Die Zeit des Abwartens und Taktierens ist für
Grün-Rot vorbei. Jetzt rächt sich, dass Ministerpräsident Kretschmann
den Wiedereinstieg des Landes bei der EnBW mit Fingerspitzen
angefasst hat und es der Koalition vor allem darum ging, den
milliardenschweren Deal aus der Ära Mappus zu verurteilen. Nun aber
wächst der Druck auf die Regierung. Sie muss zügig entscheiden, ob
das Land hilft oder Investoren von außen nötig werden. Geld stinkt
nicht, s
Bislang war unklar, welche finanziellen Folgen
die eingeleitete Energiewende für den Verbraucher hat. Das dürfte
sich schon im ersten Halbjahr 2012 ändern. Die steigenden
Netzentgelte, die vor allem durch den Anschluss weniger Windparks auf
hoher See und vieler Windkrafträder und Photovoltaikanlagen an Land
in die Höhe schießen, wird der Endkunde zu spüren bekommen. Alles
andere als eine Erhöhung des Strompreises käme einem Wunder gleich.
Dabei
Menschliches Leben ist nicht patentierbar. Die
befruchtete Eizelle ist menschliches Leben. Folglich dürfen auch
embryonale Stammzellen nicht patentiert werden. Das ist die einfache
und durchaus logische Gedankenkette, die der Entscheidung des
Europäischen Gerichtshofs zugrundeliegt. Doch so einfach und logisch
es auch klingen mag, so weitreichend und mutig ist das Urteil, das
die Brüsseler Richter in bemerkenswerter Klarheit gefällt haben. Zum
Glück, muss man sage
Gilad Schalit ist frei, und das ist eine gute Nachricht. Wer die
ersten Bilder des bleichen und ausgezehrten jungen Mannes gesehen
hat, der fünf Jahre lang isoliert als Geisel gefangen gehalten wurde,
kann sich ausmalen, wie groß die Erleichterung in Israel sein muss.
Trotzdem ist dem Land die Entscheidung nicht leicht gefallen, dem
Abkommen mit der Hamas zuzustimmen. In den Bussen, die da gestern die
israelischen Gefängnisse verlie&sz
Das Signal aus Straßburg ist beruhigend: Der Mensch ist nicht
patentierbar – auch nicht das entstehende menschliche Leben. Mit
seinem Urteil, das Patente auf embryonale Stammzellen verbietet, ist
der Europäische Gerichtshof erfreulicherweise sogar über die
Beurteilung des einzelnen Streitfalls hinausgegangen und hat eine
Grundsatzentscheidung getroffen: Demnach gilt die Würde des Menschen
nicht nur für das geborene Kind, sondern
Früher war es noch ganz einfach: Was schimmelte, komisch roch oder
sein zuvor strahlendes Äußeres in ein gruseliges Farbenkleid
verwandelte, wurde nicht mehr gegessen. Doch früher ist lange her und
heute wandern Lebensmittel unbesehen in den Müll, einfach nur weil
ihr Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist.
Gewiss, die Gründe dafür mögen vielfältig sein. Industrie und
Werbung werden wie so oft ihren Teil zu dies
Die Bundeskanzlerin kämpft derzeit an mindestens zwei Fronten für
den Erhalt des Euro – und damit perspektivisch auch für den Erhalt
ihrer Kanzlerschaft. In der Koalition rumort es, weil Angela Merkel
den Rettungsschirm durch einen technischen Kniff schlagkräftiger
machen will. Und mit Frankreich ist Merkel wenige Tage vor dem
entscheidenden Gipfel am Sonntag überkreuz über den Umfang eines
Schuldenerlasses für Grie
Während üblicherweise die Prospekte der örtlichen Supermärkte, Discounter und Geschäfte als loses Bündel im Briefkasten landen, hat die Direktwerbung Bayern eine innovative Alternative für Ihre Zustellung gefunden. Vor einem Jahr im Oktober ging die neue High-Tech-Sortieranlage "EasySert" an den Start und mit ihr auch zeitgleich das neue hauseigene Magazin der Region, das Regio Mag., welches seither die einzelnen Prospekte der Region in sich beherberg
Die libyschen Streitkräfte haben mit einer Großoffensive gegen die Heimatstadt Muammar al-Gaddafis begonnen. Hunderte Soldaten kämpften um zwei Stadtteile, die sich immer noch in der Hand von Gaddafi-Anhängern befinden. Beide Seiten setzten bei den Straßenkämpfen schwere Geschütze ein. Sirte ist die letzte Bastion des alten Regimes. Erst gestern gab der Übergangsrat die Eroberung der Wüstenstadt Bani Walid bekannt. Die neue Führung des Landes w