WAZ: Die Macht der Masse. Kommentar von Kai Wiedermann

Die Wissenschaft wird den Deutschen im nächsten Jahr
erklären, wie viele Millionen Tonnen Lebensmittel sie tatsächlich auf
den Müll werfen. Eine umfassende Studie ist in Arbeit. Das Ergebnis
dürfte Aufsehen erregen. Sicher ist schon heute: Lebensmittel sind zu
wertvoll, um sie wegzuschmeißen.

"Milchseen" oder "Butterberge" hatten auch früher die Kraft,
Aufregung auszulösen. Debatten über den Wert von Nahrung sind nicht
neu.

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gefangenenaustausch in Israel Atempause CARSTEN HEIL

Vielleicht hat die Weltöffentlichkeit soviel
Interesse am israelisch-palästinensischen Gefangenenaustausch, weil
es endlich einmal gute Nachrichten aus dem Nahen Osten gibt. Anders
als so oft zuvor werden keine Leichen ausgetauscht. Gilad Schalit
lebt. Trotz aller Schrecknisse und Qualen, die die mehr als
fünfjährige Geiselhaft bedeutet haben muss. Diesmal ist es anders als
es der israelische Autor David Großmann erlebt hat, dessen Sohn im
Libanon fiel und der in

WAZ: Teure Ausmusterung. Kommentar von Gregor Boldt

Um die Bundeswehr für die Zukunft zu rüsten, müsse
sie attraktiver werden, hat Verteidigungsminister de Maizière gesagt.
Eine Milliarde Euro ist ihm der Sozialplan wert, um die Bundeswehr in
eine moderne Truppe umzubauen. Er muss dabei auch einen ansprechenden
Rahmen für diejenigen schaffen, die er dafür nicht mehr braucht. Das
sind knapp 10 000 Menschen, die nicht so einfach gekündigt
werden können.

Zwar will de Maizière von dem

Partner von ITmitte.de im Profil: future Training & Consulting GmbH

Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITmitte.de vor. In dieser Woche steht die future Training & Consulting GmbH mit den Standorten in Halle, Leipzig, Chemnitz im Fokus. Die future Training & Consulting GmbH ist seit dem 28.07.2010 Mitglied der Community www.ITmitte.de.

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Verbot von Stammzellen-Patent Moralische Fallstricke MARTINA HERZOG, BRÜSSEL

Kritiker der Forschung mit embryonalen
Stammzellen feiern das Urteil des Europäischen Gerichtshofs als Sieg.
Für die Stammzellforschung, der Embryonen zum Opfer fallen, kann es
kein Patent geben. Richtig so, sagt Greenpeace. Mit der Zerstörung
von Menschen, egal in welchem Entwicklungsstadium, dürfe die
Forschung kein Geld verdienen. Das klingt überzeugend – doch leider
ist alles viel komplizierter. Die Grundsatzfragen zum Umgang mit
möglichem Leben nämli

WAZ: Der Marathon-Arzt. Kommentar von Wilfried Goebels

Sparzwänge und Ärztemangel führen seit Jahren zu
eklatanten Verstößen gegen gesetzliche Arbeitszeitregeln in Kliniken.
Paradox: Oft ist der Ärztemangel gerade diesen belastenden
Marathondiensten geschuldet.

Die rechtswidrigen Arbeitszeiten in NRW sind repräsentativ für
Krankenhäuser in Deutschland. Besonders Assistenzärzte stehen unter
erheblichem Druck der Verwaltung und haben wenig Möglichkeiten,
verlangte Überstunden und ge

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Helmpflicht für Radfahrer Rätselhafter Vorstoß ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Die Hälfte aller tödlich verunglückten Radfahrer
stirbt an den Kopfverletzungen, verraten die Statistiken. Das hängt
auch damit zusammen, dass hierzulande das Tragen eines Fahrrad-Helms
immer noch die Vorliebe einer verschwindenden Minderheit ist: Nur
neun Prozent schnallen sich so einen Helm um. Dem Verkehrsminister
gibt das zu denken. Das ist im Prinzip gut so, denn dafür ist er da.
"Wenn sich die Helm-Tragequote nicht in absehbarer Zeit signifikant
übe

WAZ: Gerade Kirchen sind in der Pflicht. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Es ist ein Riesenprojekt, gesellschaftlich und
politisch gewollt, von Familien herbeigesehnt, von Sozialexperten
radikal gefordert: Der Ausbau der Kleinkind-Betreuung ist in vollem
Gang.

Nicht schnell genug kann und darf es gehen, um für 32 Prozent
aller Kinder zwischen einem und drei Jahren einen Platz in einer Kita
bereit zu stellen. Ob das überhaupt reicht, wenn 2013 und somit in
gut einem Jahr der Rechtsanspruch auf den Krippenplatz greift,
bezweifeln Experten bereits je

Westdeutsche Zeitung: Gefangenenaustausch = Von Anja Clemens-Smicek

Es kommt eher selten vor, dass Israelis und
Palästinenser einen gemeinsamen Grund zum Jubeln haben. Der
Gefangenenaustausch zählt sicherlich dazu. Ob er aber das Prädikat
"historisch" verdient und als Meilenstein auf dem Weg in eine
friedliche Zukunft des Nahen Ostens in die Geschichtsbücher eingehen
wird, ist mehr als fraglich.

Auf den ersten Blick gibt es nur Sieger. Da ist Israels
Regierungschef Benjamin Netanjahu, der mit der Rückkehr Gilad
Schal

Saisonstart der Social Media Marketing Seminare für Existenzgründer der Online Marketing Agentur Logoindex und der Merkur Startup GmbH

Saisonstart der Social Media Marketing Seminare für Existenzgründer der Online Marketing Agentur Logoindex und der Merkur Startup GmbH

Den Anfang der Kooperations-Seminare zwischen der Merkur Startup GmbH und der Online Marketing Firma Logoindex, aus Frankfurt am Main, wird das Social Media Marketing Einstiegsseminar am 27.10 und 28.10.2011 machen. Dieses Einführungsseminar soll den Startschuss einleiten zu einer Reihe von Social Media Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO) Seminaren und Workshops.