TÜV Rheinland-Fachkonferenz zum Thema IT-Sicherheit

Unternehmen müssen sich zunehmend gegen Datenverlust
wappnen / Experten-Strategien für die Praxis / Neue Lösungen für
Mobile Security und IT-Sicherheit in der Produktion

Datenklau, Online-Attacken und wöchentlich mehr als eine Million
neue Schadprogramme kosten Unternehmen und Organisationen Zeit, Geld
und häufig sogar ihre Reputation. Um der Cyber-Kriminalität immer
einen Schritt voraus zu sein, brauchen sie deshalb eine nachhaltige
Strategie und wir

Eine Karte, viele Kanäle: PAYBACK wird zur Multichannel-Marketingplattform

Eine Karte, viele Kanäle: PAYBACK wird zur Multichannel-Marketingplattform

09.2011 – .
– Europas größtes Loyaltyprogramm präsentiert sich erstmals auf der dmexco und stellt seine neue – digitale – Seite vor
– Einzigartige Verknüpfung von offline, online und mobil für integrierte Kampagnen und optimaler Erfolgsmessung
– Mit Payback erreichen Werbetreibende Konsumenten genau am richtigen Ort zur richtigen Zeit und mit dem richtigen Produkt
Seit über zehn Jahren steht Payback für besonders effektive und e

BKK für Heilberufe kündigt einem Drittel ihrer Mitarbeiter

Die unter Mitgliederschwund leidende Krankenkasse BKK für Heilberufe hat 95 ihrer 240 Beschäftigten die Kündigung geschickt. Dies sagte BKK-Sprecher Ulrich Rosendahl der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Sie müssen nun zum 31. März 2012 die in Düsseldorf sitzende Kasse verlassen. Das Bundesversicherungsamt drängt auf eine Fusion. Jüngst hat sich die Gemeinschaft der Betriebskrankenkassen darauf verständigt, eine Fusion mit der "BKK

Rheinische Post: Barmer-Chef Straub lehnt Kapitaldeckung für Pflegeversicherung ab

Der Chef der Barmer/GEK Christoph Straub hält
eine Finanzreform der Pflegeversicherung für "nicht dringend". "Die
Finanzsituation ist deutlich entspannter als die politischen
Diskussionen. Wir haben bis etwa 2014 Zeit, für die Pflege ein
solides Finanzierungskonzept zu erarbeiten. Vom momentanen Wildwuchs
an politischen Konzepten halte ich wenig", sagte Straub der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Den Aufbau einer
kapitalgedeckten Säul

Rheinische Post: Barmer/GEK verzichtet 2012 auf Zusatzbeitrag

Die Versicherten der größten deutschen
Krankenkasse, der Barmer/GEK, müssen im kommenden Jahr keinen
Zusatzbeitrag zahlen. "Die Barmer/GEK wird auch im nächsten Jahr ihre
Versicherten nicht zusätzlich belasten. Wir werden im kommenden Jahr
keinen Zusatzbeitrag erheben", sagte Kassenchef Christoph Straub der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Straub sagte weiter: "Ich
rechne nicht damit, dass die Krankenkassen in 2012 Zusatzbeiträge

Rheinische Post: Böhmer fordert mehr Lehrer aus Zuwandererfamilien

Angesichts des deutlich gestiegenen Anteils der
Migrantenkinder in Deutschland hat die Intergrationsbeauftragte der
Bundesregierung, Maria Böhmer, die Bundesländer aufgefordert, mehr
Pädagogen mit Migrationshintergrund einzustellen. "Wir brauchen mehr
Lehrer und Erzieher aus Zuwandererfamilien", sagte die
CDU-Politikerin der Rheinischen Post (Mittwochausgabe). Die Länder
müssten Tempo und Intensität ihrer Anstrengungen deutlich steigern.
Die jü

Rheinische Post: BKK für Heilberufe kündigt einem Drittel ihrer Mitarbeiter

Die unter Mitgliederschwund leidende
Krankenkasse BKK für Heilberufe hat 95 ihrer 240 Beschäftigten die
Kündigung geschickt, wie BKK-Sprecher Ulrich Rosendahl der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) sagte.
Sie müssen nun zum 31. März 2012 die in Düsseldorf sitzende Kasse
verlassen. Das Bundesversicherungsamt drängt auf eine Fusion. Jüngst
hat sich die Gemeinschaft der Betriebskrankenkassen darauf
verst&aum

Rheinische Post: Pensionsreform muss kommen

Dass Politiker – Regierungsmitglieder wie
Abgeordnete – vernünftig bezahlt werden müssen, steht außer Frage.
Andernfalls würde kaum ein kluger Kopf die Mühen und die
Verantwortung auf sich nehmen, die mit Amt und Mandat verbunden sind.
Insofern ist gegen eine angemessene Alimentierung nichts zu sagen.
Anders verhält es sich mit den daraus resultierenden
Versorgungsansprüchen. Nicht nur in NRW, aber eben auch hier, ist
Wildwuchs entstanden. Es kann nicht

Rheinische Post: Migrations-Folgen

Wer diesen Sommer die Gruppenfotos der
Abiturienten gesehen und einen Blick auf die Namen der Glücklichen
geworfen hat, der weiß, wie sich die Realität in Deutschland fünf
Jahrzehnte nach dem Start des Buhlens um Gastarbeiter verändert hat.
Es feiern Bahar, Juliane, Faruk, Fatma, Martin, Tina, Tobias, Selcuk
und Yesdim. Die jüngste Berechnung des Statistischen Bundesamtes kann
da nicht mehr überraschen: In den deutschen Großstädten kommt
inzwi