Zur gestrigen Durchsuchung der Büros von
zivilgesellschaftlichen und ausländischen Institutionen in Ägypten,
einschließlich des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo,
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck:
"Die Durchsuchung der Büros zivilgesellschaftlicher Institutionen
in Kairo ist inakzeptabel. Lokale und internationale Organisationen
der Zivilgesellschaft müssen ohne Behinderun
Zum 1. Januar 2012 sinkt der Beitragssatz zur
gesetzlichen Rentenversicherung. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Mehr Netto vom Brutto gilt für alle Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer ab dem 1. Januar 2012. Der Beitrag zur gesetzlichen
Rentenversicherung, der seit 2007 bei 19,9 Prozent lag, wird auf 19,6
Prozent gesenkt. Mit der Senkung um 0,3 Beitragssatzpunkte werden die
Arbeitnehmer um rund 1,4 Milliar
Morgen vor genau 20 Jahren trat das Gesetz über die
Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (StUG) in
Kraft. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), und die
zuständige Berichterstatterin Beatrix Philipp:
"20 Jahre Aufarbeitung nach dem Stasi-Unterlagen-Gesetz sind eine
Erfolgsgeschichte. Die systematische und nach rechtsstaatlichen
Kriterien erfolgende Aufarbeitu
Die Europäische Kommission hat jetzt einen
Richtlinienvorschlag zur gesetzlichen Regelung der Vergabe von
Dienstleistungskonzessionen vorgelegt. Dazu erklärt der
wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Dr. Georg Nüßlein:
"Die EU-Kommission ist mit ihrem jüngsten Vorschlag für eine
Richtlinie zur gesetzlichen Regelung der Vergabe von
Dienstleistungskonzessionen mal wieder deutlich über das Ziel
hinausgeschosse
Das Leugnen von gesetzlich anerkannten Völkermorden
wird mit dem gestern von der französischen Nationalversammlung
abgestimmten Gesetzentwurf unter Strafe gestellt. Der Genozid an den
Armeniern zählt nach französischer Lesart darunter. Zur Reaktion der
türkischen Regierung erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Erika Steinbach:
7.05 Uhr, Peter Altmaier, Erster Parlamentarischer
Geschäftsführer CDU/CSU, Thema: Christian Wulff 8.05 Uhr, Hubertus
Heil, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion,
Thema: Christian Wulff
Anlässlich der Vorstellung der Bilanz zur Lage der
Pressefreiheit durch die "Reporter ohne Grenzen" erklären der kultur-
und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) und der zuständige Berichterstatter Marco
Wanderwitz:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist tief besorgt über die
Entwicklung der Pressefreiheit in der Welt. Nach Informationen der
Menschenrechtsorganisation "Reporter ohne Grenzen&quo
Am 19. und 20. Dezember 2011 besuchten die
Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und Andreas Schockenhoff
Tunesien. Sie führten Gespräche mit Vertretern aus Regierung und
Parlament, unter anderem mit Außenminister Mohamed Mouldi und dem
Präsidenten der Verfassungsversammlung Mustapha Jaafar. Zu den
Gesprächen sowie den Ergebnissen seiner Reise erklärt der
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dr. Andreas Schockenhoff:
Vier Frauen werden Anfang 2012 Einzug in die
Chefetagen deutscher Unternehmen halten, unter anderem bei der
Deutschen Post und Continental. Die Vorsitzende der Gruppe der
Frauen, Rita Pawelski, erklärt:
"Mit der Besetzung wichtiger Vorstandsposten durch Frauen zeigt
sich einmal mehr, dass ein langsames Umdenken in den Konzernen
begonnen hat.
Im Januar 2012 wird Elke König neue Chefin der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Bundesfinanzminist
Als erste Bundestagsabgeordnete seit dem Sturz
Gaddafis besuchten Roderich Kiesewetter und Dr. Andreas Schockenhoff
in den vergangenen Tagen Libyen. Zu den Ergebnissen und Eindrücken
seiner Reise erklärt der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Andreas Schockenhoff:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich für eine freiheitliche
Zukunft Libyens ebenso ein wie für eine demokratische Entwicklung in
Tunesien oder Ägypten