WAZ: Gleiches Recht – nicht für Spanier
– Kommentar von Thomas Wels

Hannemann, geh– du voran. Es scheint so, als habe
Deutschland so ziemlich auf allen Wettbewerbsfeldern den festen
Willen, sich mit Freundlichkeit und Weltoffenheit auf die
Schlachtbank führen zu lassen. So ist es beim Klimaschutz, wo
Deutschland verspricht, 40 Prozent Kohlendioxid einzusparen, wenn die
anderen Europäer es auf 30 Prozent bringen. Das klingt ehrenwert, hat
aber natürlich Folgen für die energieintensiven Industrien im Lande
D, weil Kohlendioxid-Einsparung

WAZ: Aktionärsschützer warnt vor Ausplünderung von Hochtief – Hochtief-Aufsichtsrat tagte

Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz
(DSW) sieht durch die Übernahme-Offerte des spanischen Bau-Konzerns
ACS das Vermögen der deutschen Hochtief-Aktionäre bedroht. Eine
"Gefahr der Vermögensverschiebung zu Lasten der deutschen Aktionäre
ist durchaus gegeben", sagte DSW-Geschäftsführer Marc Tüngler den
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). So könnte ACS
nach Ablehnung des derzeitigen Angebots weitere

Kölner Stadt-Anzeiger: Rechtsstreit zwischen Thoma und Ruschmeier

Lothar Ruschmeier, der frühere Kölner
Oberstadtdirektor und heutige Geschäftsführer der Immobilienfirma
Oppenheim-Esch-Holding in Troisdorf, hat vor dem Landgericht Hamburg
eine einstweilige Verfügung gegen den früheren RTL-Chef Helmut Thoma
erwirkt. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstags-Ausgabe). Thoma hatte in einem Interview mit der Zeitung
gesagt: "Nehmen Sie den früheren Oberstadtdirektor Lothar Ruschmeier.
Der hat

TextilWirtschaft
Abercrombie&Fitch: Deutschland-Premiere in Düsseldorf

Die Einkaufsmeile Königsallee wird Standort
des ersten Flagship-Stores der US-Marke. Auch mit ihrem Format
Hollister geht die Gruppe in die Expansion.

Die jahrelangen Spekulationen haben ein Ende: Abercrombie&Fitch
eröffnet im November 2011 seinen ersten deutschen Laden in
Düsseldorf. Eine offizielle Bestätigung gibt es zwar nicht, Insider
bestätigen aber, dass der US-Filialist einen Mietvertrag in der
Königsallee 17 unterschrieben hat. Das Haus wurde z

WAZ: DerWesten.de: NRW-Grüne pfeifen Trittin im Kohlestreit zurück

Im Streit um einen früheren Ausstieg aus den
Kohlesubventionen pfeifen die NRW-Grünen ihren Parteifreund Jürgen
Trittin in Berlin zurück. Reiner Priggen, Grünen-Fraktionschef im
Landtag, widersprach gegenüber dem Onlineportal der Essener
WAZ-Mediengruppe, "DerWesten.de", Trittins Forderung, bereits im Jahr
2014 die Kohlehilfen einzustellen. "Er berücksichtigt die soziale
Dimension des Kohleausstiegs nicht ausreichend", sagte Priggen an

Milliarden-Investitionen in Erneuerbare Energie müssen finanzierbar sein
5. IFF-Jahrestagung „Internationale Finanzierung Erneuerbare Energien“
8./9.11.2010, Hotel Hessischer Hof, Frankfurt am Main

Bis 2020 werden 235 Milliarden Euro
laut einer Expertise von Prognos für den Bundesverband Erneuerbare
Energien (BEE) in Erneuerbare Energien investiert. Nach dieser
Prognose verdoppelt sich das jährliche Investitionsvolumen von 13,5
Milliarden Euro im Jahr 2010 auf knapp 29 Milliarden Euro im Jahr
2020. Getragen werden diese Investitionen durch Energieversorger,
Fördermittel sowie durch die Finanzierungsbereitschaft von
Kapitalgebern. Die Zukunft der Einspeisevergütun

Bildungsrendite – Meister sind spitze

Die Ausbildung zum Meister oder Techniker bringt eine höhere
Bildungsrendite als ein Studium: Während sich für
Hochschulabsolventen der ausbildungsbedingte Lohnverzicht später in
Form höherer Einkünfte mit durchschnittlich 7,5 Prozent verzinst,
kommen beruflich Fortgebildete auf eine Rendite von 8,3 Prozent.
Außerdem macht sich bei Meistern und Technikern die Qualifikation
schneller bezahlt. Im Schnitt hat sich eine Aufstiegsfortbildung
amortisiert,

Mitteldeutsche Zeitung: Energie
Haseloff sieht beim Energiekonzept dringenden Korrekturbedarf

Die Braunkohle darf nach Ansicht von Sachsen-Anhalts
Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) als Energieträger nicht auf
das Abstellgleis geschoben werden. "Die Braunkohle muss Bestandteil
des Energiekonzeptes der Bundesrepublik sein", sagte Haseloff der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Dafür
habe er sich schon bei der Kanzlerin stark gemacht und werde dies
auch beim Bundeswirtschaftsminister tun Haseloff sieht dringenden
Korrekturbeda

Neue OZ: Kommentar zu Umwelt / Messe / Nutzfahrzeuge

Der Anstieg ist noch lang

Optimismus allerorten – diesen Eindruck vermittelten gestern
Firmenvertreter der schwergewichtigen Lkw-Branche in Hannover. Nach
dem Wehklagen vergangener Monate endlich wieder fröhliche Gesichter
nicht nur bei den Hostessen auf den Ständen, sondern auch bei den
Offiziellen. Das ist gut und hebt die Stimmung. Aber es ist keine
Zeit, die Hände in den Schoß zu legen. Die Talsohle bei den
Lkw-Verkäufen mag überwunden sein. Indes, de

Börsen-Zeitung: Spielball Irland, Kommentar zur geglückten Anleiheauktion von Carsten Steevens

Vielleicht zieht die Karawane ja weiter und
knöpft sich nach Griechenland, Spanien und jetzt Irland als nächstes
– sagen wir – Portugal als Spielball vor. Es darf aber gewettet
werden: Bevor am 19. Oktober für die Regierung in Dublin die nächste
Anleihenauktion ansteht, wird unter den Krisenländern der Eurozone
erneut der ausgelaugte "keltische Tiger" zum bevorzugten Ziel
spekulativer Attacken.

Kein Zweifel: Die gestrige Emission zweier Schuldpapiere,