Thüringische Landeszeitung: Selbstgerechter Juncker / Kommentar von Bernd Hilder zur Wahl von Jean-Claude Juncker zum EU-Kommissionspräsidenten

Auch nach seiner umstrittenen Wahl zum
EU-Kommissionspräsidenten bleiben Zweifel, ob Jean-Claude Juncker aus
deutscher Sicht der richtige für die Herkules-Aufgabe ist. Denn
Juncker gehört zu denen, die mit öffentlichen Investitionen Europas
Konjunktur ankurbeln und die Finanz- und Wirtschaftskrise damit
überwinden wollen. Doch das Rezept immer neuer Schulden und die
Ausgabe der von Juncker favorisierten Euro-Bonds können ein gesundes
Wirtschaftswachstum aus ei

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Tugenden sind unser Bier

Nie ließ sich die Frage nach den deutschen Tugenden
leichter beantworten als dieser Tage, in den Tagen der dann doch
irgendwann endenden Wochen der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien:
Fußball, Bier und Auto. Was das Bier anbelangt sind wir Ostthüringer
ja befangen – immerhin haben wir da in einem Segment einen
Marktführer zu bieten und exportieren großzügig und fleißig in andere
Bundesländer.

Beinahe zwangsläufig, innerer Eingebun

Thüringische Landeszeitung: USA müssen umdenken / Kommentar von Hartmut Kaczmarek zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen im Zeichen der Spionageaffäre

In Washington hat man den Gong offenbar immer noch
nicht gehört. Intern, zwischen den Geheimdiensten oder den
Regierungen solle man die Spionage-Probleme lösen, wird da von
höchster Stelle empfohlen. Nein, diese Phase ist längst
überschritten. Die deutsch-amerikanischen Beziehungen sind auf einem
Tiefpunkt angelangt – wobei die Schuld nicht in Berlin liegt. Die
Bundesregierung hat lange, zu lange, gezögert, bis sie den
Amerikanern mit dem Rauswurf des oberste

Thüringische Landeszeitung: Schmu bei den Besten / Kommentar von Gerlinde Sommer zur ZDF-Manipulation der Ranglisten für die Sendungen „Deutschlands beste Männer“ und „Deutschlands beste Frauen“

Schmu von A bis Z, von ADAC bis ZDF: Das ist die
Reaktion von nicht wenigen Menschen auf die Tricksereien bei
Deutschlands Besten. Das ZDF hatte mit einer Rangfolge jüngst
Zuschauer unterhalten wollen. Herausgekommen ist ein großer
Schwindel: Um Promis ins Studio zu locken, wurde ihnen ein besserer
Platz zugeschanzt. Die Betroffenen sollen nichts davon gewusst haben,
stehen jetzt aber als die Gelackmeierten da.

Nun lässt sich generell darüber streiten, was so eine R

Thüringische Landeszeitung: Angst der Abgeordneten / Kommentar von Florian Girwert zum Gesetz über die Diätenerhöhung der Bundestagsabgeordneten

Man wünscht sich, Joachim Gauck hätte die
Unterzeichnung des Gesetzes auf ewig verzögert. Dass die Abgeordneten
des Deutschen Bundestages ihre Diätenerhöhung mit seiner Unterschrift
künftig nach Thüringer Vorbild automatisch vollziehen – ohne den
Aufwand einer Abstimmung -, mag dem Parlament Arbeit sparen, ist aber
ziemlich dreist.

Anderswo handeln Gewerkschaften und Arbeitgeber die Löhne
miteinander aus – und Gerichte haben sogar geurteilt, dass da

Verbraucherfreundliches BGH-Urteil: Geld zurück wegen unzulässiger Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkrediten

Verbraucherfreundliches BGH-Urteil: Geld zurück wegen unzulässiger Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkrediten

?Die Verhand­lungen über die Zulässig­keit von Bearbeitungs­gebühren für Verbraucher­kredite verfolgt die Rechtsanwaltskanzlei Pforr & Kollegen aus Bad Salzungen seit mehreren Jahren. Nun gibt es endlich ein klares obergerichtliches Urteil des BGH vom 13.05.2014, Aktenzeichen BHG XI ZR 405/12, auf das Betroffene bauen können. Die wirt­schafts­recht­lich aus­gerichtete Kanzlei vertritt bundesweit Darlehensnehmer zur Wiederbeschaffung d

Thüringische Landeszeitung: Geheime Kirche / Kommentar von Hartmut Kaczmarek zur aktuellen Bischofsernennung durch den Vatikan

Drei Bischöfe hat der Vatikan in der Amtszeit von
Papst Franziskus in Deutschland ernannt – eine Linie ist dabei aber
nicht erkennbar. Und damit ist auch eine Vorhersage über die
Besetzung des seit fast zwei Jahren vakanten Erfurter Bischofsstuhls
unmöglich geworden. Einen konservativen Kandidaten wolle man nicht
haben, sagte kürzlich ein führender Bistums-Geistlicher im
vertraulichen Gespräch. Aber wen wird der Vatikan präsentieren. Die
Geduld in Erfurt

Thüringische Landeszeitung: Symbolischer Rauswurf / Kommentar von Axel Zacharias zur Entwicklung der Spionageaffäre um die US-Geheimdienste

Mit der doch eher symbolischen Ausweisung des
US-"Diplomaten" ist es nicht getan, so drastisch sich dieser Schritt
auch vom langmütigen Kleinreden und Nichtstun der politisch
Verantwortlichen Deutschlands in den vergangenen Wochen abhebt. Die
massenhafte Überwachung der Bürger unseres Staates findet nämlich
weiterhin statt. Dies ist der eigentliche, der ursächliche Skandal.
Und hier muss sich so schnell wie möglich eine Menge ändern.

Das tra

Thüringische Landeszeitung: Nichts geht ohne Druck / Kommentar von Florian Girwert zum „Runden Tisch“ der Logistikbranche in Thüringen

Die Linke hat ganz recht mit ihrer Anmerkung, der
"Runde Tisch" zur Logistikbranche im Land habe wenig gebracht. Doch
ganz ehrlich, was wäre denn zu erwarten gewesen? Die Unternehmen der
Branche – und hier geht es ausdrücklich nicht nur um Zalando – werden
sich von derartigen Gesprächsrunden nicht beeinflussen lassen. Warum
sollten sie auch? Solange die Verbraucher von Anwürfen zu schlechten
Löhnen oder Aushorchen von Mitarbeitern völlig unbeeindruckt