Als viel zu niedrig und „Ausdruck armutspolitischer Ignoranz“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die geplante Erhöhung der Regelsätze in Hartz IV und bei der Altersgrundsicherung zum 1.1.2019 um lediglich 8 Euro auf dann 424 Euro für Singles und um 5 Euro auf 245 Euro für kleine Kinder. Nach einer Expertise der Paritätischen Forschungsstelle sei eine Anhebung […]
Die IDG-Studie „Arbeitsplatz der Zukunft 2018″, die mit Unterstützung von Dimension Data Deutschland entstanden ist, zeigt: 89 Prozent der Unternehmen sehen die Ausstattung des Arbeitsplatzes und die Arbeitsbedingungen als zentrale Wettbewerbsvorteile im Kampf um die besten Talente -In der Hälfte der Unternehmen existiert bereits eine Strategie für die Umsetzung neuer Arbeitsplatzkonzepte, 15 Prozent planen eine […]
Heutzutage gehören Kinderwunsch und Karriereplanung selbstverständlich zusammen, aber haben das auch deutsche Betriebe verstanden? Dieser Frage ist das Magazin ELTERN nachgegangen. Von März bis Juni 2018 befragte ELTERN gemeinsam mit den Personalmarketing-Experten von TERRITORY Embrace bundesweit Betriebe zum Status quo ihrer Familienfreundlichkeit. 144 Personalverantwortliche – von kleinen Betrieben bis zu großen DAX-Unternehmen – beantworteten den […]
Eine Branche im Wandel: HR bedeutet testen und lernen – Das Recruiting der Zukunft braucht mehr Aktivität auf Seiten HR – Stellenanzeigen funktionieren am besten über Online-Jobbörsen Auf der aktuellen Zukunft Personal wird deutlich: Die HR-Branche dreht in Sachen Wandel noch einmal mächtig auf. Digitalisierung, die verschiedenen Vorlieben der Kandidaten-Generationen und der Fachkräftemangel stellen Recruiter […]
Chaotisches Meeting, permanente Missverständnisse und angespannte Atmosphäre: Besonders der Büroalltag bringt einige Hürden mit sich. „Damit Arbeitsergebnis und Stimmung nicht leiden, müssen wir gewisse Spielregeln im Umgang miteinander beachten. Diese helfen uns dabei, Ziele zu erreichen und aufkommende Konflikte zu entschärfen“, erklärt der weltweit tätige Rhetorik-Profi Jürgen Rixgens. Stressfreie Teamarbeit „Ein wertschätzender Umgang untereinander ist […]
Wie wirkt sich äußeres Chaos auf das Verhalten und die innere Einstellung von Menschen aus? Prof. Hiltraut Paridon, Psychologin an der Hochschule für Gesundheit in Gera, berichtet von einer wissenschaftlichen Studie, dass ein chaotisches Umfeld vermutlich unkontrollierte bzw. maßlosere Verhaltensweisen begünstigt. Ihre These überträgt sie auf das Feld der Arbeitssicherheit und konstatiert: „Wir müssen eine […]
Der neue Chefredakteur der „Augsburger Allgemeinen“, Gregor Peter Schmitz, transformiert die Regionalzeitung im Eiltempo, um sie zu einem überregional bedeutenden Blatt zu machen. Schmitz konzentriert sich bei der Zeitung darauf, „publizistisch die Relevanz entsprechend ihrer Größe weiter auszubauen“, sagt er im Gespräch mit „medium magazin“, das mit der Serie Lokalbesuch bei zu Gast ist. Mit […]
Die Rechtsexperten des Instituts für Weltanschauungsrechts (ifw) begrüßen das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das die Kündigung eines Chefarztes wegen „fehlender Loyalität“ zur katholischen Kirche als verbotene Diskriminierung nach Art. 21 der Charta der Europäischen Union gewertet hat. Ingrid Matthäus-Maier, ehemalige stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied im ifw-Beirat und Sprecherin der „Kampagne gegen religiöse […]
Als führende Messe rund um die Themen Personal und HR vernetzt die „Zukunft Personal Europe“ in Köln unter dem Leitmotto „work:olution – succeed in permanent beta“ auch in diesem Jahr Menschen und Märkte in den Bereichen HR-Management, Digitalisierung und Leadership. Rund 800 Aussteller und Kooperationspartner präsentieren hier vom 11. bis 13. September 2018 ihre Produkte […]
Trotz der Herausforderungen des digitalen Wandels konzentrieren sich Unternehmen auf den Ausbau ihres Kerngeschäfts. Es ist ihnen ungleich wichtiger, dieses Kerngeschäft weiterzuentwickeln (52 %), als neue Geschäftsfelder anzugehen (26 %). Statt die Selbstorganisation von Teams zu fördern (17 %), optimieren Unternehmen deshalb eher ihre bestehenden Abläufe (64 %). Auch die Effizienzsteigerung steht dadurch höher im […]