Fischer/Kammer: Die deutsche Exportwirtschaft braucht einen starken Schifffahrtsstandort

Am 27./28. Mai findet in Wilhelmshaven die 7.
Nationale Maritime Konferenz statt. Dabei werden aktuelle
Herausforderungen der maritimen Wirtschaft besprochen. Dazu erklären
der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dirk
Fischer sowie der zuständige Berichterstatter Hans-Werner Kammer:

"Die maritime Wirtschaft ist mit etwa 380.000 Beschäftigten und
einem Umsatz von ca. 50 Milliarden Euro ein wichtiges Exportzugpferd
Deutschlands. Aber gerade durc

Silberhorn: Gute Nachricht für Serbien und den Westbalkan

Der serbische Präsident Boris Tadic hat heute die
Festnahme des gesuchten potentiellen Kriegsverbrechers Ratko Mladic
bekanntgegeben. Dazu erklärt der europapolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn:

"Dass Ratko Mladic verhaftet wurde, ist eine gute Nachricht für
Serbien und die gesamte Region des westlichen Balkans. Die serbische
Regierung unter Präsident Boris Tadic ist seit langem intensiv um
eine Aufarbeitung der j&u

Kretschmer: Stiftung Datenschutz soll Aufklärungsarbeit leisten

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat am
Mittwoch auf dem Verbrauchertag in Berlin die Gründung einer Stiftung
Datenschutz noch im Jahr 2011 angekündigt. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael
Kretschmer:

"Die geplante Stiftung Datenschutz sollte in erster Linie eine
Aufklärungsfunktion übernehmen – statt einer Bewertungs- oder gar
einer Klassifizierungsfunktion.

Es bedarf nicht immer eines neuen Ges

Schockenhoff: Wichtiger Schritt in Richtung EU

Zur Verhaftung des serbischen Kriegsverbrechers
Ratko Mladic erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Festnahme des
Kriegsverbrechers Ratko Mladic und seine Auslieferung an den
Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den
Haag. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in Richtung EU.
Gleichzeitig ist die Festnahme sehr bedeutsam, um die V

Barthle/Kalb: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung beginnt

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
hat sich am 25. Mai 2011 mit der Reform der Wasser- und
Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) beschäftigt. Dazu erklären
der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Norbert Barthle, und der zuständige Berichterstatter der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bartholomäus Kalb:

"Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Reform
der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) ang

Rupprecht/Feist: Gründliche Vorsorge für den Ernstfall Stromausfall

Im Ausschuss für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung wurde heute eine Studie zur Gefährdung und
Verletzbarkeit moderner Gesellschaften am Beispiel eines großräumigen
und langanhaltenden Ausfalls der Stromversorgung vorgestellt. Hierzu
erklären der forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion,
Albert Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter, Thomas Feist:

"Die Wahrscheinlichkeit eines langandauernden kompletten
Stromausfall

Götz: Kitas in Wohngebieten sind Weichenstellung für Kinderfreundlichkeit

Heute hat der Ausschuss für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung der Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
einstimmig zugestimmt. Das ist auch ein gutes Signal für die vom
Bundesministerium beabsichtigte Änderung der Baunutzungsverordnung.
Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:

"Die Privilegierung des von Kindertageseinrichtungen,
Kinderspielplätzen und ähnlichen Einrichtungen ausgehenden
Kind

Mortler: Touristische Vermarktung Deutschlands weiter stärken

Europa kann seine Stellung als Reiseziel Nummer 1
im internationalen Wettbewerb behaupten; Deutschland ist Motor dieser
Entwicklung. Doch der Vorsprung schrumpft: Europa muss beständig
Marktanteile abgeben. Beim Besuch der Deutschen Zentrale für
Tourismus (DZT) in Frankfurt/Main informierte sich der
Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages über die Arbeit der
maßgeblich mit Bundesmitteln finanzierten Organisation, die für das
Reiseland Deutschland im Ausland w

Börnsen/Philipp: Fortführung der Überprüfung auf Stasivergangenheit ist auch Opfergerechtigkeit

Am Donnerstag findet die 1. Lesung des Achten
Gesetzes zur Änderung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes statt. Dazu
erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und die
zuständige Berichterstatterin Beatrix Philipp:

"Die Aufarbeitung der SED-Diktatur muss weitergehen. Auch mehr als
20 Jahre nach Ende des sozialistischen Unrechtsregimes darf es keinen
Schlussstrich unter die Vergangenheit geben. Dies

Weiß: Voller sozialer Schutz für Absolventen integrierter Studiengänge

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf
eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches
Sozialgesetzbuch beschlossen. In diesem ist u.a. eine Änderung
enthalten, nach der Absolventen von praxisintegrierten dualen
Studiengängen sozialversicherungsrechtlich wieder wie Berufstätige
behandelt werden sollen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Es ist sachgerecht, dass Teilnehmer