„Stark – Rücktritt: Ein dramatisches Alarmsignal“ – Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Kurt Lauk

Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.,
Prof. Dr. Kurt J. Lauk, erklärt zum befürchteten Rücktritt des
Chefvolkswirtes der europäischen Notenbank:

"Stark – Rücktritt: Ein dramatisches Alarmsignal"

"Jürgen Stark hat einen hervorragenden Job gemacht. Er ist
geradlinig und kompetent. Sein Ausscheiden ist ein dramatisches
Alarmsignal dafür, dass die EZB wieder auf den richtigen Weg geführt
werden muss. Es ist auch ein

Pfeiffer: Wachstum nährt Wirtschaft und senkt Schulden

Der Deutsche Bundestag hat diese Woche über den
Haushaltsplan für das Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie beraten. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer:

"Der deutschen Wirtschaft geht es gut. Deutschland ist schneller
und besser aus der Krise gekommen als das restliche Europa. Den
krisenbedingten Einbruch der Wirtschaftsleistung haben wir
überwunden. Deutschland hatte im letzten J

Fischer/Sendker/Schnieder: Investitionen in Verkehrsinfrastruktur und Städtebau stärken Gesamtwirtschaft

Heute wird der Haushaltsentwurf 2012 für den
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung im Deutschen Bundestag eingebracht. Dazu erklären
der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dirk
Fischer sowie die zuständigen Berichterstatter Reinhold Sendker und
Patrick Schnieder:

"Der größte Investitionshaushalt des Bundes steht für Kontinuität:
die Investitionen in die Infrastruktur werden

Holzenkamp: Haushalt leistet Beitrag für eine wettbewerbsfähige Land- und Ernährungswirtschaft

Am Donnerstag wurde der Haushalt 2012 des
Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz (BMELV) in erster Lesung im Bundestag beraten. Dazu
erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft
und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef
Holzenkamp:

"Der Haushaltsentwurf 2012 des BMELV ist ein Abbild der
erfolgreichen Politik der christlich-liberalen Koalition. Wir treten
für eine unternehmerisch

Ruck: Haushaltsentwurf 2012 ein deutlicher Schritt nach vorne für die deutsche ODA-Quote

Zum Haushaltsentwurf 2012 und dessen Bedeutung für
die deutschen Entwicklungsleistungen erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck:

"Der Haushaltsentwurf 2012 bringt Deutschland dem Ziel, seine
Entwicklungsleistungen, also die sogenannte ODA-Quote, deutlich zu
steigern, einen großen Schritt weiter. Für diesen Fortschritt stehen
der um 1,8 Prozent gestiegene Barhaushalt des Bundesministeriums für
wirtschaftl

Börnsen/Selle: Denkmalschutz-Sonderprogramm fortführen

Am 11. September ist der Tag des offenen Denkmals.
Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der
zuständige Berichterstatter Johannes Selle:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt die Idee eines Tages
des offenen Denkmals. 4,5 Millionen Besucher zählte der Tag des
offenen Denkmals 2010 bundesweit. 7.500 Denkmäler hatten ihre Tore in
über 2.600 Städten und G

Baumann/Storjohann: Erfahrungsaustausch in der Petitionsarbeit zwischen Bund und Land Sachsen

Die Arbeitsgruppe Petitionen der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hatte am 5. und 6. September den
Arbeitskreis Petitionen der CDU-Fraktion des sächsischen Landtags zu
einem Arbeitsbesuch zu Gast. Hierzu erklären der Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Petitionen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter
Baumann, und der stellvertretende Vorsitzende des
Petitionsausschusses Gero Storjohann:

Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches mit den sächsischen
Landtagskollegen des Arbeitsk

Götz: Rot-grüne Euro-Bonds sind keine Lösung

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil
zu Maßnahmen im Zusammenhang mit der Griechenland-Hilfe und dem
Euro-Rettungsschirm auch deutliche Aussagen über die von Rot-Grün
geforderten Euro-Bonds getroffen. Zu deren Auswirkungen auf die
Kommunen erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:

Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion war immer klar, dass sich die
Bundesrepublik Deutschland keinem unüberschaubaren,

Schiewerling: Sicherheit geben und Perspektiven ermöglichen

Mit 126,6 Milliarden Euro wird der Bereich Arbeit
und Soziales den größten Anteil am Bundeshaushalt 2012 haben. Der
Haushaltsentwurf für das Ressort wurde am Donnerstag in erster Lesung
im Bundestag behandelt. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:

"Sicherheit geben, Perspektiven ermöglichen, Verantwortung
übernehmen – diese Zielsetzung wird die Union in der Arbeitsmarkt-
und So

Krings/Uhl: Kein grundsätzliches Recht auf Anonymität im Internet

Aktuell gibt es eine Forderung an die Firma Google,
in ihrem sozialen Netzwerk auf den Zwang, einen Klarnamen anzugeben,
zu verzichten. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, und der innenpolitische
Sprecher Hans-Peter Uhl:

"Es kann im Internet ebenso wie in der realen Welt kein
grundsätzliches Recht auf Anonymität geben. Das tragende Prinzip
einer offenen Gesellschaft ist, dass man mit seiner eigenen,
offe