Neue OZ: Kommentar zu Landesregierung / McAllister

Fähigkeit bewiesen

Er kann es. In den ersten 100 Tagen als Ministerpräsident hat
David McAllister bewiesen, dass er fähig ist, dieses Amt erfolgreich
auszuüben. Zwar kam sein Wechsel in die Staatskanzlei abrupt, aber
der 39-Jährige stand schon länger für dieses Amt parat – klug
aufgebaut von seinem Vorgänger Christian Wulff. Als Partei- und
Fraktionsvorsitzender hatte McAllister in Ruhe Reife und Autorität
für den Chefposten in der Regi

Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit /Ärzte / Honorare

Höchste Zeit für eine Honorarreform

Ein Machtkampf ist entschieden. Die niedergelassenen Ärzte haben
gewonnen, und die Versicherten werden zur Kasse gebeten: Auf den
ersten Blick sieht so der Verteilungskampf im Gesundheitswesen aus.
Doch die Sache ist komplizierter.

Denn wie viel ein Arzt verdient, hängt unter anderem davon ab,
welcher Facharztgruppe er angehört, ob er in einem reichen Stadtteil
praktiziert oder auf dem Land und in welchem Bundesland er woh

Neue OZ: Kommentar zu Terrorismus / Sicherheit

Deutscher Dschihad

Es ist ein fast unbemerkter Krieg, den die USA in Pakistan führen.
Präsident Obama versucht, Terrorlager sowie die Führungsriegen von
Taliban und El Kaida im Grenzgebiet zu Afghanistan auszuschalten. Der
Gegner wird zwar nicht vernichtet, aber in seiner Operationsfähigkeit
geschwächt, wie die Liquidierung der deutschen Dschihad-Zelle zeigt.

Es dürfte kein Zufall sein, dass der Drohnen-Angriff der US-Armee
nach Bekanntwerden neuer Attenta

Neue OZ: Kommentar zu Medizin-Nobelpreis

Auf dem Pfad der Ethik bleiben

Alterung, Krebs, Aids – die Medizin-Nobelpreise der beiden
vergangenen Jahre waren Auszeichnungen für einen erfolgreichen Kampf
gegen den Tod. Doch die Forschung kann mehr, als nur das Leben zu
verlängern: Sie kann auch bei der Schaffung neuen Lebens helfen.

Mit der Ehrung Robert Edwards–, eines Pioniers der künstlichen
Befruchtung, adelt das Stockholmer Nobel-Komitee ein bei vielen
Menschen immer noch umstrittenes, vom Vatikan sogar f&

Neue OZ: Kommentar zu CSU

Paulis Erbe

Gabriele Pauli: Dieser schillernde Name ist aus der politischen
Diskussion in Deutschland verschwunden. Vor drei Jahren aber
versetzte die damalige Fürther Landrätin die Republik in Aufruhr,
zettelte eine Revolte gegen Edmund Stoiber und andere Granden der CSU
an.

Pauli selbst half das wenig. Ihrer früheren Partei dagegen schon.
Denn was der christsoziale Vorstand gestern beschlossen hat, wäre
ohne die Impulse der schrillen, seinerzeit aber durchaus

Neue OZ: Kommentar zu Pakistan

Gefahr für Europas Sicherheit

Die wichtigste Nachschubroute für die internationale
Afghanistan-Schutztruppe ISAF steht seit Langem unter Beschuss. Nun
droht sie gänzlich auszufallen. Das darf nicht passieren.

Pakistans Regierung muss sofort seine Grenzübergänge für die NATO
wieder öffnen. So bedauerlich der tödliche Zwischenfall mit drei
pakistanischen Soldaten ist: Der Krieg gegen Taliban und El Kaida
erlaubt keine fahrlässigen Protestak

Neue OZ: Kommentar zur Nachfolge von Landesbischöfin Margot Käßmann

Zwei gute Bewerber

Nach Margot Käßmanns plötzlichem Rücktritt im Februar herrschte in
der evangelischen Hannoverschen Landeskirche monatelang Trauer und
Schockstarre. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich
schwierig – auch wegen Käßmanns riesiger Fußstapfen. Doch jetzt
besteht viel Grund zu Optimismus für die Protestanten, denn sowohl
Wolfgang Gern als auch Ralf Meister sind in der Lage, der
evangelischen Kirche in Niedersachsen wieder

Neue OZ: Kommentar zu Bosnien

EU braucht eine neue Formel

Wahlen plus reichlich Geld von außen gleich Frieden, Demokratie,
stabiler Staat: Man muss nicht bis Afghanistan schauen, um zu
erkennen, dass diese entwicklungs- und sicherheitspolitische
Gleichung nicht aufgeht. Auch in Bosnien-Herzegowina ist die für
westliche Steuerzahler so teure amerikanisch-europäische Illusion
geplatzt.

Schließlich haben erschreckend viele Bosnier die Kräfte von
gestern gewählt. Die bosnischen Serbe

Terminankündigung: 13. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union mit Neuwahlen / Mit Angela Merkel, Karl-Theodor zu Guttenberg, Jürgen Rüttgers und Philipp Mißfelder

Terminankündigung 13. Bundesdelegiertenversammlung
der Senioren-Union der CDU mit Neuwahlen in Recklinghausen

Montag, 25. Oktober 2010 / Dienstag, 26. Oktober 2010

Recklinghausen / Nordrhein-Westfalen

Ruhrfestspielhaus (www.vccre.de) Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657
Recklinghausen

Montag, 25.10.2010, Kassiopeia-Saal, 1. OG: 09.00 Uhr

Ökumenische Andacht mit Kindern der Chorakademie Dortmund mit S.
Ex. Dieter Geerlings, Weihbischof von Münster und Pastor Dr. h. c

Neue OZ: Kommentar zur Rede des Bundespräsidenten

Überzeugender Auftritt

Der Bundespräsident hat eine gute Rede gehalten. Sie war
ausgewogen und versöhnlich. Und sie enthielt Akzente, die
bemerkenswert waren. Dass sich nicht nur einige Ausländer, sondern
auch Teile der Eliten in Parallelwelten verabschieden, war
beispielsweise eine hübsche Querverbindung. Auch dass der Stand in
Sachen Integration weit besser als sein Ruf ist, durfte einmal gesagt
werden. Und dass der Islam zum Land gehört und die Zukunft d