Mitteldeutsche Zeitung: Mitgliederzuwachs bei der Piratenpartei Landeschef Lübbers: Ein Ende ist nicht abzusehen

Die Mitgliederzahl der Piratenpartei steigt auch in
Sachsen-Anhalt. Das teilte der Landesvorsitzende Henning Lübbers der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe)
mit. Allein seit der saarländischen Landtagswahl sei der
Landesverband um 60 auf 460 Mitglieder gewachsen. "Es kommen extrem
viele neue Mitglieder hinzu", so Lübbers. "Ein Ende ist derzeit nicht
abzusehen." Neben den drei Kreis- bzw. Regionalverbänden Alt

Mitteldeutsche Zeitung: Landesvertretung in Berlin Möwe bekommt Dach wie die Münchner Arena

Sie gilt als "Visitenkarte" Sachsen-Anhalts in
Berlin – und jetzt wird die Landesvertretung veredelt: Die "Möwe"
soll für bis zu 1,4 Millionen Euro ein neuartiges "Membrandach" für
den Innenhof bekommen, ähnlich der Fassade der Allianz-Arena in
München. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Der Finanzausschuss des Landtages gab
dafür gestern den Weg frei, schon im Herbst soll das Da

Mitteldeutsche Zeitung: Grass-Gedicht Präsident der Akademie der Künste, Staeck, nimmt Grass in Schutz

Der Präsident der Akademie der Künste, Klaus Staeck,
hat den Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass gegen Kritik wegen
seines jüngsten Gedichts über Israel und den Iran in Schutz genommen.
"Ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Man
muss ein klares Wort sagen dürfen, ohne als Israel-Feind denunziert
zu werden. Die reflexhaften Verurteilungen

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fluglärm

Doch der Richterspruch wird in erster Linie der
spezifischen Situation in Frankfurt gerecht. Politik und Flughafen
hatten im Mediationsverfahren mit Anwohnern vereinbart, dass für den
Bau der neuen Landebahn im Gegenzug ein Nachtflugverbot erlassen
wird. Im Planfeststellungsbeschluss fand sich dieses überraschend
nicht mehr. Klar, dass sich lärmgeplagte Bürger verschaukelt fühlten.
Gut, dass sie Recht bekommen haben. Wenn der Flughafen täglich 17
Nachtfl&

Mitteldeutsche Zeitung: zu Grass

Warum versteigt sich Grass zur Unterstellung, der
Teheraner Diktator sei nichts als ein Maulheld, Israels Drohung
dagegen Ausdruck konkreter Angriffsabsicht? Hat der einstige
Anti-Raketen-Demonstrant noch nie etwas von Abschreckungspolitik
gehört? Wenn der Staat der Juden mit seiner Art der Selbstbehauptung
oft auch seine Freunde vor den Kopf stößt, dann deshalb, weil
Deutsche versucht haben, das Volk der Juden auszurotten. Ist es schon
Antisemitismus, wenn einer meint, sic

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sachsen-Anhalts Landesvertretung „Möwe“

Wenn es nur darum ginge, dass es Besuchern der
Kultursommernacht nicht in das Glas mit Saale-Unstrut-Wein regnet –
dann wären 1,4 Millionen Euro für das Innenhof-Dach der "Möwe" nicht
vertretbar. Auch mehr Platz zu haben reichte nicht als Argument.
Ein Aspekt macht den Unterschied zu früheren Plänen: Es geht nicht um
eine Allerwelts-Konstruktion aus Glas. Nun soll es ein Membran-Dach
werden. Mit Luftkissen, die hier entwickelt wurden. Verbunden durch
e

Mitteldeutsche Zeitung: Mittlerer Osten Chef des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Polenz, übt scharfe Kritik am Grass-Gedicht zu Israel/Iran

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des
Bundestages, Ruprecht Polenz (CDU), hat das jüngste Gedicht des
Literatur-Nobelpreisträgers Günter Grass über Israel und den Iran
scharf kritisiert. "Das Gedicht gefällt mir nicht", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
"Günter Grass ist ein großer Schriftsteller. Aber immer wenn er sich
zur Politik äußert, hat er Schwier

Mitteldeutsche Zeitung: Kommunalfinanzen Bullerjahn: Städte und Gemeinden müssen ihre Hausaufgaben machen

Die Landesregierung will die Kreise, Städte und
Gemeinden bis zum Auslaufen des Solidarpakts 2020 finanziell
gesunden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). "Ziel ist, dass bis 2019 ein Teil der
Kommunen fast gänzlich entschuldet sein wird, und die anderen nur
noch eine Verschuldung haben wie der Durchschnitt im Westen", sagte
Landes-Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) dem Blatt. Er lässt
derzeit durch einen Gutachter

Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr SPD-Verteidigungspolitiker Arnold kritisiert geplanten Veteranentag

Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, sieht die von
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) vorgeschlagene
Einrichtung eines Veteranen-Tages am 22. Mai kritisch. "Ich bin
skeptisch, ob es einen Tag geben kann, der die Gesellschaft wirklich
durchdringt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Und wenn das nur ein Tag ist, der sich in
viele andere Gedenktage einreiht, da

Mitteldeutsche Zeitung: zu Solarenergie und Q-Cells

Billigprodukte wie Solarzellen lassen sich im
Hochlohnland Deutschland nicht mehr produzieren. Die Unternehmen
sollten lieber heute als morgen auslagern. Solche Schlussfolgerungen
sind aber allzu einfach und gefährlich. Die Herstellung von
Solarzellen und -modulen hat nichts mit Turnschuh-Produktion zu tun.
Die Lohnkosten liegen vielfach unter zehn Prozent der Gesamtkosten.
Durch eine effiziente Fertigung und die Nähe zu europäischen Märkten
können hiesige Produze