Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Lufthansa vor neuen Streiks Turbulente Zeiten Matthias Bungeroth

Die größte deutsche Fluggesellschaft kommt aus
den Turbulenzen nicht heraus. Nun wollen rund 19.000 Stewardessen und
Stewards der Lufthansa eine Woche lang streiken. Die Tarifgespräche
mit dem Arbeitgeber kommen nicht substanziell von der Stelle. Ein
Dauerkonflikt, der die Airline mit dem Kranich im Logo in denkbar
ungünstigen Zeiten erwischt. Denn der Wettbewerb in der zivilen
Luftfahrt wird zwischen den Fluggesellschaften so hart geführt wie
selten zuvor. Deshal

Schwäbische Zeitung: Aiwanger bleiben drei Jahre – Kommentar zu den Freien Wählern

Wenn es mal schief läuft, dann richtig: Die
Freien Wähler kommen zur Zeit nur aus den falschen Gründen in die
Schlagzeilen.

Einer ihrer Politiker wird als Verkehrsrowdy angeklagt, ein
anderer hat Steuergeld zweckentfremdet. Mit dem alles beherrschenden
Thema in Bayern, der Flüchtlingskrise, kann sich die Partei dagegen
nicht profilieren, weil ihre Position von der CSU kaum zu
unterscheiden ist und zudem wichtige Entscheidungen auf Bundesebene
verhandelt werden – do

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zur Einkommensentwicklung

Diejenigen, die einen Vollzeitarbeitsplatz haben,
finden sich am häufigsten in der Mittelschicht wieder –
vorausgesetzt, er wird auch vernünftig entlohnt. Aber auch da hat es
dramatische Verschiebungen nach unten gegeben. Besonders auffällig:
Innerhalb der Mittelschicht stellen mit 60 Prozent kinderlose
Paarhaushalte die Mehrheit dar, Alleinerziehende weisen mit 33
Prozent den niedrigsten Anteil auf. Diejenigen mit Kindern werden
offenbar benachteiligt: Es fehlen vor allem

Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandtüber die Steuerschätzung

Schäuble kann eben nur schätzen, wie viel Geld er
im nächsten Jahr für die Versorgung der Flüchtlinge wirklich
aufbringen muss. Deshalb sollte er sich davor hüten, die Kosten klein
zu reden. Wer sich für die Zukunft wappnen will, ist gut beraten, auf
Nummer sicher zu gehen. Und das heißt: Noch besteht kein Grund
anzunehmen, dass 2016 weniger Flüchtlinge zu uns kommen als in diesem
Jahr. Mit einem "Um Gottes willen" kann Schäuble das

Das Erste, Freitag, 6. November 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6.35 Uhr, Lothar Venus, CSU, Vizebürgermeister von
Wegscheid, Thema: Flüchtlingspolitik

7.05 Uhr, Bundesjustizminister Heiko Maas, SPD, Thema:
Flüchtlingspolitik

7.45 Uhr und 8.15 Uhr, Horst Seehofer, CSU, Ministerpräsident von
Bayern, Thema: Flüchtlingspolitik

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Südwest Presse: KOMMENTAR · TERRORISMUS

Eine Rechnung offen

Die überraschende Bombenwarnung der britischen Regierung hätte
Ägypten kaum zu einem ungünstigeren Zeitpunkt treffen können. Erst
kürzlich versicherte die Armeeführung der Bevölkerung, nun auch den
unruhigen Nordsinai unter Kontrolle gebracht zu haben. Und Präsident
Abdel Fattah al-Sisi bereitete sich nach Frankreich, Italien und
Deutschland gerade zu einem weiteren Staatsbesuch auf europäischem
Parkett – diesmal in

WAZ: Sparen nicht um jeden Preis – Kommentar von Frank Meßing zu Teldafax

Als Teldafax Insolvenz anmelden musste, produzierte
der Stromanbieter mehrere Rekorde: Das absurde Geschäftsmodell, Strom
unterhalb des Einkaufspreises abzugeben, hinterließ eine halbe
Million Gläubiger und für den Insolvenzverwalter einen Berg an
Arbeit. Allein die Portokosten beliefen sich auf 1,2 Millionen Euro,
um alle geschädigten Kunden anzuschreiben.

Der Aufwand hat sich aber offenbar gelohnt: Biner Bähr hat so viel
Geld eingesammelt, dass er die 500