im Inneren", sagt sie im Gespräch mit dem in Bremen
erscheinenden "Kurier am Sonntag". Den sofortigen Truppenabzug aus
Afghanistan hält sie gleichwohl für notwendig, ungeachtet der Folgen:
"Die Bundeswe

Behindertengerecht ist menschengerecht / 15. Weltkongress von Inclusion International: 2500 Teilnehmer aus 74 Nationen fordern rasche und globale Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

"Behindertengerecht ist menschengerecht." Auf diese
einfache Formel brachte Robert Antretter, Bundesvorsitzender der
Lebenshilfe, das für viele in Deutschland noch unbekannte Wort
"Inklusion". Auf dem 15. Weltkongress von Inclusion International mit
dem Titel "Inklusion – Rechte werden Wirklichkeit", der heute in
Berlin zu Ende geht, haben 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 74
Ländern diesen Begriff mit Leben erfüllt. Fast 1000 Menschen mit
g

Der Tagesspiegel: Krankenkassen-Pleiten: Bundesversicherungsamt warnt vor Panikmache

Berlin – Nach der drohenden Pleite der Krankenkasse
CityBKK hat die für Krankenkassen zuständige Aufsichtsbehörde vor
Panikmache gewarnt. Der Fall, dass andere Krankenkassen die Lasten
einer Schließung nicht tragen könnten, sei "unwahrscheinlich", sagte
Maximilian Gaßner, Präsident des Bundesversicherungsamtes, dem
Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe). Selbst wenn er eintreten
sollte, würde dies aber nicht dazu führen,

Der Tagesspiegel: SPD will kleine und mittlere Einkommen entlasten

Berlin – Während die schwarz-gelbe Koalition ihre
Pläne zur steuerlichen Entlastung der Mittelschicht auf Eis gelegt
hat, will die SPD Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen entlasten.
Das geht aus einem Thesenpapier von SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil
vor, das dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe) vorliegt. Im
Zentrum von Heils Konzept steht die Senkung der Einkommenssteuer für
alle Steuerzahler mit einem Jahreseinkommen zwischen 13500 und 65000
Euro. &

WAZ: Gabriel verteidigt Gauck gegen Linkspartei

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat den rot-grünen Bewerber
für das Bundespräsidentenamt, Joachim Gauck, vor Angriffen von der
Linkspartei in Schutz genommen. "Lafontaine und seine Freunde vom
Hardcore-Flügel der Partei Die Linke brauchen immer einen äußeren
Feind, damit die inneren Widersprüche dieser Partei nicht
aufbrechen. Jetzt gibt Gauck das Feindbild ab," sagte Gabriel den
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). Zu Lafontaines
Vorw&uu

Ein Waschsalon zum Knutschen

Ein Waschsalon zum Knutschen

Wer sich schon immer eine Internetseite gewünscht hat, die Antworten auf brennende persönliche Fragen gibt – hat sie jetzt gefunden: Der Waschsalon. Hier wird keine schmutzige Wäsche gewaschen. Hier wird auch nicht das Auto gesäubert. Nicht einmal die alten Turnschuhe aus dem Keller. Hier werden Sorgen weggewaschen. Die schlechten Launen. Und der Schnee von gestern.

LVZ: SPD attackiert Guttenberg / Steinmeier bietet trotzdem Gespräche und Freiwilligenarmee mit Auswahlmöglichkeit an

Die SPD hat Bundesverteidigungsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) scharf wegen dessen
verantwortungsloser Sicherheitspolitik kritisiert. In einem Interview
mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) meinte
Steinmeier zu Guttenbergs Plan, die Wehrpflicht auszusetzen: "Bisher
war es immer eine große Stärke deutscher Politik, dass in
grundsätzlichen Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik – dazu
gehörte immer auch die Wehrverfassung