Gut gemeint ist manchmal das Gegenteil von gut gemacht. Auch für
die Pläne des Frauenausschusses im EU-Parlament zum Ausbau des
Mutterschutzes gilt das. 20 Wochen bezahlte Babypause für alle
Mütter, egal ob angestellt oder selbstständig. Dazu zwei Wochen
Urlaub für Väter: Fast glaubt man, den Jubel in den Familien über die
Brüsseler Verheißungen zu hören. Ist der Freudenschrei aber verhallt,
drängt sic
Wo versteckt sich Osama bin Laden? Es gibt mehr Gerüchte und
Verschwörungstheorien über den Chef der Terrorgruppe El Kaida als
Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Nur eines ist gewiss: Mehr als
neun Jahre nach dem Massenmord vom 11. September 2001 in den USA lebt
der Chef-Ideologe der radikalislamischen Bewegung in Freiheit. Und
das ist ein Armutszeugnis – für alle westlichen Geheimdienste, die
unfähig sind, bin Laden z
Bei der Artenschutzkonferenz geht es nicht etwa um Utopien von
Naturromantikern, die das Verblühen der Flower-Power-Zeit noch immer
bedauern. Wer das noch nicht begriffen hat, sollte sich vor Augen
halten: Bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten sterben aus – jeden Tag.
Weltweit ist derzeit laut Weltnaturschutzunion etwa ein Viertel aller
Arten vom Aussterben bedroht. Die mehr als 190 Mitgliedstaaten der
Biodiversitäts-Konvention sind gefordert, Weichen f&uu
Zwei Monate bangte die Welt um 33 verschüttete chilenische
Bergleute, die glücklicherweise aus fast 700 Meter Tiefe gerettet
werden konnten. Zog das Schicksal dieser Männer die Öffentlichkeit in
ihren Bann, ruft der brutale Alltag in Chinas Minen keinerlei
Proteste hervor. Weder im Land der Mitte selbst noch anderswo. Dabei
sind die offiziellen Zahlen erschreckend: Allein während des
achtwöchigen Chile-Dramas starben in China hochgerechnet meh
Er ist jung, unverbraucht, intelligent, mutig, hat eine
sympathische Ausstrahlung, tritt gewandt auf und besitzt die nötige
Flexibilität, ohne die es in der Politik nicht geht: Mit diesen
Eigenschaften zählt Karl-Theodor zu Guttenberg zu den großen
Hoffnungsträgern der Union. Er verkörpert geradezu die Sehnsucht nach
einem Neuanfang. Zweifellos wäre er auch ein guter Kanzlerkandidat,
da er modern erscheint und zugleich k
Gegen die Fakten lässt sich auf Dauer nicht argumentieren. Diese
Einsicht setzt sich auch in der Union durch. Immer mehr CDU-Politiker
schwenken auf eine vernünftige Zuwanderungspolitik um.
Sie haben erkannt, dass eine Abschottung dem Land mehr schadet als
nützt. Deutschland hat inzwischen zu viele Auswanderer und zu wenig
qualifizierte Einwanderer. Hunderttausende Ingenieure, Meister und
Fachkräfte fehlen dem Arbeitsmarkt, rund 25 Milliard
Gegen die Fakten lässt sich auf Dauer nicht argumentieren. Diese
Einsicht setzt sich auch in der Union durch. Immer mehr CDU-Politiker
schwenken auf eine vernünftige Zuwanderungspolitik um.
Sie haben erkannt, dass eine Abschottung dem Land mehr schadet als
nützt. Deutschland hat inzwischen zu viele Auswanderer und zu wenig
qualifizierte Einwanderer. Hunderttausende Ingenieure, Meister und
Fachkräfte fehlen dem Arbeitsmarkt, rund 25 Milliard
"Union und FDP haben Deutschland für die übergroße
Mehrheit der Menschen längst zur Nichts-geht-mehr-Republik mit dem
Kein-Geld-mehr-Sozialstaat und einer Über-die-Köpfe-hinweg-Demokratie
gemacht", kritisiert der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Klaus
Ernst, die weitere Zuspitzung des Streits um Stuttgart 21 durch
Kanzlerin und Vizekanzler. "Für Hartz IV-Beziehende, gesetzlich
Krankenversicherte, Rentnerinnen und Rentner, im Niedriglohnse
Auf dem Pausenhof einer Berliner Realschule gab es immer wieder
Zoff, weil die einzelnen Schülergrüppchen, die sich in verschiedenen
Sprachen unterhielten, einander keinen Meter über den Weg trauten.
Sie verstanden sich im wahrsten Sinn einfach nicht. Also sann der
Schulleiter auf Abhilfe. Er erlaubte fortan nur noch Deutsch als
Sprache auf dem Pausenhof. Und siehe da: Die Zoff-Frequenz sank
deutlich, die Noten wurden besser, mehr Zehntkl&au
Die BAföG-Erhöhung ist endlich durch. Das lange Gezerre um die
Finanzierung zwischen Bund und Ländern mutete zum Schluss auch
seltsam an. Schließlich betonen dieselben Akteure stets die hohe
Bedeutung von Bildung und Forschung für den Standort Deutschland.
Geht es dann aber konkret ums Geld, wird kräftig gemauert. Dass jetzt
im Schnitt die Ausbildungshilfe für Studierende um 13 Euro im Monat
erhöht wird, ist besser als nichts. Applau