Die Konsequenzen des Vergehens folgen also nicht
moralischen, sondern juristischen Kategorien. Wie groß Becks
moralische Verfehlung ist und ob er der Vorbildrolle eines
Abgeordneten noch gerecht wird, hängt von den Ermittlungsergebnissen
ab – noch mehr aber von der politischen Einstellung des Betrachters.
Die Grünen blicken möglicherweise milder darauf, weil sie ohnehin
eine liberalere Drogenpolitik fordern und Beck für sie ein wichtiger
Mann ist. Klar ist aber,
Der Vorsitzende der Linken, Bernd Riexinger, hat
betont, dass seine Partei nicht bereit wäre, Bundespräsident Joachim
Gauck eine zweite Amtszeit zu gewähren. "Die Linke würde ihn nicht
mitwählen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Dafür hat er zu viel Nähe zu
Auslandseinsätzen der Bundeswehr, die wir grundsätzlich ablehnen.
Außerdem hat Gauck in der Flüchtlingsk
Aus Kundensicht klingt die schöne neue Digitalwelt
der Versicherung oft verlockend. Vieles wird einfacher und schneller.
Das erfordert zunehmenden Datenverkehr per Internet, was damit aber
Datensicherheit und die nicht immer schon beantworte Frage zum
strittigen Thema macht, wem digital erhobene Daten gehören. Für die
Assekuranz in Gänze bedeutet Digitalisierung bei gleichen
Geschäftsumfängen unweigerlich Stellenabbau. Speziell in gesättigten
Versicherun
Die Entscheidung aber wird am Ende schwer und
bedeutsam sein: Denn sollte er verzichten, käme auf die Republik eine
nur schwer lösbare Aufgabe zu. Die Machtverhältnisse sind so unklar
wie lange nicht mehr – und die politische Stimmung ist diffus. Dass
sich Union und SPD so ohne weiteres auf einen gemeinsamen Kandidaten
verständigen könnten, ist bei der Nervosität hier wie dort kaum
vorstellbar. Doch auch ein rot-rot-grünes Präsidenten-Bündnis
(Mynewsdesk) Sachsen-Anhalt will in Hannover Unternehmen, Kunden und IT-Fachkräfte begeistern.
Magdeburg/Hannover. Sachsen-Anhalt ist dank zahlreicher Standortvorteile zur attraktiven Adresse für nationale und internationale IT-Unternehmen geworden. In den vergangenen acht Jahren hat sich die Zahl der Arbeitnehmer in der IKT-Branche fast verdoppelt, auf aktuell rund 14.000 Beschäftigte.
Branchenriesen wie Dell in Halle/ Saale oder IBM in der Landeshauptstadt Magdeburg bereiche
Der Spitzenkandidat der AfD zur Landtagswahl in
Sachsen-Anhalt, André Poggenburg, hat sich widersprüchlich zur
Aufnahme weiterer Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt geäußert. Während
Poggenburg im Gespräch mit der Mitteldeutschen Zeitung
(Onlineausgabe) zwar mehrfach das Grundrecht auf Asyl betonte,
verlangte Sachsen-Anhalts Landesvorsitzender der Alternative für
Deutschland (AfD) gleichzeitig einen sofortigen Stopp der Aufnahme
weiterer Flüchtli
Der Spitzenkandidat der AfD zur Landtagswahl in
Sachsen-Anhalt, André Poggenburg, hat sich widersprüchlich zur
Aufnahme weiterer Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt geäußert. Während
Poggenburg im Gespräch mit der Mitteldeutschen Zeitung
(Onlineausgabe) zwar mehrfach das Grundrecht auf Asyl betonte,
verlangte Sachsen-Anhalts Landesvorsitzender der Alternative für
Deutschland (AfD) gleichzeitig einen sofortigen Stopp der Aufnahme
weiterer Flüchtli
Es gibt keinen Grund, einer klimaschädlichen
Industrie eine Bestandsgarantie für 35 Jahre zu geben. Erst recht
nicht, wenn dafür Staatsgeld notwendig wird. Abgesehen davon dürfte
die Überführung sämtlicher Braunkohle-Kraftwerke unter das Dach eines
einzigen Betreibers auch wettbewerbsrechtliche Fragen aufwerfen.
Entscheidend ist aber etwas anderes: Die IG BCE signalisiert, dass
sie bereit ist, gemeinsam mit Politik und Unternehmen einen
Ausstiegs-Fahrpla
Die Flüchtlinge sind zu verzweifelt und die
Schleuser zu skrupellos, um sich von Grenzschließungen abhalten zu
lassen. Setzt sich der Flüchtlingsstrom fort, werden im Sommer rund
200 000 Menschen in Griechenland festsitzen. Schon mit den 25 000
bisher Gestrandeten ist das Krisenland finanziell und organisatorisch
völlig überfordert. Athen braucht jetzt tatkräftige Hilfe der EU und
internationaler Hilfsorganisationen in der Flüchtlingsfrage. Vor
allem abe
Angela Merkel hat bei ihrem Auftritt eine
Formulierung variiert, mit der sie schon einmal aufhorchen ließ: "Das
ist genau das, wovor ich Angst habe, wenn der eine seine Grenze
definiert, muss der andere leiden", hat sie diesmal gesagt. "Das ist
nicht mein Europa." Als sie im vorigen September ihre Entscheidung
zur Grenzöffnung verteidigte, hat sie gesagt, wenn man sich dafür
entschuldigen müsse, Menschen in Not ein freundliches Gesicht zu
zeigen, &q