Musteringenieurgesetz würdigt besondere Rolle des Wirtschaftsingenieurwesens

Das Wirtschaftsingenieurwesen ist ein eigenständiger Studiengang und ein höchst erfolgreiches Berufsbild. Dem trägt das neue Musteringenieurgesetz Rechnung, was die Wirtschaftsministerkonferenz jetzt beschlossen hat. Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure verbinden Technikkompetenz mit einem Blick für wirtschaftlichen Erfolg. Als interdisziplinär ausgebildete und flexibel einsetzbare Generalisten übernehmen sie in Unternehmen an wichtigen Schnittstellenpositionen integrierende und leitende Funktionen. Dieser besonderen Rollen […]

Die DSGVO kostet Mehrheit der Unternehmenüber 10.000 Euro / Aktuelle Studie untersucht Auswirkungen des neuen Datenschutzgesetzes (FOTO)

Die DSGVO kostet Mehrheit der Unternehmenüber 10.000 Euro / Aktuelle Studie untersucht Auswirkungen des neuen Datenschutzgesetzes (FOTO)

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist bei ihrer Einführung im Frühjahr diesen Jahres auf Zurückhaltung in der Wirtschaft gestoßen. Kleine und mittelständische Unternehmen hatten Schwierigkeiten, das Gesetz zu durchschauen, große Firmen sahen viel zusätzlichen Verwaltungsaufwand auf sich zukommen. Bei einer Sache waren sich aber alle Unternehmen einig: Die DSGVO wird teuer für sie werden. Die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hat […]

BRSG: Arbeitgebern droht Doppelbelastung durch Pflichtzuschüsse / bAV-Reform wird Haftungsrisiken oder Beitragszuwächse bei Versicherern auslösen

Die meisten Arbeitgeber in Deutschland müssen mit unnötigen Mehrbelastungen durch die Reform der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) rechnen. Grund ist eine gesetzliche Unschärfe im Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG). Die künftigen Pflichtzuschüsse durch das Unternehmen fallen ohne Anpassung der aktuellen Entgeltumwandlungsvereinbarungen zusätzlich zu bereits freiwillig gezahlten Förderungen an. Eine Möglichkeit zur Anrechnung ist bislang im Gesetz nicht erkennbar. Versicherer […]

Die Qualkastration von Ferkeln zu verlängern darf keine Option sein

Das Bündnis für Tierschutzpolitik verurteilt den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, die betäubungslose Ferkelkastration für weitere fünf Jahre zuzulassen. Die Argumente der bayerischen Staatsregierung rechtfertigen keinesfalls, das seit 2013 beschlossene Ende dieser tierquälerischen Praxis noch länger hinauszuzögern. Um das ab 2019 geltende Verbot noch zu kippen, hat Söder am 22. August einen Antrag zur […]

100 Tage DSGVO – Was nun? Dauerbrenner oder Strohfeuer?

Vor dem 25.5.2018 war die Aufregung um die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) groß. Die neuen Richtlinien sollten allen EU-Bürgern mehr Datensouveränität ermöglichen und den Unternehmen einen Ordnungsrahmen geben. Gleichzeitig sollte die DSGVO auch ein wesentlicher Baustein auf dem Weg der Digitalisierung sein. Doch was ist in den ersten 100 Tagen der DSGVO passiert? War die ganze […]

Digitale Prioritätenliste: Öffentliche Verwaltungen investieren in E-Akte und Open Government

Onlinezugangsgesetz, digitales Bürgerportal, E-Government-Gesetz: Die Agenda der Anforderungen an die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltungen ist lang. Abseits des Dauerthemas IT-Sicherheit beschäftigt die Behörden vor allem die Umsetzung der E-Akte. Darüber hinaus stehen Open- und Mobile-Government-Projekte weit oben auf der digitalen Prioritätenliste. Das zeigt die Studie „Branchenkompass Public Services 2018″ von Sopra Steria Consulting in Zusammenarbeit […]

Mit der etracker Orientierungshilfe Datenschutz-Vorgaben durchblicken

Seit Mai bereitet die in Kraft getretene EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG (neu)) Unternehmen deutschlandweit Kopfzerbrechen. Offizielle Stellen halten sich mit der Ausformulierung konkreter und praktisch anzuwendender Anforderungen bis heute zurück. Eine kostenlose Orientierungshilfe der etracker GmbH schafft nun Klarheit beim Umsetzen der verschärften Datenschutzvorgaben. Der praxisorientierte Leitfaden entstand in engem Austausch mit […]

Zahl des Monats August 2018: 3 / SPC Manufacturing Waiver

Immer mehr Stimmen, darunter auch Ärzte und Apotheker, fordern eine Stärkung der Arzneimittelproduktion in Deutschland und Europa. Jetzt bietet sich mit dem EU-Gesetzesentwurf zum sogenannten Manufacturing Waiver (=Ausnahme) eine gute Gelegenheit. Der Entwurf sieht vor, dass zukünftig generische Firmen Arzneimittel in Deutschland bereits herstellen dürfen, wenn für sie noch der verlängerte Patentschutz in Form von […]

Trennungseltern fordern das Wechselmodell als geseztliches Leitbild

Infostand: 25.08.2018 Domplatte (Köln, Roncalliplatz) 02.09.2018 Ehrenamtstag in Köln 09.09.2018 Ehrenwerttag in Aachen 23.09.2018 Weltkindertag in Köln An den kommenden Wochenenden werden der Kreisverein Köln des Väteraufbruch für Kinder, die Projektgruppe Doppelresidenz und Papa Mama auch e.V. über die paritätische Doppelresidenz (Wechselmodell) informieren. Dabei werden auch Unterschriften für eine Petition an den Bundestag gesammelt, welche […]

Landtagswahl in Hessen 2018 / BARMER Hessen fordert eine Gesundheitsplanung losgelöst von kommunalen Grenzen (FOTO)

Landtagswahl in Hessen 2018 / BARMER Hessen fordert eine Gesundheitsplanung losgelöst von kommunalen Grenzen (FOTO)

„Patientinnen und Patienten möchten eine passgenaue, qualitativ hochwertige und zeitnahe medizinische Versorgung. Doch um dies zu gewährleisten, müssen wir uns von alten Zöpfen verabschieden. Das Verharren des deutschen Gesundheitswesens in den historischen Versorgungssektoren ambulant und stationär ist eine der größten Schwachstellen des Systems – dicht gefolgt von kommunalen Grenzen“, sagt Norbert Sudhoff, Landesgeschäftsführer der BARMER […]