Holzenkamp/Connemann:Überregulierung beim Seefischereigesetz vermeiden

Im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz hat am Mittwoch eine Anhörung zum Entwurf eines
Seefischereigesetzes stattgefunden. Dazu erklären der Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und die
zuständige Berichterstatterin Gitta Connemann:

"Illegale Fischerei muss verfolgt, bekämpft und bestraft werden.
Schwarzen Schafen muss das Han

Kretschmer: Anonymität im Netz muss möglich sein

Das Oberlandesgericht Hamm hat die Einschränkung
von Anonymität im Netz als Verstoß gegen die im Grundgesetz geregelte
Meinungsfreiheit gewertet. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer:

"Anonymes Handeln muss auch im Internet möglich sein. Das
Oberlandesgericht Hamm hat ein kluges Urteil gefällt. Es bestätigt
die Notwendigkeit von Anonymität im Netz zur Gewährleistung der
grundge

Singhammer/Holzenkamp: Deutschland braucht keine Bodenschutz-Vorgaben aus Brüssel

Unter der polnischen EU-Ratspräsidentschaft wurde
in den vergangenen Tagen wieder vereinzelt eine europäische
Bodenrahmenrichtlinie gefordert. Dazu erklären der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer, und
der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz, Franz-Josef Holzenkamp:

"Nichts ist unnötiger als eine europäische Rahmenrichtlinie zum
Bodenschutz. Die Unionsfraktion im Bu

Michalk: Rechte von Menschen mit Sinnesbehinderungen stärken

Heute beginnt der Weltkongress Braille21 in
Leipzig. Er leistet einen wichtigen Beitrag, die
Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Sinnesbehinderungen zu fördern
und die Öffentlichkeit für deren Belange zu sensibilisieren. Dazu
erklärt die Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Maria Michalk:

"Der Weltkongress Braille21, der diese Woche unter
Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Leipzig
stattfindet, führt Lehrer, Fors

Bär/Noll: Kinderschutzgesetz wird von Experten gelobt

In der Anhörung des Ausschusses für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestags zum
Bundeskinderschutzgesetz haben die Sachverständigen den Gesetzentwurf
begrüßt. Dazu erklären die jugendpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und die zuständige
Berichterstatterin Michaela Noll:

"Das geplante Gesetz ist ein Meilenstein für einen verbesserten
Kinderschutz in Deutschland. Darin waren sich alle

Bareiß: Ablehnung des CCS-Gesetzes ein fatales Zeichen für den Industriestandort Deutschland

Anlässlich der Ablehnung des Gesetzes zur
Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum
Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (C02)
durch den Bundesrat erklärt der Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:

"Die Ablehnung des CCS-Gesetzes durch den Bundesrat ist ein
fatales Signal für den Industriestandort Deutschland. Wenn wir das
angestrebte Klimaziel, die Reduktion der C02-Emis

Mortler: Tourismus zum interkulturellen Austausch nutzen

"Tourismus verbindet Kulturen" – unter diesem Motto
steht der diesjährige Internationale Welttourismustag. 940 Millionen
Menschen reisten 2010 in ein anderes Land – darunter 72 Millionen
Deutsche. Auch Deutschland profitierte von der globalen Reiselust:
Die Zahl der internationalen Gästeankünfte im Reiseland Deutschland
lag bei fast 27 Millionen. Dazu erklärt die Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene
Mortler:

&quot

Holzenkamp/Connemann: Vorleistungen der deutschen Fischereiwirtschaft stärker berücksichtigen

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am Montag ein
Fachgespräch zum Thema "Reform der Europäischen Fischereipolitik –
Zukunft der Fischerei in Deutschland" veranstaltet. Gemeinsam mit
Vertretern von Fischereiverbänden, Bundesländern und Botschaften
sowie Abgeordneten aus Bundestag und Landtagen wurden dabei offene
Fragen zur Reform der Fischereipolitik diskutiert. Dazu erklären der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und
Verbrauche

Heil: MehrÄrzte für den ländlichen Raum – Strukturgesetz schafft Anreize

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt das von der
Bundesregierung vorgelegte Gesetz zur Verbesserung der
Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung,
welches heute in erster Lesung im Bundestag beraten wurde. Hierzu
erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil:

"Aus Sicht der Verbraucher und Patienten ist das heute in den
Bundestag eingebrachte Gesetz ein Meilenstein für die nachhaltige
medizinisch