Barthle: Griechische Umschuldung erfolgreich

Die privaten Gläubiger Griechenlands, die Anleihen
nach griechischem Recht halten, haben sich laut griechischer
Regierung zu 85,8 Prozent an dem freiwilligen Anleihetausch
beteiligt. Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Norbert Barthle:

"Es ist ein ganz wichtiger Schritt zur Wiederherstellung der
Schuldentragfähigkeit Griechenlands, dass sich die privaten Gläubiger
freiwillig mit einem substantiellen Beitrag

Holzenkamp/Röring: Solarenergie muss eigenständig und kosteneffizient am Markt bestehen

Mit dem am Freitag in erster Lesung im Deutschen
Bundestag behandelten EEG-Änderungsgesetz werden die Fördersätze für
Photovoltaik-Anlagen deutlich gesenkt. Dazu erklären der Vorsitzende
der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Franz-Josef Holzenkamp und der zuständige
Berichterstatter Johannes Röring:

"Der starke Zubau von 15 Gigawatt Solarstrom ist eine
Erfolgsgeschichte. Allerdings en

Flachsbarth: Sechzig Jahre „Woche der Brüderlichkeit“ – Jüdisch-christlichen Dialog weiterführen und Antisemitismus bekämpfen

Am Sonntag wird in Leipzig die sechzigste "Woche
der Brüderlichkeit" für die christlich-jüdischen Zusammenarbeit
eröffnet. Dazu erklärt die Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
für Kirchen und Religionsgemeinschaften, Dr. Maria Flachsbarth:

"Seit sechzig Jahren trägt die `Woche der Brüderlichkeit` dazu
bei, den Respekt und das gegenseitige Verständnis zwischen Christen
und Juden wachsen zu lassen. Der besondere Verdienst,

„Kein Grund zur Freude“ – Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, Kurt J. Lauk, zur Zustimmung der privaten Gläubiger zum griechischen Schuldenerlass

Zur Zustimmung der privaten Gläubiger zum
griechischen Schuldenerlass erklärt der Präsident des
Wirtschaftsrates der CDU, Prof. Dr. Kurt J. Lauk:

"Kein Grund zur Freude"

"Griechenland hat neue Luft zum Atmen bekommen. Das ist zunächst
einmal positiv. Wenn ein nicht funktionierender und über Jahrzehnte
korrupter Staat über 100 Milliarden Euro mehr oder weniger geschenkt
bekommt, ist das jedoch wahrlich kein Grund zur Freude. Umso mehr ist

Rupprecht/Weinberg: Bundesweite Abitur-Standards sindüberfällig

Am 8./9. März tagt die Kultusministerkonferenz. Auf
der Tagesordnung stehen Bildungsstandards für die Allgemeine
Hochschulreife, Konzept und Zeitplan zur Einführung und Nutzung der
Standards in zentralen Abiturfächern. Hierzu erklären der
bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert
Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter Marcus Weinberg:

"Bundesweite Standards für das Abitur sind eine
Gerechtigkeitsfrage. Wenn Abituri

Vaatz: Solidarpakt ist nicht für die Finanzlage westdeutscher Kommunen verantwortlich

In der öffentlichen Debatte über ein Gutachten zu
den wirtschaftlichen Perspektiven Ostdeutschlands wird mit
unzutreffenden Behauptungen eine vorzeitige Beendigung des
Solidarpakts II gefordert. Dazu erklärt der für den Bereich Aufbau
Ost zuständige stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz:

"Die wiederholte Behauptung, westdeutsche Kommunen finanzierten
die laufenden finanziellen Leistungen zugunsten Ostdeutschlands ist
un

Mißfelder: Teheran darf Chance nicht verspielen

Die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für
Außen- und Sicherheitspolitik, Catherine Ashton, hat dem Iran in
einem Brief "so rasch wie möglich" neue Gespräche zur Lösung des
Konflikts um das iranische Nuklearprogramm angeboten. Dazu erklärt
der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:

"Unser Ziel ist Frieden und Stabilität im Nahen Osten. Der Iran
hat entgegen diesem Ziel das Vert

Steinbach/Frieser: Iranisches Urteil gegen den Träger des Nürnberger Menschenrechtspreises, Abdolfattah Soltani, politisch motiviert

Zur Verurteilung des iranischen
Menschenrechtsanwalts Abdolfattah Soltani erklären die Vorsitzende
der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Erika
Steinbach und der aus Nürnberg stammende Integrationsbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Frieser:

"Das Urteil gegen den Menschenrechtsverteidiger und Träger des
Nürnberger Menschenrechtspreises, Abdolfattah Soltani, entbehrt
jeglicher menschenrechtlicher und rechtsstaatlicher Grunds&

Börnsen/Grütters: Weltweites Interesse an Deutscher Sprache wächst

Der Ausschuss für Kultur und Medien hat ein
Gespräch mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und dem
Deutschen Literaturarchiv Marbach geführt. Dazu erklären der kultur-
und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) und die zuständige Berichterstatterin Monika
Grütters:

"Sprache ist nicht nur Mittel zur Verständigung, sie ist auch
wahre Kunst. Deutschland ist nicht ohne Grund da

Börnsen/Poland: Jugend macht Musik

Am heutigen Donnerstag wird im Deutschen Bundestag
über die Musikförderung des Bundes debattiert. Dazu erklären der
kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der zuständige Berichterstatter
Christoph Poland:

"Die Zahlen und Fakten zur Musikförderung des Bundes belegen
eindrucksvoll: Deutschland ist ein starkes Musikland. Über sieben
Millionen Menschen sind in Deutschland musikalisch