Zum Auftakt des Deutschland-Besuchs von Papst
Benedikt XVI. hat sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf einem
Kongress zur Religionsfreiheit insbesondere der Lage bedrängter und
verfolgter Christen in aller Welt gewidmet. Dazu erklärt der
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder:
"Gemeinsam mit den beiden großen christlichen Kirchen können wir
die Situation bedrängter und verfolgter Christen in vielen Teilen der
Welt verbessern. Der Kongres
Die Piratenpartei zieht nach den Wahlen zum
Berliner Abgeordnetenhaus erstmals in ein deutsches Landesparlament
ein, die CDU gewinnt Sitze hinzu. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings:
"Das Wahlergebnis in Berlin bestätigt den Kurs der CDU/CSU für die
Rechtsdurchsetzung auch im Internet. Die CDU hat als einzige Partei
nicht signifikant Stimmen an die Piraten abgegeben, sondern als
Partei der bürgerlichen
Am Montag beginnt der 6.
BIBB-Berufsbildungskongress. Hierzu erklären der bildungspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, und der
zuständige Berichterstatter, Uwe Schummer:
"Der Mensch fängt nicht erst beim Doktor an. Auch Meister,
Techniker oder Hebammen verfügen über eine hervorrage Ausbildung.
Wegen ihrer Qualifikation und Kompetenz sind sie in der beruflichen
Praxis unverzichtbar. Deshalb sind immer weiter steigende
Studi
Die Konferenz der Verbraucherminister von Bund und
Ländern hat in ihrer Sitzung am 15./16. September in Bremerhaven
beschlossen, an der Einführung der sogenannten "Hygiene-Ampel"
festzuhalten. Dazu erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil: "Die Union begrüßt, dass
die Bundesländer jetzt in einer Arbeitsgruppe versuchen, die internen
Differenzen über die Hygiene-Ampel bis Ende Januar 2012 auszur
Unter dem Motto "Zukunft serienmäßig" findet vom
15. bis 25. September 2011 die Internationale Automobil Ausstellung
(IAA) in Frankfurt am Main statt. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist
die Elektromobilität. Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer:
"Elektromobilität ist ein Zukunftsthema. Das zeigt sich auf der
diesjährigen Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt. Eine
gan
Die IG Metall-Spitze hat entschieden, das
christdemokratische Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstands,
Regina Görner, nicht mehr für das Gremium zu nominieren. Dazu erklärt
der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: "Wir können den Vorschlag des
Vorsitzenden der IG Metall, Berthold Huber, nachvollziehen, aus
Gründen der Organisationsentwicklung den Vorstand zu verkleinern. Auf
unser völliges Un
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder ist am
Mittwoch aus der Babypause zurückgekehrt und hat vor der
Bundespressekonferenz gesprochen. Dazu erklärt die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:
"Die Familienpolitik von Kristina Schröder zeigt, dass die
christlich-liberale Koalition die richtigen Schwerpunkte setzt. Die
kontinuierliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie i
Bundesfrauenministerin Kristina Schröder (CDU) will
ein Gesetz auf den Weg bringen, dessen Kernstück eine flexible
Frauenquote in den Führungsgremien von Unternehmen darstellt. Dies
verkündete sie heute auf einer Pressekonferenz anlässlich ihrer
Rückkehr aus dem Mutterschutz. Dazu erklärt die frauenpolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:
"Die geplante Einführung einer flexiblen Frauenquote in
Unternehmen begr&
Heute wird die neue OECD-Studie "Education at a
Glance/Bildung auf einen Blick" veröffentlicht. Hierzu erklären der
bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert
Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter, Marcus Weinberg:
"Nie wurde in Deutschland mehr Geld für Bildung ausgegeben. Allein
2012 steigt der Etat des Bildungsministeriums um 70 Prozent gegenüber
2005 – dem letzten Bildungsetat unter Rot-Grün. Diese Anstrengu
Am Wochenende hat die SPD die Regierungskoalition
erneut aufgefordert, auf die geplante Einführung des Betreuungsgeldes
zu verzichten, da Experten diese Leistung angeblich einhellig als
wenig hilfreich abgelehnt hätten. Stattdessen solle das Geld in den
Ausbau der Krippenplätze gesteckt werden. Dazu erklärt die
familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dorothee Bär:
"Was die SPD behauptet, ist schlichtweg falsch. Das Betreuungsgeld
verhi