IKK gesund plus erreicht beim TÜV-Siegel 2012 „sehr gut“

Die IKK gesund plus bestätigte bereits zum vierten Mal ihren besonders guten Kundenservice. Dazu wurde die Krankenkasse mit Sitz in Magdeburg vom TÜV Saarland mit dem Siegel "TÜV Service tested" ausgezeichnet.
Dieses Siegel wird an Unternehmen, die beim Service besondere Leistungen erzielen, verliehen. Zur Zertifizierung nutzte der TÜV Saarland die Ergebnisse der M+M Kundenbefragung, die die IKK gesund plus im Frühjahr 2012 mit 813 Versicherten in Auft

Mitteldeutsche Zeitung: Teppichaffäre Parlamentarisches Kontrollgremium wird in einer Sondersitzung über Niebels Teppichaffäre beraten

Das Parlamentarische Kontrollgremium wird am Freitag
zu einer Sondersitzung zusammen kommen, um über die Teppich-Affäre
von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) zu beraten. Das
berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). Die Sitzung kommt auf Antrag des grünen
Abgeordneten Hans-Christian Ströbele zustande. Ströbele sagte dem
Blatt: "Es geht mir um die Frage, ob der Minister mit seiner
Darstellung üb

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Schweriner Linken-Chef Bockhahn fordert bessere Kommunikation innerhalb der Partei

Vor dem heutigen Treffen der neuen
Linksparteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger mit den
Vorsitzenden der ostdeutschen Landesverbände hat der Vorsitzende des
Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Steffen Bockhahn, eine
verbesserte Kommunikation gefordert. "Es geht um vertrauensbildende
Maßnahmen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "So wäre es gut, das Projekt FairWohnen
als Anstrengung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Frauenquote Sachsen-Anhalt

CDU und SPD haben zwar die 40-Prozent-Quote in den
Koalitionsvertrag geschrieben; es ist aber ein Gummiparagraf. Darin
steht, man "strebe" die Quote an. Die Aussagen der
Gleichstellungsministerin Angela Kolb (SPD), dass 25 Prozent ein
echter Fortschritt seien, unterstreichen den mangelnden Ehrgeiz.
Klar, die Quote zu erhöhen bei gleichzeitigem Stellenabbau ist
schwierig. Aber ohne Druck wird es nur für Tippelschritte reichen.
Für die Wirtschaft soll es aber ei

Mitteldeutsche Zeitung: zu Urteil von Karlsruhe

Es ist zu begrüßen, dass in Folge dieser
Rechtsprechung die Grundsatzentscheidung zum Fiskalpakt nur mit einer
Zwei-Drittel-Mehrheit gefällt werden kann. Das unterstreicht die
Tradition einer parteiübergreifenden Außenpolitik. Aber ist es
wirklich hilfreich, europäische Regierungsverhandlungen mit einem
Transparenz-Gebot zu belegen, wie es von den Piraten stammen könnte?
Keine europäische Regierung unterliegt einer ähnlich scharfen
Kontrolle.

Mitteldeutsche Zeitung: zuÄrztefehlern

Die Erkenntnis, dass man Fehler offen benennen muss,
um aus ihnen lernen zu können, setzt sich immer stärker durch.
Fehlermeldesysteme und Datenbanken wurden aufgebaut, auf
Fortbildungen werden Strategien zur Fehlervermeidung gelehrt. Und
dennoch wird es etwa in der Hektik des Klinikalltags auch weiterhin
Behandlungsfehler geben. Die Geschädigten haben dann Anspruch auf
Entschädigung. Doch zur Durchsetzung ihrer Rechte müssen sie den
Ärzten beweisen, dass der

Mitteldeutsche Zeitung: Kulturpolitik Sachsen-Anhalts Kultusminister Dorgerloh kritisiert Kunststiftung des Landes

Der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt (SPD)
Stephan Dorgerloh sieht Defizite im Umgang der 2005 gegründeten
Kunststiftung Sachsen-Anhalts mit den Künstlern des Landes. "An
allererster Stelle muss die Kommunikation mit den Künstlern und
Antragstellern verbessert werden", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Es muss
nachvollziehbar und verstehbar sein, warum Projekte Förderung
bekommen und waru