Die Kontrolleure haben den Vertrag von Dieter
Zetsche nur um drei Jahre verlängert. Zuletzt hatte es Signale
gegeben, dass der Chef ebenso wie der nur ein Jahr jüngere
Forschungsvorstand Thomas Weber wieder mit Fünfjahresverträgen
ausgestattet würden. Das Umdenken im Aufsichtsrat jetzt ist richtig
und wird dem Konzern womöglich viel Geld ersparen.
Die Strategie, eher auf dem Rücken der Belegschaft statt mit ihr
Richtung Zukunft zu fahren, ist offensic
Der Personaldienstleister in der
Amazon-Leiharbeitsaffäre ist von der Bundesregierung ausgezeichnet
worden. Wie die "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet,
ist das Zeitarbeitsunternehmen Trenkwalder beim bundesweiten
Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" im Jahr 2011 von der
Regierung geehrt worden. Die Auszeichnung erhielt das Unternehmen,
gegen das die Bundesagentur für Arbeit eine Sonderprüfung eingeleitet
hat, für besondere Qua
Siemens will hoch hinaus. Gewinnmargen von mehr
als zehn Prozent sollen die Aktionäre glücklich machen und den
Konzern an die Weltspitze führen. Dabei riskiert die
Unternehmensführung aber, dass die Beschäftigten das Vertrauen in
ihren Arbeitgeber verlieren. Denn zunächst muss es für die
Siemensmitarbeiter tatsächlich so wirken, als ob mit "Siemens 2014"
vor allem die Aktionäre befriedigt werden sollen. Ein Jahr nach dem
Rekordgewinn v
Köln. Der Vorstand der Lufthansa AG will bis Ende
2017 ihre Hauptverwaltung mit 365 Arbeitsplätzen schließen, das
berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochsausgabe). Im Zuge
der Restrukturierung des Regionalsegments der Lufthansa Passage prüft
Lufthansa CityLine außerdem die Verlagerung ihrer Zentrale von Köln
nach München. Hintergrund sind Überlegungen, den Sitz der Verwaltung
mit dem operationellen Schwerpunkt der Lufthansa
Amazon & Co. künftig zu meiden würde nichts
bringen. Jeder Verbraucher muss selbst darüber urteilen, ob er im
Fachgeschäft gut beraten werden will und dafür einen höheren Preis
zahlt oder eben nicht. Ziel muss vielmehr sein, alle Unternehmen
dazu zu zwingen, ihren Beschäftigten faire Konditionen einzuräumen.
Dies kann mit einer Nachjustierung der Gesetze und intensiveren
Kontrollen gelingen – aber auch mit öffentlicher Aufmerksamkeit.
Amazon steht am Pranger. Nicht zum ersten Mal – und
sicher nicht zu Unrecht. Doch die öffentliche Empörung darüber, wie
der US-Konzern mit seinen eigenen und mit geliehenen Mitarbeitern
umgeht, ist zu einem Großteil scheinheilig. Jedenfalls dann, wenn
beim nächsten Online-Einkauf wieder nur der Preis zählt und nicht die
Menschen, die die Ware zusammenpacken. Der aktuelle Aufschrei der
wahlkämpfenden Politiker – geschenkt. Nun muss sich zeigen, ob der
Pro
Die Online-Bewerbung von JEDDiT umfasst sehr viele Funktionen, sodass sich der Bewerber nur auf das wesentliche konzentriert. Probleme mit der Formatierung, dem Layout-Design und der Rechtschreibung werden durch JEDDiT behoben. Mit dem Konfigurator erstellt der Bewerber einzelne Informationseinheiten (JEDDs) und fügt diese per Drag & Drop in einem ausgewählten Layout zu. Die JEDDs bestehen aus Texte, Bilder und eingebettete Videos und sind in einzelne Kategorien
Opel hat die nächste Verhandlungsrunde mit den
Arbeitnehmervertretern am Rosenmontag abgesagt. Dies geht aus einem
Protestschreiben der IG Metall in Nordrhein-Westfalen hervor, dass
den Zeitungen der WAZ Mediengruppe vorliegt. Die Verhandlungen sollen
demnach erst Ende der kommenden Woche fortgesetzt werden. "Es ist
mehr als unverschämt, wie erst das Management mit Riesentempo Druck
macht und dann wertvolle Zeit verplempert", erklärte dazu Knut
Giesler, IG-Metall-B