WAZ: RWE droht Ergebniseinbruch von 1,5 Milliarden Euro

Der Stromkonzern RWE wird im kommenden Jahr nach
Recherchen der Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagausgabe) seine
Ergebnisprognosen deutlich nach unten reduzieren müssen. Ursache
dafür seien dauerhaft niedrigere Stromerlöse, sowie neue Belastungen
aus dem Atomkompromiss mit der Bundesregierung. Insgesamt rechnet das
Unternehmen derzeit mit einer Verringerung der Gewinne in 2011 um
etwa 1,5 Milliarden Euro. Dies erfuhr die WAZ aus dem Umfeld des
RWE-Vorstandes. Ein Sprecher des

Sky präsentiert erstmals Live-Sport in HD auf dem iPad

– "Sky Sport" App in Kürze auch in atemberaubender HD-Bildqualität:
Ab Ende Oktober 2010 bringt Sky seine exklusiven Sender Sky Sport HD
1 und Sky Sport HD 2 live auf das iPad
– "Sky Sport" App mit Live-Sport-Events, die es nur auf Sky HD gibt:
die Topspiele der Fußball Bundesliga, die Sky Bundesliga Konferenz
sowie Weltklasse-Sport, u. a. UEFA Champions League, DFB Pokal,
Tennis und Eishockey – alles in HD
– Die "Sky Sport" App – auch inklusi

Entgleist – der Machtkampf um Stuttgart 21!
Winfried Hermann und Peter Hauk zu Gast bei „2+Leif“ / 20. September 2010, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

Der Streit um das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21
spitzt sich weiter zu. Die beiden Lager stehen sich unversöhnlich
gegenüber. Und längst ist aus dem lokalen Phänomen eine
Auseinandersetzung mit nationalen Dimensionen geworden. Im Bundestag
machte jetzt Kanzlerin Merkel den Streit zur Chefsache. Die
Opposition wittert Morgenluft vor den Landtagswahlen im kommenden
Frühjahr.

Obwohl Stuttgart 21 bereits seit über zwei Jahrzehnten in Planung
ist und längst

Rheinische Post: ThyssenKrupp schließt Edelstahl-Walzwerk in Düsseldorf

Der Konzern ThyssenKrupp wird sein
Edelstahl-Walzwerk in Düsseldorf-Benrath schließen. Betroffen sind
565 Mitarbeiter. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" Freitagausabe) unter Berufung auf die Düsseldorfer
Stadtverwaltung. Den Mitarbeitern sollen sozialverträgliche Lösungen
sowie Ersatz-Arbeitsplätze in Krefeld angeboten werden, wo
ThyssenKrupp ebenfalls ein Edelstahl-Werk betreibt.

Pressekontakt:
Rheinische Post
R

Rheinische Post: Steinbrück kritisiert Merkels Krisenmanagement

Der frühere Bundesfinanzminister Peer
Steinbrück (SPD) kritisiert, die Bundesregierung habe die
Griechenland-Krise schlecht gemanagt."Es war früh klar, dass
Griechenland und damit der Euro nicht ohne einen kräftigen deutschen
Beitrag stabilisiert werden können. Die Kanzlerin aber gefiel sich
lange in der Rolle der Madame No oder Eisernen Kanzlerin", sagte
Steinbrück der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe).

Neue OZ: Kommentar zu EU / Südkorea / Freihandel

Schlagbäume gehen auf

Dreieinhalb Jahre wurde verhandelt, im praktisch letzten Moment
bekamen die Italiener noch einmal kalte Füße. Aber jetzt steht das
Freihandelsabkommen der EU mit Südkorea. Fast alle gegenseitig
erhobenen Zölle fallen im kommenden Sommer weg, die Schlagbäume gehen
auf.

EU-Ratspräsident Vanackere ist "froh und sehr stolz" auf die
Einigung, die den EU-Staaten die Ausfuhr ihrer Produkte in das bisher
für Importe seh

Börsen-Zeitung: Zerschlagungsfantasien, Kommentar zur Hochtief-Offerte aus Spanien von Andreas Heitker

Gerüchte um eine Zerschlagung des Baukonzerns
Hochtief gibt es mindestens seit 2004 – seit dem Ausstieg des
langjährigen Großaktionärs RWE. Auch der spanischen ACS, die 2007 für
1,2 Mrd. Euro ein Viertel der Hochtief-Aktien erworben hatte, wurde
schon nachgesagt, nur am US-Geschäft der Deutschen und der lukrativen
Mehrheitsbeteiligung an der ebenfalls börsennotierten Leighton aus
Australien interessiert zu sein.

Hintergrund der Spekulationen war immer

BERLINER MORGENPOST: Rot-Rot ist vernünftig geworden, Christine Richter über das neue Ladenschlussgesetz und die Sonntagsöffnungen in Berlin

Es geht also doch: Die rot-rote Koalition in Berlin
hat sich auf ein neues Ladenschlussgesetz verständigt, das nun noch
rechtzeitig vor der Weihnachtszeit vom Abgeordnetenhaus beschlossen
werden kann. Und damit können die Berliner gut leben, denn all die
unsinnigen Vorschläge der zuständigen Senatorin Katrin Lompscher
(Linke) wurden verändert beziehungsweise abgemildert. Vor allem die
SPD wollte Lompscher bei dem von ihr geplanten Gesetz nicht folgen,
denn dieses h

Weser-Kurier: Norddeutsche Beluga Shipping plantÜbernahme von US-Konkurrenten

In der Schifffahrt bahnt sich eine spektakuläre und
millionenschwere Fusion an: Beluga Shipping, Weltmarktführer unter
den Schwergutreedereien, will den US-amerikanischen Konkurrenten
Intermarine übernehmen. Das berichtet der Bremer "Weser-Kurier"
(Freitag-Ausgabe). Die Verhandlungen sind nach Informationen der
Zeitung bereits weit fortgeschritten und könnten bis Jahresende
abgeschlossen sein. Intermarine gehört mehrheitlich dem
US-Investmentfonds New M

WAZ: Abrissprämie auf tönernen Füßen
– Kommentar von Frank Meßing

Klimaziele sind aller Ehren wert. Sie müssen aber
auch realistisch sein. Wenn die Bundesregierung alle Eigentümer
steuerlich zur Kasse bitten will, die bis 2015 ihre Häuser nicht
energiesparend saniert haben, muss sie dafür auch spürbare Anreize
schaffen. Bislang ging Berlin den umgekehrten Weg: Der KfW-Förderhahn
ist seit Ende August zugesperrt. Kurz vor Verabschiedung des
Energiekonzepts stellt das Bauministerium nun eine Abrissprämie in
Aussicht. Das w