Steinbach: Behandlung Julia Timoschenkos durch deutscheÄrzte dringend notwendig

In einem offenen Brief an den Deutschen Bundestag
beschwerten sich ukrainische Ärzte über einen politischen Missbrauch
der Krankheit der inhaftierten Oppositionsführerin Julia Timoschenko
aufgrund der Behandlung durch Ärzte der Berliner Charité. Dazu
erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und
Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Erika Steinbach:

"Das Misstrauen Julia Timoschenkos gegen die Behandlung durch
ukrainisc

Mißfelder: Europäischer Sonderbeauftragter für Menschenrechte muss Maßstäbe setzen

Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton hat den
früheren griechischen Außenminister Stavros Lambrinidis zum neuen
EU-Sonderbeauftragten für Menschenrechte ernannt. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:

"Die Ernennung eines EU-Sonderbeauftragten für Menschenrechte ist
ein richtiges Signal, um diesen Pfeiler unserer Außenpolitik weiter
zu stärken. Der neue Beauftragte hat d

Ruck: Europa braucht robusten Emissionshandel

Die EU-Kommission hat ihre Pläne zur Änderung der
Europäischen Emissionshandelsrichtlinie vorgestellt. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.
Christian Ruck:

"Europa braucht einen robusten Emissionshandel. Denn der
Europäische Emissionshandel (ETS) ist das zentrale
Steuerungsinstrument der europäischen Klimaschutzpolitik. Nur ein
funktionierender ETS kann die notwendigen marktwirtschaftlichen
Anreize setzen,

Steinbach: Neuer EU-Sonderbeauftragter für Menschenrechte unterstreicht hohen Stellenwert der Menschenrechte

Die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und
Sicherheitspolitik Catherine Ashton ernennt erstmalig einen
EU-Sonderbeauftragten für Menschenrechte. Dazu erklärt die
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Erika Steinbach:

"Die Ernennung des Sonderbeauftragten der Europäischen Union für
Menschenrechte ist ein wichtiger Schritt. Mit dem neu geschaffenen
Amt erhält das bedeutende Thema der A

Krings/Ruppert: Grundzüge des Wahlrechts bestätigt – nötige Reparaturen schnell auf den Weg bringen

Das Bundesverfassungsgericht hat heute sein Urteil
zur Reform des Wahlrechts verkündet. Dazu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter
Krings, und der zuständige Berichterstatter der
FDP-Bundestagsfraktion, Stefan Ruppert:

"Das heutige Urteil hat zwei Kernentscheidungen des neuen
Wahlgesetzes grundsätzlich bestätigt, aber auch nötigen
Anpassungsbedarf klar formuliert. Erstmalig wurden in einer
einstimmigen

Börnsen: GEMA-Verhandlungen sind zielführend

Die von der GEMA für 2013 angekündigte Tarifreform
hat zu anhaltenden Diskussionen bei Musikveranstaltern und in der
Clubszene geführt. Nun ist mit dem Bund Deutscher Karneval der erste
Verhandlungsabschluss erzielt worden. Dazu erklärt der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup):

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Einleitung eines
Schiedsstellenverfahrens zu den Vergütu

Vaatz: Unabhängige Untersuchung der Todesumstände von Oswaldo Paya Salinas dringend geboten

Oswaldo Paya Salinas, der Kopf und Begründer der
christlichen Freiheitsbewegung (MCL) Kubas ist tot. Er starb
gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Jugendorganisation der MCL, Harold
Cepero am Nachmittag des 22. Juli 2012 in den Trümmern seines Autos.
Hierzu erklärt der für den Bereich Menschenrechte zuständige
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold
Vaatz:

"Mit Oswaldo Paya verliert Kuba einen seiner klügsten, mutigsten
und v

Aiwanger: Griechenland, Portugal, Spanien und Italien aus Eurozone entlassen

Ein gezieltes Vorgehen gegen den drohenden
Zusammenbruch der Eurostabilität fordert der Vorsitzende der FREIEN
WÄHLER Hubert Aiwanger: "Griechenland, Portugal, Spanien und Italien
sind in der Eurozone nicht zu halten. Wenn wir das durch ESM und
Bankenhilfe trotzdem versuchen, reißen diese Länder die gesamte
Eurozone ins Verderben. Wir müssen den politischen Fehler, schwache
und starke Länder in eine einheitliche Währungszone zu stecken,
rückab

Schiewerling: Lohnuntergrenze taugt nicht als Sommerloch-Thema

Die Diskussion um einen Mindestlohn ist durch einen
Vorschlag aus Thüringen erneut aufgekommen. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Das Thema `Lohnuntergrenze´ ist weder Sommerloch-tauglich noch
ergänzungsbedürftig. Im Gegenteil: Die Union hat erst Ende April
einen sehr guten Vorschlag für die Umsetzung einer verbindlichen
Lohnuntergrenze eingebracht.

Dieser Vorschlag zei

Nüßlein: Breitbandpolitik auf dem richtigen Weg

Der Hardware-Hersteller Hewlett-Packard (HP) hat
jüngst die Ergebnisse einer Blitzumfrage zur IT-Standortpolitik
vorgestellt. Dazu erklärt der Beauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Telekommunikationspolitik, Georg
Nüßlein:

"Die aktuelle Umfrage von HP zeigt, dass die unionsgeführte
Bundesregierung mit ihrer Breitbandpolitik auf dem richtigen Weg ist.
Als besonders positiv bewerten die befragten IT-Fachleute die
abgeschlossene Novelle des Tel